News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163937 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Du meinst wahrscheinlich die "Wilhelma". Kennst Du den Magnolienhain im Aschaffenburger "Schöntal"-Park? Da watet man Anfang April knöcheltief in abgefallenen Magnolienblüten...
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
und ich kann den central park in new york empfehlen. da kann man auch durch die blüten waten.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bollerblüten sind hier wegen der Fallwinde oder -stürme eh ausgeschlossen.Hausgeist, ich weiß schon nicht, wie ich eine Magnolie jetzt noch zu den vier anderen quetschen soll, bei zweien ist es dann ganz ausgeschlossen. Irgend etwas muss gerodet werden, vermutlich die Sorbus-SämlingeLeider gab es vor 20 Jahren Lunaplant noch nicht, sonst hätte ich nicht so viele anderen Gehölze gepflanzt.Kann ich bestätigen.Es sollten nur keine Sorten mit Bollerblüten sein, die auch ohne Wurzeldruck schnell schlappen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
ja, Wilhelma, in der Gegend von Aschaffenburg bin ich Mitte März, da werden die Magnolien noch nicht blühen, oder?Nach New York komme ich demnächst nicht hin.Du meinst wahrscheinlich die "Wilhelma". Kennst Du den Magnolienhain im Aschaffenburger "Schöntal"-Park? Da watet man Anfang April knöcheltief in abgefallenen Magnolienblüten...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Na ja - wenn der "Winter" so weiter macht, könnte es Mitte März doch klappen. New York liegt auch nicht in meinem Bereich. Ich werde nächstes Jahr doch mal wieder den Parco Gamborogno von Eisenhut am Lago Magiore besuchen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
oh, da darf man sich auch nicht drin vertiefen!
Hier auch nicht.
Am liebsten hätte ich das Klima von da. Oder ein kleines Häuschen wie es Hermann Hesse hatte. Mit einem hübschen Hang und verwilderten Weinbergen und einem störrischen Gärtner ...



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Vertiefung ist sehr genussvoll. Dort sieht man nicht nur uralte Magnolien, sondern viele, viele Kamelien und manches Andere, aber in der Mitte gibt es eine Gärtnerei mit Vekauf... Und die Gespräche mit dem Begründer Otto Eisenhut nicht zu vergeesen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da hast Du vollkommen recht. Genau aus diesem Grund fahr ich im Februar auch dorthin.



Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
hach! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolien werden bei der nächsten Generation von Gärtnern denselben Ruf haben, den heutzutage Blaufichen genießen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
sagst Du mir bitte die Lottozahlen für Samstag, (per pn)OT endeMagnolien werden bei der nächsten Generation von Gärtnern denselben Ruf haben, den heutzutage Blaufichen genießen.![]()
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Leider ist der alte Herr kaum noch anzutreffen - ich habe ihm auch immer sehr gern zugehört und dann erzählt er ja auch gern und blumig ausführlich.Die Vertiefung ist sehr genussvoll. Dort sieht man nicht nur uralte Magnolien, sondern viele, viele Kamelien und manches Andere, aber in der Mitte gibt es eine Gärtnerei mit Vekauf... Und die Gespräche mit dem Begründer Otto Eisenhut nicht zu vergeesen.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
oh, gut zu wissen, gekapte Magnolien sind nicht so mein Ding. Ich würde aber hinfahren, mich hindert nur ein Grund.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
nachdem ihr gestern meintet "nun mach doch einfach", habe ich heute morgen mit herrn gottschalk gemailt. :)er hat mir eine liste zur auswahl für einen bestimmten platz im garten geschickt. davon gefallen mir besonders:- Petit Chicon - Ivory Jewel - Sayonara
was sagt ihr zu dieser short-list? ich sag schon mal danke!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich kenne von diesen Sorten aus eigener Anschauung nur 'Sayonara', kann zum Wuchsverhalten aber nicht viel sagen, da das Exemplar, das ich kenne, noch recht klein ist, aber schon einige Blüten hatte. Die sind sehr schön.Wenn es rein weiß sein darf, mit ähnlich später Blütezeit, fiele mir noch 'Tina Durio' ein.Bei den anderen beiden muss ich passen.