News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Efeu nimmt überhand! (Gelesen 6732 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Efeu nimmt überhand!

Gartenhexe »

Mein Neffe ist für zwei Wochen in Berlin und möchte im Garten seiner Mutter den Efeu reduzieren. Es sind bestimmt 10 qm oder sogar mehr. Wie geht er am besten vor, reicht es mit einem Grubber zu arbeiten oder sollte er den Spaten nehmen und ausgraben? Ich konnte ihm keinen Rat geben und frage deshalb im Forum nach.Bin ich mit dem Thema hier eigentlich richtig? Wenn nicht, dann bitte ich die Moderatoren um Verlegung.Mit freundlichen GrüßenHenriette
enigma

Re:Efeu nimmt überhand!

enigma » Antwort #1 am:

10 gm ist ja noch überschaubar.Am besten ausreißen und an den Stellen, an denen er wurzelt, darauf achten, dass die Triebe auch tatsächlich mit entfernt wurden und nicht oberhalb vom Wurzelansatz abgerissen sind. Ggf. dort nacharbeiten und ausstechen.Efeu vermehrt sich nicht durch unterirdische Wurzelausläufer, sondern nur durch oberirdisch kriechende Ausläufer, die an Blattknoten neue Wurzeln schlagen.
Gartenhexe

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Ich dachte bisher, daß Efeu sehr tief wurzelt. Aber da lag ich also falsch.Ich werde es meinem Neffen sagen und ich denke, daß er morgen dann anfangen wird.Vielen Dank, bristlecone, für die Auskunft.Henriette
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Efeu nimmt überhand!

Irm » Antwort #3 am:

Mönsch, und ich habe kürzlich in der Baumschule Efeu gekauft, der hier hoffentlich mal eine hässliche, feuchte Nachbarsmauer verdecken soll ::) 32 Euronen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Naja, Efeu ist ja eher ein Gehölz ;D Ich hab die (ehemalige) kleine Rasenfläche im Vorgarten durch mehrfaches Mähen von Efeu befreit - wenn das dort geht.Ansonsten würd ich zu bristlecones Methode raten, ohne Werkzeug mit Lederhandschuhen erstmal die langen Triebe greifen und daran reißen.Wenns zu verwickelt ist, auch mal an einigen Stellen mit Gartenschere durchtrennen.So bekommt man schnell und viel runter und hat die beste "Kraft-Wirkung".Mit einem Grubber oder was auch immer ist man nur am Festhaken, das ist kein schönes Arbeiten :P Danach, wenn man die Langtriebe rausgerissen hat, schauen, ob bewurzelte Stückchen mit Blättern (oder auch ohne) zurückgeblieben sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Efeu nimmt überhand!

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Erst alles oberflächlich entfernen. Abwarten. Wo Neuaustrieb erfolgt dann mit dem Spaten graben. Teilweise sind die Wurzeln recht tief.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hm, hängt das vielleicht von der Bodenart ab, ob Efeuwurzeln tief oder nicht tief gehen?Bei mir auf Lehm sind die Wurzeln von oberflächlich kriechenden Trieben (nicht Altpflanzen) immer auch sehr oberflächlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Efeu nimmt überhand!

cornishsnow » Antwort #7 am:

Efeu ist ein Gehölz und eine Kletterpflanze... also keine Staude und da es nicht um die Pflege, sondern ums entfernen geht, verschiebe ich mal zu "Quer durch den Garten"... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gartenhexe

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenhexe » Antwort #8 am:

Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich habe es mal weitergegeben und es sind wohl doch etliche qm mehr. Er will schon mal anfangen und ggf. bei einem nächsten Besuch weitermachen.@Irm: wir hatten von Herrn L. einen sehr hübschen Efeu, kleinblättrig und schön geformt, eine Pflanze erhalten. Nach 2 Jahren wollte ich ihn entfernen, es waren schon nach dieser Zeit so viele Ausläufer und Wurzeln. Ein Glück, daß ich nicht länger gewartet habe. In Deinem Fall würde ich eine Wurzelsperre einarbeiten, damit er an der Mauer bleibt und nicht in den Garten ausbüxt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Wurzelsperre hilft nicht, da Efeu ja erstmal lange grüne Triebe macht, die erst wurzeln, wenn sie den Boden berühren.Da hilft nur im Auge behalten und alle entdeckungsfreudigen Ruten in falsche Richtungen gleich abschneiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Efeu nimmt überhand!

Irm » Antwort #10 am:

Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich habe es mal weitergegeben und es sind wohl doch etliche qm mehr. Er will schon mal anfangen und ggf. bei einem nächsten Besuch weitermachen.@Irm: wir hatten von Herrn L. einen sehr hübschen Efeu, kleinblättrig und schön geformt, eine Pflanze erhalten. Nach 2 Jahren wollte ich ihn entfernen, es waren schon nach dieser Zeit so viele Ausläufer und Wurzeln. Ein Glück, daß ich nicht länger gewartet habe. In Deinem Fall würde ich eine Wurzelsperre einarbeiten, damit er an der Mauer bleibt und nicht in den Garten ausbüxt.
Ich habe dafür eine Steinplatte entfernt, drum herum liegen sie noch, also ausbüxen ist nicht. Habe eher Sorge, dass es ihm zu dunkel/feucht da ist ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Efeu nimmt überhand!

kudzu » Antwort #11 am:

Es sind bestimmt 10 qm oder sogar mehr.
*lauthalsloslach* *blush*verzeihaber wegen 10qm?nieder auf die Knie und ausrupfenwenn irgend ein Wuerzelchen ueberlebt und sich erdreistet neues Gruen zu bilden, dann soll Dein Herr Neffe halt dieses impertinente Pflaenzchen auch noch eliminieren
Gartenhexe

Re:Efeu nimmt überhand!

Gartenhexe » Antwort #12 am:

kudzu, lach nur, lach! Es ist nicht in meinem Garten und heute hörte ich von meinem Neffen, das es mindestens 30 qm sind. Das hört sich schon wieder ganz anders an, nicht wahr? Und so alt, wie das Haus ist (vielleicht 80 Jahre), so alt wird wohl auch der Efeu sein. Mein Neffe ist nur besuchsweise hier, um seine kranke Mutter einige Zeit zu betreuen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Efeu nimmt überhand!

pearl » Antwort #13 am:

das Problem besteht also noch. Hm. Alte Efeuflächen haben die Angewohnheit ausgelaugt zu sein und das bedeutet steinharter Boden. Efeu wächst in immer neuen Schichten über die Flächen. Da baut sich über die Jahre schön was auf. Eine Spitzhacke wird gute Dienste leisten um dem beizukommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Efeu nimmt überhand!

kudzu » Antwort #14 am:

..., das es mindestens 30 qm sind. Das hört sich schon wieder ganz anders an, nicht wahr? ...
nicht wirklichaber Du redest mit jemandem, der ein paar hundert qm Efeu am Hals hatund gerne los waere
Antworten