News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maulwürfe - warum nur bei mir??? (Gelesen 18407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Die Gaspatronen die tödlich giftig waren, haben keine Zulassung mehr.Die welche man jetzt bekommt verstänkern die Gänge um die Wühlmäuse zu vertreiben.Gaspatronen gibts keine mehr? Diese Fallenstellerei ist mir zu aufwändig, es muss auch anders gehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Ich praktiziere momentan garnichts
, Burgfrieden. Aber wenn das im Frühling genauso weiter geht, dann sehe ich wirklich schwarz. Momentan drücke ich das ein bischen in den Skat, wenn aber der neue Austrieb kommt und die Beete wieder schön sind, dann kann sich das ändern. Größere Angst habe ich wirklich vor Wühlmausschäden - Maulwürfe sind eigentlich meist nur Optik. Die vielen Gänge jetzt unter den Beeten machen es den Wühlmäusen aber leicht, wenn dann mal ein Wintereinbruch kommt. Und schön wieder unter meinem großen Staudenbeet. 


-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Eine Erklärung wäre vielelicht, daß rundherum Chemie eingesetzt wird und bei dir nicht - so beobachte ich es jedenfalls anhand der umliegenden Felder. Ich als extrem Wühlmausgeschädigte freu mich über jeden Hügel, der nicht von diesen Untieren, sondern von Maulwürfen stammt, und das ist bei deinen sicher der Fall. Allerdings in dieser Menge...Es ist tatsächlich so, dass auf keinem der Nachbarsgrundstücke auch nur ein einziger Haufen zu sehen ist, auch nicht auf den angrenzenden Streuobstwiesen. Ganz ernsthaft die Frage: Warum nur bei mir???


Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Die finden vielleicht bei dir einfach genug Futter und haben überhaupt keinen Grund einen Meter weiter zu wandern. So gewaltig ist das Revier eines Maulwurfs wahrscheinlich nicht.
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Ich bin zwar noch nie auf die Idee gekommen, die Maulwurfhügel in meinem Garten zu zählen, aber ich glaube, ich komme auch so etwa auf die genannte Zahl. So ungewöhnlich finde ich es also nicht.Aber dass die Maulwürfe wieder verschwinden ???Sie reduzieren höchstens ihre Aktivitäten....Allerdings in dieser Menge![]()
LG Janis
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Die Rehe kommen - wahrscheinlich aus dem selben Grund - auch zum Abendessen extra auf unsere WieseDie finden vielleicht bei dir einfach genug Futter und haben überhaupt keinen Grund einen Meter weiter zu wandern. So gewaltig ist das Revier eines Maulwurfs wahrscheinlich nicht.

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Bei mir kommt auch alle paar Jahre ein Maulwurf zu Besuch, um sich im nächsten Jahr auf dem Nachbargrundstück durchzuwühlen.Das sieht dann im einen Jahr so aus, als wär er nur bei mir und später dann nur beim Nachbarn. Besonders gründlich hat er unter den Komposthäufen gegraben, jeder Gang zum Komposthaufen gab matschige Füße. Den Sandkasten der Kinder fand er auch toll, sicher hat es ihm gefallen, dass es sich im Sand leichter gräbt.Wenn die Erde durchwühlt ist und unter Radicchiopflanzen die Wurzel weg ist, dann sind das aber Mäuse oder macht ein Maulwurf so etwas auch?
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Bei Maulwürfen stehen Pflanzenteile nicht auf dem Speiseplan.Wenn die Erde durchwühlt ist und unter Radicchiopflanzen die Wurzel weg ist, dann sind das aber Mäuse oder macht ein Maulwurf so etwas auch?
LG Janis
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Danke, ich fürchte ich bin bald reif für eine Topcat.
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
eine beoachtung aus den letzen zwei jahren: die rasenflächen hatten vorletztes jahr maulwurfshügel, gedüngt wurde dort organisch-mineralisch. dieses jahr sind dort keine, obwohl auf der wiese, in den beeten etc. sehr, sehr viele hügel sind. der rasen wurde dieses jahr mineralisch gedüngt. sicher ist der zeitraum zu kurz, um daraus schlüsse zu ziehen. auffällig ist es schon.Bei Spaziergängen fällt auf, daß manche Wiesen voller Maulwurfshügel sind, während andere ganz verschont bleiben. Leider weiß ich nicht so genau, wer wo wie düngt, denke aber, daß da die Erklärung zu suchen ist.
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Eine andere Beobachtung:hier waren in den ganzen letzten Jahren auf der (ungedüngten) Wiese Maulwurfhügel, und sind es immer noch, in den Beeten, auf denen höchstens Kompost verteilt wird, sind fast nie welche.Ob sich aus solchen Beobachtungen überhaupt irgend etwas ableiten lässt?
LG Janis
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Maulwürfe gehen dorthin, wo es etwas zu fressen gibt. Auf der benachbarten intensiv gedüngten Wiese gibt es jede Menge Maulwurfshaufen. Evtl. bevorzugne sie, so sie die Wahl haben, ungedüngte Wiesen, weil dort weniger oft gemäht und damit gestört wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Meine "Wiese" ist nur insofern eine Wiese, als dort Löwenzahn, Gänseblümchen etc. nach Herzenslust wachsen dürfen, mit dem Rasenmäher macht sie aber schon in regelmässigen Abständen Bekanntschaft - und so durch Erschütterung und Geräusche auch die Maulwürfe.Aber mir soll's recht sein, wenn sie lieber unter der Wiese wohnen - lieber ein Hügelchen auf der Wiese als mitten im Beet. 

LG Janis
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Maulwürfe - warum nur bei mir???
Das sehe ich auch als Riesen-Problem. Löcher, Senken, Risse, Gras drüber, und es sind ganz üble Stolperfallen. Vor allem rund um den Außensitzplatz und Grill (siehe Foto oben) ist der Boden so perforiert, dass zum Teil einzelne Beine der Stühle einfach in den Boden einbrechen, sobald sich jemand setzt.Es ist nicht nur das. Die unterirdischen Gänge geben irgendwann nach. Das Ergebnis ist eine oberirdische Mondlandschaft.

