Wer zur falschen Zeit am falschen Ort ist...Dachse gibts ja jede Menge wieder. Nur bei Tag sind die halt selten unterwegs.Ebenso wenig wie einen Dachs, obwohl ich etliche Dachsbauten kenne. Wenn ich nicht einmal einen gefunden hätte, der dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen ist, wüsste ich bis heute nicht, wie riesig diese Viecher sind.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wölfe in der Lüneburger Heide (Gelesen 31960 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Etwas OT:das sollte man bei keinem Hund, der die Aufgabe hat, etwas zu bewachen oder zu beschützen, tun.Bitte gehen sie nicht ohne mich aufs Grundstück...
LG Janis
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wölfe dringen in erstaunlicher Geschwindigkeit innerhalb Deutschlands vor. Wir haben uns alle mal sehr darüber gefreut, dass diese Tierart wieder bei uns heimisch wird, und nun muss schon darüber nachgedacht werden, sie im Zaum zu halten, d. h. zu bejagen. Ich finde es auch unangenehm, die rosarote Brille abzunehmen. Bald wird es sein müssen.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wozu braucht Mensch denn Wölfe? Und Wolfsbeauftragte? Wenn der "böse" Wolf die Rehe etc. reisst ist es okay, wenn der Jäger sie schiesst regen sich tausende Menschen über böse Jäger auf, die alles abknallen:)Ich brauche keine Wölfe.LG von July
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
July, so was darf man doch nicht mal denken...Für BUND und NABU sind die Wölfe die besten Spendenwerber die braucht man dringend.Wie sagte Dieter Nuhr in einem Auftritt:"... In deutschen Mittelgebirgen gibt es inzwischen wieder 160 Wolfsrudel. Doch was sagen die Umweltschützer? „Löwen! Wir haben keine Löwen.“ Also: „Wir leben in einem Hort der Zivilisation - und heulen uns die Ohren voll, wie scheiße alles ist.“In D hat es zwar noch keine 160 Rudel aber inzwischen mehr Wölfe als in Schweden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
die unterstützung durch den bund wiederum wäre für mich ein bedenkenswerter grund, gegen wölfe zu sein... mistladen! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
July, sehr gut geschrieben.Ich schätze, das ist erst der Anfang der Probleme, die ach so kluge Menschen da produziert haben.Und nicht nur für Schafhalter.Ihr seht, was ich davon halte.



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wie überall sollte man einen kühlen Kopf bewahren. In Sachsen beispielsweise zählt der Wolf als jagdbares Tier mit ganzjähriger Schonfrist. (Amur möge mich berichtigen, falls ich etwas falsch verstanden habe.) Das heißt, der Wolf darf, mit eng begrenzten Ausnahmen, nicht geschossen werden. Das wäre meiner Meinung nach ein gangbarer Weg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
wir brauchen den z.B., weil der wirtschaftliche Schaden von Wild an den Wäldern und auf den Feldern enorm ist. Manch einer, der ist engen Siedlungsräumen lebt, hat gar keine Vorstellung davon, was für Rehbestände draußen unterwegs sind. Ich glaube nicht, dass ich eine rosarote Brille auf habe. Ganz im Gegenteil. Dennoch sage ich: Willkommen Wolf!Es gibt schwere Unfälle mit Wildschweinen. Also nicht nur Verkehrsunfälle, sondern Begegnungen Sau/Mensch, die mit teilweise schweren Verletzungen enden. Ich habe aber noch nie jemanden sagen hören: Wildschweine müssen weg. Ganz. Die machen enormen Schaden und gefährlich sind sie auch. Da kann man dann mal drüber grübeln, welche Rotkäppchenängste in uns noch stecken.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wir haben ja Jäger, da braucht Wolf nicht helfen....zumal er ja sowieso lieber Schafe frisst.Wildschweine können gefährlich werden wenn sie sich bedroht fühlen......Bei uns sind die Rehe weniger geworden nach intensiven Jagden:)Und Wildschweine auch.....die schmecken gut ;)LG von July
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
wildverbissgeschädigt, wie ich bin, wären mir jedenfalls wölfe definitiv lieber, als feldhasen oder rehe - wildschweine waren bislang noch nicht am waldgartenbuffet. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Warum immer diese Kosten-Nutzen-Betrachtungen?"Nur" weil hier in Deutschland wieder Wölfe heimisch werden, werden Jäger in Zukunft nicht überflüssig.Und wieso ist ein Wildtier, das man nicht essen kann, a priori bei vielen Jägern und Bauern nur nutzloses "Raubzeug", dass es zu vernichten gilt?Wir haben ja Jäger, da braucht Wolf nicht helfen.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Ob der Wolf dann auf Bestellung bei Dir vorbei kommt und aufräumt? ;)LG von July
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Ich sehe es auch so. Willkommen Wolf. Wir leben seit Jahren mit dem Wolf in der Umgebung. Hier gehen nach wie vor die meisten entspannt Pilze sammeln. Die einzigen , die hier Probleme sehen, sind die Jäger, denen das Wild vergrämt wird und die Schäfer, denen die Schafe gerissen werden, wenn sie nicht gesichert über Nacht untergebracht sind.Der Wolf ist nicht blöd und der Mensch ist nicht blöd. Der Wolf zieht sich aus Lebensräumen, die ihm nicht passen wieder zurück. Es ist ja schon vorgekommen. Wölfe, die bis Niedersachsen unterwegs waren, und auf zu viele Menschen stossen, gehen zurück, in die Gegend, in der sie geboren wurden und suchen sich was geeigneteresIch verstehe den Zorn der Tierhalter, wenn ihnen Tiere vom Wolf gerissen werden. Der finanzielle Ausgleich vom Staat ist kein gleichwertiger Ersatz für ein wertvolles Zuchttier. Nur dieses kann man auch nicht einfach so draußen herumstehen lassen.Das Leben ist nun mal mit Gefahr verbunden und anpassen muss sich jeder, egal ob Mensch oder Wolf.
Grüne Grüße