News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Jacqueline du Pre (Gelesen 4844 mal)
Frage zu Jacqueline du Pre
Ich habe mich gerade bei deinen Rosen mal umgesehen. Die Jaqueline du pre ist ja allerliebst. Was verstehst du bitte unter sehr frosthart? Bei mir müsste sie auf jeden Fall -20 Grad aushalten können. Wenn´s blöd läuft, auch mal noch kälter. Danke für deine Antwort.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Frage zu Jacqueline du Pre an Loli
Hallo,da mir der Titel "Loli, eine Frage bitte" doch etwas sehr ins Auge stach: Ist eher etwas für eine pm, denke ich, habe ich den threadtitel mal angepasst. 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Die Jaqueline du Pre ist eine wunderschöne Rose. Ich erinnere mich noch gut an das damals neu angelegt Beet von irisfool, die sie mit einer ähnlich zart-schönen Rose in Morbidfarbe vergesellschaftet hat (Name?). Ob es an der Unterlage oder den letzten Wintern bzw eher den Frühling lag, weiß ich nicht genau, aber in den meisten Gärten haben sich die damals im Handel (soweit ich weiß stammte damals keine von Loli, die sie m.W. noch nicht anbot) bezogenenen Jaqueline m.E. leider meist verabschiedet.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Ok, sorry rorobonn.Schade, dass sie sich überall verabschiedet hat. Vielleicht kann ja doch Loli noch etwas dazu sagen.
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Bei "Bridge of Sighs" schreibt sie, dass sie auch kalten Wintern trotzt. Ich habe es zweimal mit ihr probiert und jedesmal hat sie den Winter nicht überstanden. Ich würde es gerne nochmal versuchen. Halten deine mehr aus, Loli?
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Hat sie nicht!roro Ist voll da nur Lavender Pinocchio der in den anderen beiden Rosenbeeten dabei steht ist merklich "dünner"geworden. das Jaquelinchen hatte keine Ausfälle.....




Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Irisfool, welche Minustemperaturen verträgt sie denn?
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Keine Ahnung hat aber den grausamen Winter 2012 locker überlebt, nur mit einer Kompostgabe an der Basis und ohne Abdeckung. Ich habe hier aber auch 8a
trotzdem war es bitter kalt mit langen temperaturen gegen -20 grad. Viele Rosen sind da erfroren, oder wieder bei 0 gestartet.





- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Hier in 7b hat sie auch alle Winter überlebt, aber eine vor Gesundheit strotzende ist sie nicht, trotzdem darf sie im Weißen Beet im Boga bleiben.
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Irisfool, das klingt ja schon mal dehr positiv :DGartenlady, was meinst du? Viel Sternrußtau?
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Meine Schakelinen sind leider über die Jahre alle verschieden
- allerdings ohne Winterschutz. Die Rose ist zu schön, um es nicht nochmals und mit Schutz zu versuchen.
:DLG Frank





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Also das macht mich jetzt mutlos. 8a und den Winter nicht überlebt?
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Ja, die üblichen Rosenzipperlein, aber kein Frostproblem. Schutz hat sie nicht bekommen, weder im Boga noch im Garten einer Freundin. Dort ist sie aber inzwischen aufgegeben worden, weil sie die Lieblingsspeise der Rehe war.Gartenlady, was meinst du? Viel Sternrußtau?
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Dann will ich mal loslegen
:Die Jacqueline du Pre hier im Schaugarten ist nicht von mir selbst gezogen, sondern stammt von Schmitz in Malmedy. Sie steht auf der Ostseite im Kronenschatten von zwei Zedern zwischen Mme Alfred Carriere und der im Thread erwähnten Bridge of Sighs. Sonne bekommt sie ab März am Morgen. Ab Mai dann höchstens 1 1/2 Stunde, weil die Ahorn-Bäume von gegenüber der Straße dann voll belaubt sind; den Rest besorgen unsere Zedern. Sie steht hier seit 2009 und ist mittlerweile ca. 1,80 m hoch und gut verzweigt. Sie blüht sehr oft - nicht ununterbrochen, aber häufiger als andere Rosen, zumal im Schatten. Ich habe sie in die Vermehrung genommen, weil Gartenbesucher regelmäßig sehr beeindruckt sind von dieser Schönheit in der Dunkelheit. Sie steht auf der Ostseite. Nun haben wir hier in der Wesermarsch nicht allzu oft Ostwind. Aaaber, wenn wir Ostwind haben, dann frieren uns die Handschuhe an. In den letzten beiden Wintern ging es bis - 22° C in den Keller und die Räume des Hauses vor denen sie steht sind selten beheizt. Zudem steht das Ensemble Madame Alfred Carriere/Jacqueline du Pre/Bridge of Sighs im Windkanal der gegenüber liegenden Stichstraße. Allen drei Damen hat das nichts ausgemacht. Madame Alfred Carriere (gleiches Pflanzdatum) schwingt sich zu Höhen auf, die die örtliche Feuerwehr mit der hiesigen Leiter (8 m) nicht mehr erreicht, Bridge of Sighs ist auch an die 3 m und die schöne Jacqueline wächst ihnen hinterher. LG LoliP.S. Unsere Vermehrungen "sitzen" auf Schmidts Ideal

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Ok, du hast mich überzeugt.
Ich werde mir die beiden Damen zulegen.Darf ich noch fragen was es mit der Unterlage "Schmidts Ideal" auf sich hat?
