News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nistkästen vor Waschbären schützen (Gelesen 16773 mal)
Moderator: partisanengärtner
Nistkästen vor Waschbären schützen
Habt Ihr dazu eine Idee? Nutzen die Katzenabwehrgürtel etwas?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Kann mangels Erfahrungen nicht viel helfen. Letztens las ich aber ein paar Tipps auf der Nabu-Seite, unter Wohnraum und Maße.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Also wie will eine Katze in so einen Betonnistkasten reinkommen bzw. etwas anrichten. Schlimmer ist finde ich, dass die Katzen vor den Nistkästen herumlungern (ob mit oder ohne Katzenabwehr) und deshalb die Vögel nicht den Nistkasten anfliegen, d.h. letztlich können nicht alle Jungvögel ausreichend gefüttert werden. Ich denke das gilt auch für die Waschbären (bei mir habe ich jedenfalls noch keinen gesehen).Habt Ihr dazu eine Idee? Nutzen die Katzenabwehrgürtel etwas?
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Irgendwo las ich in einem Forum den Beitrag eines gewissen swift, gegen Waschbären könne man nichts machen. Es gab sogar den Rat, keine Nistkästen mehr aufzuhängen. Vollkommen indiskutabel aber wirksam sei eine Manschette aus Nato-Stacheldraht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
swift schreibt hier auch.
@ Aku.AnkaIn unserem Garten lungern auch Katzen rum (wo nicht?). Ich habe noch nie bemerkt, dass deswegen Vögel die Nistkästen nicht anfliegen. Allerdings hängen meine Kästen auch relativ hoch. Für Meisen kann man freihängende Nistkästen aufhängen. Die Aufhängung muss so lang sein, dass Waschbären nicht rankommen. Hilfreich sind wohl auch Nistkästen mit vorgezogenem Eingang, dann können die Viecher nicht mehr reingreifen. Ich habe schon über Natodraht nachgedacht (oder normalen Stacheldraht).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Deswegen schrieb ich "ein gewisser Swift".
Hängende Nistkästen funktionieren angeblich nicht, weil die Waschbären lernen die Nistkästen hochzuziehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
An starren Metallaufhängungen? Wie soll das denn gehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Starre Aufhängungen könnten funktionieren. Hier zu Hause geht es. Aber draußen in der Gärtnerei waren die Nistkästen im letzten Jahr mehrfach ausgeräumt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Also hab' ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte nicht das kategorische Nichtanfliegen - obwohl das bei entsprechender Dauerstörung durchaus der Fall werden kann - sondern dass sich der Vogel sehr vergewissern muss, dass er gefahrlos ein- und ausfliegen kann. Hinzu kommt noch, dass einige Vogelarten die Spezialität haben, dass sie Feinde durch Täuschung abzulenken versuchen, z.B. Rotschwänzchen (die Hüpfen so lange vor der Nase herum bis sich der 'Feind' fortbewegt). Das kostet Zeit und Energie und die fehlt dann für die Aufzucht bei allen, d.h. bei der gesamten Brut und dann hat man eben entsprechend mehr entweder nicht ausgebrütete Eier oder tote Jungvögel im Nest.swift schreibt hier auch.@ Aku.AnkaIn unserem Garten lungern auch Katzen rum (wo nicht?). Ich habe noch nie bemerkt, dass deswegen Vögel die Nistkästen nicht anfliegen. Allerdings hängen meine Kästen auch relativ hoch.
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Diese Probleme stellen sich hier weniger durch Katzen als durch Elstern, Eichelhäher und Eichhörnchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Das machen aber nicht nur Katzen und Waschbären.Es können auch Wiesel, sogar Eichhörnchen gewesen sein.Starre Aufhängungen könnten funktionieren. Hier zu Hause geht es. Aber draußen in der Gärtnerei waren die Nistkästen im letzten Jahr mehrfach ausgeräumt.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Dann würde ich mal nachsehen wieviel Katzen auf einem qkm im bebauten Wohngebiet kommen und die alle ihren Spaß haben möchten - auf jeden Fall mehr als Eichhörnchen. Die ständige Verniedlichung dieser Tatsache läßt sich jedenfalls weder statistisch noch aus Sicht der Bedürfnisse der wildlebenden Tiere verifizieren. So zu tun als ob die wildlebenden Tiere die natürlicherweise ein Gleichgewicht bilden daran schuld seien und die erhebliche Störung dieses Gleichgewichtes durch Katzenliebhaber die ihren Haustigern jeglichen Spaß gönnen auf Kosten der wildlebenden schlicht unter den Teppich kehren.Diese Probleme stellen sich hier weniger durch Katzen als durch Elstern, Eichelhäher und Eichhörnchen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Das Gleichgewicht zwischen kleinen Singvögeln und Eichhörnchen sowie Rabenvögeln kann schon deshalb nicht entstehen, weil im menschlichen Siedlungsraum die natürlichen Feinde von Eichhörnchen und Rabenvögeln nur unzureichend vorhanden sind. Baummarder, Wildkatze, Uhu und Habicht sind da deutlich seltener, so dass die genannten Feinde der Singvögel zu wenig dezimiert werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Es sind aber auch nicht nur die Katzen Schuld an ausgenommenen Nestern und gefledderten Vögeln.Hier leben in unmittelbarer Umgebung 8 Katzen und das leicht zugängliche Nest in unserer Hecke blieb unbehelligt, während wir am laufenden Band tote Mäuse finden.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nistkästen vor Waschbären schützen
Aku.Anka, das hatten wir schon x-mal. Ich werde mich bestimmt nicht am Wiederkäuen beteiligen. Und ich weiß, was hier los ist, wenn die Jungvögel flügge werden. Elstern und Eichelhäher in unseren Gärten hier halte ich für deutlich aus dem natürlichen Gleichgewicht gekommen.Auch Waschbären sind in meinen Augen für Vögel eine große Gefahr, v.a. für Bodenbrüter, mit natürlichem Gleichgewicht haben die auch nichts zu tun. Und nein: ich verniedliche Katzen nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!