News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer erntet Reineclauden? (Gelesen 25675 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Wer erntet Reineclauden?

pidiwidi » Antwort #105 am:

Geeignet wäre eine Unterlage wie Weito 226, da lässt sich das Wachstum in Zaum halten und man kann sich auf die Form konzentrieren. Sobald man aber was anderes wie die ganz wenigen Standardunterlagen der Baumschulen will, wird man wie übliche grosse Bezugsschwierigkeiten haben.Eine reineclaudenspezifische Frage ist das nicht, veilleicht besser für einen Thread geeignet in dem es um Unterlagen für Prunus geht.
Du glaubst es macht mehr Sinn dort zu fragen ob man die Große Grüne Reneklode am Spalier ziehen kann und welche Bestäuber geeignet wären? (mir ist egal wo ich mich dranhänge, oder ob meine Frage verschoben wird) Werd den Faden jetzt auf alle Fälle mal suchen.Apropos Bestäuber: wie weit entfernt darf der stehen. Vielleicht findet sich ja in den schon vorhandenen Gärten eine geeignete Sorte und ich muss die nicht auch anbauen.Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Wer erntet Reineclauden?

carot » Antwort #106 am:

Die Frage nach dem Abstand können die Profis hier bestimmt genauer beantworten. Meines Wissens nach sollte der Abstand nicht viel mehr als 100m betragen.Befruchter gibt es einige, z.b. Bühler Frühzwetschke, Graf Althans, Oullins, Mirabelle Nancy.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #107 am:

pidiwidi, damit war die Diskussion der Unterlagen gemeint. Anbautechnisch haben Reineclauden sehr viel mit anderen Pflaumen gemein. Auch als Befruchter können in der Regel andere Pflaumen dienen, wie bei denen kommts vor allem auf gemeinsame Blütezeitpunkte an. Die differieren aber eh nicht so stark, so dass das meistens unproblematisch ist.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #108 am:

Vor ein paar Tagen war sie reif, die grosse grüne Reneklode. Leider ein überalterter Baum, der langsam den Geist aufgibt, auch viel zu hoch. Aber diesmal gab es einen nutzbaren Ertrag, die vergangenen Jahre vernichteten Wespen, Vögel, Bilche, Regenplatzer zur Unzeit, so dass nie etwas übrig blieb.BildDie Dinger sind einfach superlecker. Dieses Jahr auch verhältnismässig gross, 5cm Durchmesser. Aussen samtweich und beduftet, innen zart, zuckersüss, nur an der Schale etwas mehr Säure. Die Früchte sind schwere Zuckerbeutel, schwimmen nicht im Wasser. Auch das Fruchtfleisch ist exquisit, saftig, aber man kann abbeissen ohen dass es tropft weil sie vollreif eine gallertartige Konsistenz behält.BildAber der Anbau... in einer Zweigmoniliagegend (wie bei mir in einer Tallage) nicht zu empfehlen. Es passiert einfach immer was, so dass keine Ernte drin ist. Andere Reneklodensorten sind aber nicht besser, meine vier Sorten haben alle Probleme. Herrliche und gesündere Bäume habe ich in Hausgärten gesehen, etwas windgeschützt und lufttrocken. Der Schönste steht zwischen zwei Einfahrten an Reihenhäusern eingeklemmt auf einem 50cm Grünstreifen, Nordseite, aber jährliche leckere Ernte. Aber bei mir auf der Obstwiese werden sie nichts...Es soll verschiedene Typen geben, weil sie sich auch gut durch Samen vermehren lässt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer erntet Reineclauden?

