News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124140 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #15 am:

Wir haben das voriges Jahr in folgender Weise ausprobiert: Vorgekeimte Kartoffeln aufs Gras gelegt, mit Kompost abgedeckt, etwas alten Pferdemist dazu, als die Pflanzen ans Tageslicht kamen, nochmal Kompost drauf und gut wars.Bei trockenem Wetter gegossen.Die Ernte war sehr gut.Mach Dir nicht zu viele Gedanken um Nährstoffansprüche etc, meiner Ansicht sind Kartoffeln eine sehr einfache Kultur - jedenfalls was so Standartsorten anbelangt (wir hatten Adretta und Sieglinde).Frisch gewagt ist halb gewonnen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2014

Rieke » Antwort #16 am:

Ich hab noch Unmengen an Grassoden und überlege aktuell schon wieder, was ich mit denen tue ... für Kartoffeln ist ohnehin noch nichts eingerichtet. Aber: Wie handhabe ich das dann?Ich hab oben am Hügel als 3 letzte Schichten Mist - Kompost - "schöne" Erde. Wie häufelt man dann am Hügel an? Oder legt man die Kartoffeln in die Kompostschicht? Ich krieg das gedanklich nicht auf die Reihe.
Die neuen Gemüsebeete, die dieses Jahr für Kartoffeln genutzt werden, haben eine Schichtung aus (von unten) etwas Holz, Efeuranken, frischem Kompost, umgedrehten Grassoden, restlichem Aushub bekommen, mit ein paar Hornspänen dazwischen. Ich habe auch noch 2 Jahre abgelagerten Kaninchenmistkompost, da soll auch noch was drauf. Insgesamt sind die Hügel aber nicht besonders hoch. Im Frühjahr werden die Kartoffeln einfach verbuddelt, vielleicht 10 cm tief, bei etwas steileren Hügelbeeten schiebe ich sie halt seitlich in die Böschung rein. Ich dünge dann noch mit Hornspänen, evt. etwas Kompost. Das Anhäufeln habe ich bisher ausgelassen. Bringt das wirklich etwas?Bei Adretta war der Ertrag im vorigen Garten, mit sehr sandigem Boden besser als im jetzigen Garten mit relativ lehmigen bis mergeligem Boden - der eigentlich für Berliner Verhältnisse ziemlich gut ist.
Chlorophyllsüchtig
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #17 am:

@ Rieke - verstehe schon, wie Du das meinst. Ich überlegs mir, vor allem, da ich ausser Kompost noch genug anderes zu verbauendes Material habe, Efeuranken auch. Den fehlenden Kompost ersetze ich durch Strohhäcksel mit Pferdemist gemischt.Das Anhäufeln bringt insofern etwas, als dass man grüne Stellen an Kartoffeln verhindern kann, ich meine auch, dass entlang des Stammes (in der angehäufelten Schicht quasi nach oben) noch weitere Knollen gebildet werden können.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2014

Christina » Antwort #18 am:

Ich werde in diesem Jahr auch ein neues Beet anlegen, die von Martin im Eingangspost genannte Methode gefällt mir am Besten.Statt der üblichen 3 Sorten Kartoffeln werden es 4 werden:Majan GoldHighland Burgundy RedBlaue SchwedenDuke of York
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #19 am:

Darüber hab ich mir noch so gar keine Gedanken gemacht :) eins nach dem anderen. Erst alles, was ich im Januar aussäen konnte. Jetzt überleg ich mir, welche Paprika und Chili.Mit den Kartoffeln laß ich mir noch etwas Zeit
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2014

Christina » Antwort #20 am:

Ich hab sie grad bestellt, daher weiß ich es schon so genau ;).dafür entscheide ich mich bei den Tomaten erst Ende Februar.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #21 am:

