Willste die Wölfe dann auch noch ständig füttern wie die Vögel?Es ging übrigens auch um die Wiederansiedlung.@ MediterraneusEs sagt insofern etwas anderes aus, als deine Aussage, Wolf und Mensch hätten noch NIE gut getan, nicht stimmt.Wenn die Wölfe sich aus freiem Willen in Deutschland wieder ansiedeln, kann man wohl kaum von „in ein System reinquetschen“ sprechen.„Was soll dann noch kommen, Auerochse und Säbelzahntiger? “ – dazu muss ich ja wohl nichts sagen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wölfe in der Lüneburger Heide (Gelesen 33139 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
enigma
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Aber nicht wegen der Wölfe. Übertragt den Naturschutz in Deutschland Medi, dann wird alles gut.In Spanien wird das meiste Fleisch genauso in Massentierhaltung erzeugt wie bei uns. Und die kleinen Tierhaltungen gehen dort auch Stück für Stück zugrunde.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wölfe werden nicht ausgesetzt! Sie wandern ein! Das Leben als Bauer im Bergland ist schwer und bestimmt versteht jeder das wer Mutterkuhhaltung auf Almen betreibt keine Wölfe möchte. Nun da die Gesetzgebung den Wolf schützt und er sich ausbreitet ist es für die Personen die im Konflikt mit diesen Fakten leben, sicherlich keine Lösung, wenn auch sehr verständlich, ihre Emotionen und Gedanken zu verkünden. Diese Energie ist besser in andere Richtung gelenkt, Sinn schaffend. Vor ca. 150 Jahren wurde in D-Land beschlossen Wolf, Bär und Wildschwein auszurotten. Bei ersteren Beiden, erfolgreich. Wer weiss vielleicht kommt das wieder? Bis dahin werden allerdings noch ein paar Milliarden € von menschlichen "Wölfen" "versenkt". Von einer modernen Industrie-zur Agrargesellschaft geht es wie lange?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
enigma
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Ein letztes: Wir könnten auch mal drüber debattieren, was Katzen so anrichten in der Natur.Aber die fressen ja kein Vieh. 
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Jetzt wird es mir definitiv zu albern.link=board=32;threadid=50957;start=75#msg2081971 date=1389712078]Willste die Wölfe dann auch noch ständig füttern wie die Vögel?
LG Janis
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
oder wie verheerend manche Bauvorhaben die Lebensräume verwüsten.Ein letztes: Wir könnten auch mal drüber debattieren, was Katzen so anrichten in der Natur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Da scheint jemand sehr allergisch auf andere Meinungen zu reagieren, kann das sein?wieso wieder gegen mich, nicht gegen Amur, July, biene?Haben die alle so eine abstruse Meinung wie ich?Deine Weltverbesserungsmeinung in allen Ehren, wir haben hier einfach keinen Urwald und keine Wildnis.Wir haben hier eines der dichtbesiedeltsten Gebiete Mitteleuropas und alles was ich gesagt habe ist, dass der Wolf in solchen Gebieten immer für Diskussionen sorgen wird und wenn was passiert, wird der Wolf Schuld sein. Wenn er von alleine kommt und Lebensraum findet, okay.Aber Wiederansiedlung halte ich für problematisch. Meine Meinung.Aber nicht wegen der Wölfe. Übertragt den Naturschutz in Deutschland Medi, dann wird alles gut.In Spanien wird das meiste Fleisch genauso in Massentierhaltung erzeugt wie bei uns. Und die kleinen Tierhaltungen gehen dort auch Stück für Stück zugrunde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Millionen Katzen fressen sicher mehr als die 150 Wölfe, die es laut WWF in Deutschland gibt.Ein letztes: Wir könnten auch mal drüber debattieren, was Katzen so anrichten in der Natur.Aber die fressen ja kein Vieh.
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Janis, darf ich helfen? Dieses Zitateding ist vermasselt.
vielleicht stimmt es so.Jetzt wird es mir definitiv zu albern.Willste die Wölfe dann auch noch ständig füttern wie die Vögel?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Danke, ich wollte es auch grad korrigieren.Janis, darf ich helfen? Dieses Zitateding ist vermasselt. vielleicht stimmt es so.
LG Janis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wir haben hier ein Wildkatzenprojekt. Auswilderungen in einem der größten Wälder Deutschlands.Trotzdem kollidieren viele Katzen mit der Zivilisation, werden überfahren. Die Bestände sind nicht stabil. Das ist traurig, zeigt aber auch die Grenzen in unserem dichtbesiedelten Land auf.Beim Wolf ging es mir gar nicht um die Gefährlichkeit, ich befürchte einfach, es ist kein Platz bei uns für ihn. Sobald der Wolf irgendwelche negativen Spuren hinterlässt, geht es ihm wieder an den Kragen. Er wird zum Problemwolf, Problembär kennen wir ja schon. Wenn er nicht erschossen werden darf, dann wird er vergiftet oder sonstwas wird versucht. Mensch ist erfinderisch. Leider.Ich möchte nicht wissen, was z.B. in Spanien gegen ihn unternommen wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
enigma
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Ja, das könntest du dich in der Tat mal fragen.Im Übrigen: Allergien sind in aller Regel hochspezifisch gegen ganz bestimmte Allergene gerichtet.Das schließt gelegentliche Kreuzallergien nicht aus.Da scheint jemand sehr allergisch auf andere Meinungen zu reagieren, kann das sein?wieso wieder gegen mich, nicht gegen Amur, July, biene?Haben die alle so eine abstruse Meinung wie ich?Aber nicht wegen der Wölfe. Übertragt den Naturschutz in Deutschland Medi, dann wird alles gut.
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Wisente wurde erst wieder freigelassen.Erstaunlicherweise interessiert das wenig Leute. Und die Wisente können auch sehr unangenehm werden. Aber Hundeartige haben mehr publicity...., Auerochse ....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wölfe in der Lüneburger Heide
Nichts anderes passiert doch. Mir ist nicht bekannt, das irgendwo Wölfe ausgesetzt worden sind.Wenn er von alleine kommt und Lebensraum findet, okay.Aber Wiederansiedlung halte ich für problematisch. Meine Meinung.