Gänselieschen » Antwort #109 am:

Ich habe auch eine große grüne Reneklode. Monilia hatte sie noch nie - tragen tut'se aber auch nicht. Wahrscheinlich schneide ich immer die falschen Äste ab. Dieses Jahr hat sie eine Frucht, die aber noch nicht reif ist. Der Baum will offenbar riesig werden, ich habe die Leitäste seiner versauten Y-Krone wieder runtergesetzt. Es ist aber genug Zweigzeug da - wenn der nur mal kräftig blühen täte. Befruchtersorte soll die Zwetschge Hanita sein - zumindes ist die Blüte tatsächlich gleichzeitig. Aber eben schwach. Die Hanita hat für ihre Verhältnisse gut getragen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Wer erntet Reineclauden?

b-hoernchen » Antwort #110 am:

Ich ernte leider keine Reneclauden, habe aber schon etliche Bäume gepflanzt. Davon drei (!) mal die große grüne (einmal auf St. Julien A, einmal auf Myrobalane und einmal auf prunus damascena - letztere würde vielleicht einen eigenen thread verdienen).Aber ich kaufe sie am Markt in der Stadt, derzeit Import aus aus Frankreich und bin süchtig nach diesen unnachahmlich köstlichen, süßen Versuchungen. Einmal angefangen esse ich immer gleich die ganze Tüte leer. So was Paradiesisches, das möchte ich auch ernten.Im Gegensatz dazu fallen die ebenfalls gekauften Mirabellen deutlich ab, zumal ich nicht einmal den angeblichen "Duft" der Mirabellen wahrnehme.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wer erntet Reineclauden?

cydorian » Antwort #111 am:

In Frankreich sind sie "das" Steinobst mit ähnlichem Stellenwert wie ihn bei uns Zwetschgen mal hatten. Und die Grosse Grüne ist die unangefochtene Spitzen-Standardsorte.Auf dem Markt hab ich sie auch mal gekauft, hatten aber nicht annähernd die Qualität der reif geernteten Früchte. Meiner Ansicht nach ist diese Schwemme unreifen Obsts der Grund für den Erfolg der aromaarmen Prunus Salicina - Bollen. Wer es nicht besser kennt, kauft auch so was.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Wer erntet Reineclauden?

Sandkeks » Antwort #112 am:

Bei mir hat dieses Jahr die Pflaumensägewespe voll zugeschlagen. Mein noch recht junges Bäumchen (Große Grüne R.) hatte herrlich geblüht und einen ausgezeichneten Fruchtansatz gehabt. Leider waren die Minifrüchtchen gelöchert und schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass es dieses Jahr nichts wird mit einer Ernte. Aber nächstes Jahr bestimmt.... hoffe ich. :-\
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Die bester Reineclaude?

Peace-Lily » Antwort #113 am:

Hallo Alle,letzte Woche lud mich eine Bekannt ein in ihrem Garten "Pflaumen" zu ernten. Diese Pflaumen waren aber rund und grün und dann fiel mir ein, dass wir als ich Kind war in unserem Garten einen Reineclaudenbaum hatten und dass das als Kind mein Lieblingsobst war und daran erinnerte ich mich plötzlich wieder. Die sind total lecker und nun möchte ich natürlich auch einen Reineclaudenbaum in meinem Garten. Dafür muss der Nashi-Birnbaum weichen, denn den finde ich nicht so toll. Kann man eigentlich ältere Obstbäume noch umpflanzen? So dass man in verschenken könnte?So nun meine Frage: Was sind die leckersten Reineclauden? Gibt es da eine Ursorte? Auf jeden Fall sind sie grün und rund und größer als Mirabellen, aber kleiner als Aprikosen.LG Lily
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die bester Reineclaude?

Mediterraneus » Antwort #114 am:

Also erst mal Glückwunsch, dass die Nashi rauskommt. Die find ich nämlich auch nicht so doll ;)Es gibt schon einen Thread (mehrere) über Reineclauden. Den lassen wir am besten vom Mod suchen und hängen uns an ( damit der Mod. nicht arbeitslos wird ;).)Deine Reineclaude klingt irgendwie nach "Große Grüne Reineclaude", die ist wohl auch am häufigsten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Wer erntet Reineclauden?

b-hoernchen » Antwort #115 am:

Komme gerade vom Bauern und habe ca. ein gutes Dutzend (Stück, leider keine Kilo) Reneclauden vom Baum geholt.So halb-lila, halb grüne Dinger, dürfte wohl Graf Althans sein??Leider ist der Baum, wie so ziemlich alle bei diesem Bauern, nie richtig geschnitten worden, unten verkahlt und überhaupt in bemitleidenswertem Zustand. Deshalb hing auch kaum was dran, und die wenigen, die dran waren, fast alle zu hoch. Mit einer Staffelei und einem 3m langem Obstpflücker gelang es mir dann ein paar zu holen. Ach wie köstlich... und groß, fast hühnereigroß. Vielleicht weil so wenige dran waren?Jedenfalls sieht der Baum aus, als würde er ganz schlimm an Schrotschuss leiden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Wer erntet Reineclauden?

schwarze Tulpe » Antwort #116 am:

@Mediterraneus - wieso ein Glückwunsch, weil eine Nashi rausfliegt? Nur weil du eine Obstart nicht magst? :o Wo bleibt da die Obstvielfalt?Die Nashi ist für mich eine wunderbare Frucht. Leider sind meine Bäume noch jung, und die Ernte reicht nur zum Naschen. Ich habe trotzdem den Versuch des Dörrens gemacht. Leckeres Ergebnis. :D Ich finde, es lohnt einige Nashibäume im Garten zu haben. Sie sehen auch wunderschön aus.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wer erntet Reineclauden?

Peace-Lily » Antwort #117 am:

Die Nashi ist für mich eine wunderbare Frucht. Leider sind meine Bäume noch jung, und die Ernte reicht nur zum Naschen. Ich habe trotzdem den Versuch des Dörrens gemacht. Leckeres Ergebnis. :D Ich finde, es lohnt einige Nashibäume im Garten zu haben. Sie sehen auch wunderschön aus.
Ja, die Geschmäcker sind ja verschieden, was ja auch gut ist. Die Nashi die ich habe schmeckt irgenwie sehr "wässrig". Deshalb fragte ich auch, ob man so einen Baum umpflanzen kann um ihn dann zu verschenken oder gegen einen Reineclaudenbaum zu tauschen. Die Aussage: Man sollte einige Nashibäume im Garten haben....finde ich gut.....Nur mein Baum ist ziemlich groß und breit 3 x 2 m und das ist in einem Schrebergarten dann doch sehr platzraubend. Früher wusste ich gar nicht was Nashi ist, ich dachte das ist Naschobst. So süße kleine Früchtchen, aber die wurden immer größer und sind nun so groß wie Äpfel. Ich finde es ja auch immer schade wenn man was rausmachen muss, aber der Garten soll ja mein Garten sein und kein Gnadenhof für Pflanzen ;). Also wer den Nashibaum haben will, aber ich fürchte das wird schwierig. Ich würde so große Bäume dann runterschneiden und versuchen auszugraben. Meint ihr das geht?LG Lily
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Wer erntet Reineclauden?

schwarze Tulpe » Antwort #118 am:

Ich habe nur die Obstsorten im Garten, die ich liebe, also gerne esse. Es gibt viele verschiedene Nashi-Sorten. Ich habe zwei, und sie schmecken wunderbar.Wenn dir die Nashi nicht schmeckt, säg den Baum ab. Gartenland ist kostbar.Pflanz ein Obst, dass dir schmeckt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wer erntet Reineclauden?

Peace-Lily » Antwort #119 am:

Wenn dir die Nashi nicht schmeckt, säg den Baum ab. Gartenland ist kostbar. Pflanz ein Obst, dass dir schmeckt.
Das ist doch diese asiatische Apfelbirne oder so ähnlich..Ja Gartenland ist kostbar. Ich wundere mich, dass 265 qm mir so klein vorkommen, aber das liegt daran, dass alles zur Zeit so zugepflanzt ist. Ein Baum braucht ja echt viel Platz und drunter kann auch fast nix wachsen.Ein Reineclaudenbaum soll statt dessen einziehen :D
Antworten