News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1212956 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Susan' hat nur wenig Ähnlichkeit mit 'Star Wars'?

[td][galerie pid=16746]Magnolia 'Susan' 2007/I[/galerie][/td][td][galerie pid=16747]Magnolia 'Susan' 2007/II[/galerie][/td][td][galerie pid=16748]Magnolia 'Susan' 2007/III[/galerie][/td][td][galerie pid=16749]Magnolia 'Susan' 2007/IV[/galerie][/td]
...und so klein war sie mal...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
enigma
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier ein Foto von Star Wars.Die Blüten erreichen über 20, gelegentlich bis knapp an die 30 cm Durchmesser und zeigen Anklänge an die "Cup and Saucer"-Form der M. campbellii.Mit 'Susan' besteht da wirklich wenig Ähnlichkeit.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Star Wars' ist immer noch eine der schönsten Baum-Magnolien, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf.
Auch wenn sie bei uns kleiner bleibt als in milderen Landstrichen, ist es doch eine Große, mit riesigen Blüten in perfekter Sternenform.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Für die Erforschung von Blättern ist es ja nicht so ganz die passende Jahreszeit!Das wäre perfekt. Kannst du bei der Gelegenheit bitte nachforschen, wie genau die Blätter sich unterscheiden? Das wäre sehr hilfreich für mich.Wenn ich das nächste mal im Parco Botanico bin, kann ich versuchen, dir von beiden (M.obovata + M. tripetala) Fotos vom Habitus machen. Es sind allerdings sehr grosse, mindestens 40-50jährige Bäume.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vielen Dank für die Mühe, tarokaja. Die Hybride gefällt mir auch.Für Blätter ist´s wahrhaft noch zu früh
Da andere 8a-Puristen im Hamamelis-Thread schon von blühenden Exemplaren schwärmen, hab ich heute mal bei mir nachgesehen. Bei Pallida bewegt sich noch gar nichts. Alles knospig...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das nach dem letztem Endloswinter meine Genie einen Teil der Blütenknospen verloren hat, ist doch nicht verwunderlich. Damit hatten auch ganz andere Gehölze ihre Probleme. Dafür hat dann im August die Genie ca. 15 Sommerblüten gebracht. Der Blütenknospenansatz für dieses Jahr ist enorm. Sind weit über 25 (hab keine Lust nachzuzählen). Übrigens ist meine Ians Red inzwischen 2m hoch und hatte bisher keinerlei Probleme mit den hiesigen Wintern. Mal sehen wie es dieses Jahr mit der Blüte aussieht. Hauptsache die blöden Krähen schlagen nicht nochmal zu.
- Dateianhänge
-
- 12_48.jpg
- (39.75 KiB) 117-mal heruntergeladen
plantaholic
-
Henki
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe leider kein Habitusbild der tripetala in meiner Sammlung gefunden, aus der meistfotografierten Richtung steht ein Apfelbaum im Bild.Bisher wächst sie tatsächlich schlank aufrecht. Wie sich das ggf. ändert, wenn sie älter ist, wird sich zeigen. Fotos von der Erstblüte hatte ich ja Anfang Juni gezeigt.@Staudo: Meine M. obovata hat nach dem letztmaligen Umpflanzen vor einem Jahr im darauffolgenden Sommer ebenfalls neue Austriebe an der Basis gezeigt. @Kenobi: Sind deine Bedenken wegen der lichten Krone rein optischer Natur? Ich finde das gerade reizvoll. da sie eben keinen tiefen Schatten werfen und so noch eine Unterpflanzung zulassen, für die es unter dichten Kronen schon zu dunkel würde. Darüber hinaus lassen sie so doch eher mal den Blick für die schönen Blüten frei.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Letztes Jahr wurde hier eine große M. acuminata umgesägt. Auch die bekam Austriebe an der Basis. Offenbar ist das bei Magnolien recht verbreitet.@Staudo: Meine M. obovata hat nach dem letztmaligen Umpflanzen vor einem Jahr im darauffolgenden Sommer ebenfalls neue Austriebe an der Basis gezeigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
enigma
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja. Auch die großen Magnolienbäume, die bei einem Orkan in Cornwall vor einigen Jahren große Hauptäste verloren hatten oder bei denen der Stamm abgesägt werden musste, haben größtenteils wieder kräftig ausgetrieben.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nicht nur nach dem Umsägen. ::)Ich habe mir vor etlichen Jahren eine stecklingsvermehrte Magnolia sieboldii als Hochstamm gezogen. Die treibt seit einigen Jahren auch jährlich bodennah aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
raiSCH
- Beiträge: 7625
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolien sind fast unbegrenzt fähig zur Regeneration - ob oben oder unten (aber da wohl eher aus der Unterlage).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Unterlage? 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
raiSCH
- Beiträge: 7625
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die meisten Magnolien-Hybriden sind doch auf M. kobus veredelt, manche auch auf einer anderen Unterlage. Fast nur die Naturarten wachsen auf eigener Wurzel.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich betonte "stecklingsvermehrt". ::)Da gibt es keine Unterlage. Aber ich zweifele in diesem Zusammenhang, ob es Sinn macht, aus "Sträuchern Bäume machen zu wollen".Andererseits gibt es auch richtige Bäume, wie wurzelechte Lindensorten, die aus der Basis regelmäßig austreiben. Liegt dies vielleicht daran, dass bei der Stecklings- oder Steckholzvermehrung austriebsfähige Knospen im Boden sind und was passiert, wenn man diese ausbricht?Ist die Gefahr von Stockausschlägen bei Sämlingen grundsätzlich geringer? (Diese Frage gehört eigentlich in die Pflanzenvemehrung.
)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21452
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Viele Bäume versuchen im Einzelstand ihren Stamm beschattet zu halten.Sie verlieren dann ohne fremdes Eingreifen längst nicht so schnell oder gar nicht alte Äste nah am Boden.Wenn dies durch Aufasten doch passiert, gibt es einige Arten, wo dann schlafende Augen versuchen, Schatten an den Stamm zu kriegen.Umso mehr, wenn erst einmal Schösslinge etwas aufgewachsen sind und dann erst entfernt wurden.Verletzungen (von Rasentrimmern oder anderem bei Straßenbäumen z.B.) sind oft Auslöser und Verstärker dieser Besentriebe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela