
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januarbilder 2014 (Gelesen 23976 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Die Animation ist ja witzig, die haben also erkannt, dass es eine Serie ist, die eine Entwicklung zeigt, das ist erstaunlich, man weiß nicht genau, ob man sagenn soll sie ist beunruhigend, aber die Animation hätte natürlich besser ausfallen können
Der Sonnenaufgang ist jedenfalls sehr schön, hier schaffte es die Sonne erst lange nach dem Aufgang durch den Hochnebel.

Re:Januarbilder 2014
Faulpelz, das erste Hortensienbild wäre mein Favorit! Die Farben sind schön hell und harmonisch.Wobei mir auch das letzte Grasbild gut gefällt.
Thomas, heute morgen gab es einen herrlichen Sonnenaufgang, wie man sehr gut auf Deinem Bild sieht.
Die Animation ist Klasse!LG Ute


- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
@GartenladySehr schön. War es wieder das 85mm 1.4 ?Liebe GrüßeBirgit Schmuck
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Nein, das war das 105mm Makro, das den Vorteil hat, dass man näher ran kann an das Motiv. Das 85mm ist einzigartig in der Gestaltung des HG, aber manchmal ist der Mindestabstand zu groß. Bei der Hortensie war das zwar nicht der Fall, aber ich hatte das 105mm gerade drauf.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Ich habe mal wieder experimentiert und eine der frühen Helis heute Morgen bei Sonnenschein nacheinander mit den Nikon Objektiven 105mm Makro, 85mm 1.4 und 50mm 1.4 jeweils mit Offenblende fotografiert.Hier das Ergebnis: Für das 105mm habe ich zwei Versionen aus etwas unterschiedlichem Standpunk (bzw. es war ein Kniepunkt
). Alle übrigens mit Winkelsucher zur Schonung der HWS
[td][galerie pid=107021][/galerie][/td][td][galerie pid=107022][/galerie][/td][td][galerie pid=107025][/galerie][/td][td][galerie pid=107024][/galerie][/td]


Re:Januarbilder 2014
Gartenlady, diesen Vergleich finde ich sehr gut!Ich schwanke zwischen dem 1. Bild und dem 3.Bild, wobei ich mich doch für das erste entscheiden würde. Der Hintergrund ist schön weich und stimmig, für mich. ;)Da ich mich gerade auch mit "weiteren" Objektiven auseinander setze, hat mir das gut weiter geholfen. Danke!
Re:Januarbilder 2014
Hast Du den Kniepunkt abgepasst oder sind dies jeweils Bildauschnitte?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Ich habe den Kniepunkt ungefähr abgepasst ohne mir dabei besondere Mühe zu geben. Das Foto des 50mm Objektiv habe ich aber etwas (weniger als 5%) beschnitten, weil ein sonnenbeschienenes Blatt unten in der Mitte den Blick zu sehr auf sich zog.Mir gefallen in diesem Fall auch die Bilder mit dem 105mm Makro am besten, obwohl sonst das 85mm Objektiv den schöneren HG zaubert. Der HG mit dem 50mm Objektiv ist sehr unruhig und genau das wird diesem Objektiv zum Vorwurf gemacht, bisher war mir das aber noch nicht negativ aufgefallen.
Re:Januarbilder 2014
Danke für die Info. Find ich prima solche Serien!Ich finde in diesem Fall auch das 105 schöner, aber nicht wegen des Hintergrundes sondern wegen der etwas größeren Tiefenschärfe. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das 85 für "Deine" Fotos da noch einen Tick besser geeignet ist.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Januarbilder 2014
Vom Hintergrund ist das 85mm sehr schön, vielleicht statt mit Blende 1.8 noch etwas weiter abblenden. Interessant finde ich, das das 50mm 1.8 so deutlich abfällt. Ob das 50mm 1.4 besser ist ?Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Es ist doch das 50mm 1.4 mit dem ich das Foto gemacht habe und zwar mit Blende 1.4. Ich finde es auch überraschend, dass der HG derart unruhig ausfällt. Ich glaube mit den früheren Kameras, der D90 und der D7000 war das nicht so auffallend.Und ja, wenn ich mit dem 85mm eine kleinere Blende nehme, bekomme ich auch eine größere Tiefenschärfe, wie der HG dann aussieht, muss ich testen. Ich muss noch mal nachschauen, denn ich habe gestern z.T. auch Blende 2 verwendet.Es ist aber natürlich bei jedem Foto anders und leider sieht man erst am PC wie das Bild wirklich geworden ist, manches Foto sieht am Display noch gut aus und offenbart am PC große Schwächen. Die erste Serie mit dem 50mm Objektiv war kompletter Müll, kein einziges Foto scharf wo es scharf sein sollte, ich musste den AF des Objektivs erst an der Kamera justieren.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Liebe Gartenlady,bestimmt wurde es schon erwähnt aber ich hab es vergessen, welche Kamera hast Du für die Serie oben verwendet?Es ist doch das 50mm 1.4 mit dem ich das Foto gemacht habe und zwar mit Blende 1.4. Ich finde es auch überraschend, dass der HG derart unruhig ausfällt. Ich glaube mit den früheren Kameras, der D90 und der D7000 war das nicht so auffallend.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Januarbilder 2014
Das habe ich vergessen zu erwähnen, es ist die Nikon D7100.