Tomaten hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht.Werd noch Andenbeeren, Tomatillos und gelben Fingerhut aussäen heute und dann hab ich erstmal alles.Dann die Auswahl der Chilis.Mit den Kartoffeln laß ich mir noch etwas mehr Zeit. Vielleicht im Februar
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #22 am:

nochmal die Frage nach 1-2 Jahre altem Haechselmaterialzum Anhaeufeln von Kartoffeln,das Zeug ist halb verrottet, sieht aus wie Kompost mit groben Resten drinegal, vergesst's was Anderes hab ich eh nicht in groesseren Mengen,entweder die Kartoffeln wachsen oder sie lassen's bleiben :-Xnaechste Frage:wann legt Ihr Kartoffeln, bitte in Relation zum letzten Frost in Eurer GegendDanke
Aku.Ankka

Re:Kartoffeln 2014

Aku.Ankka » Antwort #23 am:

nochmal die Frage nach 1-2 Jahre altem Haechselmaterialzum Anhaeufeln von Kartoffeln,das Zeug ist halb verrottet, sieht aus wie Kompost mit groben Resten drin
Müßte auch gehen. Ich hatte mal Kartoffeln einfach in den zusammengeschnittenen Kompost gelegt und hat auch funktioniert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2014

Christina » Antwort #24 am:

naechste Frage:wann legt Ihr Kartoffeln, bitte in Relation zum letzten Frost in Eurer GegendDanke
Ich lege sie meist Ende April. theoretisch kann hier ja noch bis Mitte Mai leichter Frost kommen, aber meist ist das, wenn überhaupt, Anfang Mai, und falls die Kartoffeln da schon spitzen, dann kann man sie abdecken, sind dann ja nur leichte Nachtfröste.Ich achte beim Legen darauf, daß der Boden schon etwas erwärmt ist. Oft haben wir schon Ende April recht warme Tage, dann paßt das.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #25 am:

Die Kartoffeln in den Kompostern lege ich ca. 20.04., ebenso eine kleine Menge Frühkartoffeln(Risiko!). In den Kompostern habe ich viel Pferdemist drunter, der macht Wärme, der auch nach oben abstrahlt. Da wir so gut wie immer "Eisheilige"(ca.10.-20.05.) haben, decke ich die Kartoffeln je nach Wetterlage mit Stroh/ Stroh der Gründüngung +Vlies ab. Sollte es die Kartoffeln trotzdem erwischen, erholen sie sich hoffentlich recht schnell. Die restlichen ca.75% Kartoffeln lege ich dann Ende April/Anfang Mai, die dürfen ohne Risiko wachsen ;D. Da kommt zwar auch Pferdemist drunter, die Flächen kann und will ich dann aber nicht mehr abdecken.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2014

andreasNB » Antwort #26 am:

Ich lege auch so um den 20.4. bis Ende April die Kartoffeln. Je nach Wetterlage (trockener,warmer Boden) und wie man dazu kommt. Dann häufele ich die Reihen auch schon ganz leicht an, um die Reihen zu markieren. Sollte es Mitte Mai noch Frost geben und die Kartoffeln schon spitzen, sei es drum, die treiben danach problemlos durch.@martins9,Die Komposter könntest Du Dir auch aus Einwegpalletten basteln. Gibt es z.B. bei Möbel-/Elektronikmärkten kostenlos zu holen.Deine Komposter sind ne gute Idee. Aus 5Knollen einen 25Liter-Eimer,wow. Vielleicht probiere ich das angewandelt als eine Art Hügelbeet für meine Sämlinge aus dem letzten Jahr.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #27 am:

"Blauer Schwede" hatte ich auf jeden Fall von dir, "Rote Emmalie" glaub ich auch. Die waren beide sehr ertragreich, da sag ich gern noch mal "Danke!". Beide werden auch nächstes jahr weiter angebaut, die "Mayahn"-Sorten waren eher nix, dafür hab ich "Puikkula" (Mandelkartoffel) vom Raiffeisenmarkt ergattert, mein absoluter Liebling! Palletten kann man nie genug haben, ich hab da auch ´ne Quelle aufgetan ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #28 am:

Ich halte mich an die rumänische Wetterregel: Am 23. April werden Kartoffeln gelegt, bzw. je nach Witterung +/- 14 Tage.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #29 am:

heisst also fuer mich, mit letztem Frost zwischen Ende Maerz und Mitte April,ich kann Kartoffeln Mitte Maerz legen, wenn ich pokern will,Anfang April um auf der sicheren Seite zu sein?
Antworten