News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildstauden im garten (Gelesen 26788 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wildstauden im garten
Wegwartensamen muss in batzige schwere Erde.Mit dem Hammer festklopfen!Wie Enzian (G.clusi etc.)Sie kommt (kam) bei mir in dichter Blumenwiese,aber nur im begangenen Bereich (WEG-warte).
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wildstauden im garten
:DDas mit dem Hammer fehlte dann wohl
Der Boden ist Töpferlehm, das passt.Mal schauen, wie die paar Pflanzen sich weiter verhalten


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildstauden im garten
Null Problemo. Es gibt aber schönere Ehrenpreis-ArtenIch finde den Gamander-Ehrenpreis total niedlich. Kann man den ausgraben und gezielt pflanzen? ...

Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildstauden im garten
Wegwarten säen sich bei mir überall in Massen aus, Pflasterfugen, Blumenbeete, Mulchwege - praktisch wie Löwenzahn (und sind im Jugendstadium kaum von ihm zu unterscheiden). Nur nicht in der Blumenwiese. Ausgepflanzte Exemplare waren in Nullkommanix von den Wühlmäusen gefressenWegwartensamen muss in batzige schwere Erde.Mit dem Hammer festklopfen!...

Viele Grüße aus der Rureifel
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wildstauden im garten
Arthur, Deine Wegwartenfotos sind ja traumhaft! :DIch ärgere mich, nicht die normalen Blauen im Vorgarten ausprobiert zu haben, als er noch "blau" war. Im Garten in meinem schweren Boden würde ich ja gern mal rosa oder weiße Wegwarte probieren, aber so etwas findet man hier nicht 

Liebe Grüße - Cydora
Re:Wildstauden im garten
vor allem blühen wegwarten ja auch noch sehr lang, deutlich länger als viele andere gartenblumen. letztes jahr ging in der nähe einer jetzt leider verstorbenen(mit großer wahrscheinlichkeit von unkundiger helferin als unkraut gemeuchelt) wegwarte eine pflanze auf, die aussah wie großblättriger löwenzahn, aber keiner ist. hab sie letztes jahr konstant beim jäten umgangen, ich hoffe es ist eine wegwarte und nicht irgendein anderes unbekanntes gemüse
, sonst muß ich wieder mit schippe neben dem straßenrand...

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wildstauden im garten
Vermutlich eine Kreuzung mit einer der Kultursorten wie Endivien, Radicchio etc.Blau blühen die meisten. Wurzelstecklinge gehen gut bei den Wilden und die Mutterpflanze kommt gewöhnlich auch weiterhin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wildstauden im garten
Ich hab beobachtet, dass meine Wegwarten Riesentrumms wurden, Unmassen an Knospen hatten, davon aber nicht so extrem viele auf einmal aufblühten und das auch nur Vormittags, Nachmittags wars dann schon wieder vorbei.Ist das üblicherweise so oder meinem nährstoffreichen Boden geschuldet

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Wildstauden im garten
Das ist immer so.Also eine Zeigerpflanze, mittels der man Vormittag und Nachmittag auseinanderhalten kann.




Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wildstauden im garten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Wildstauden im garten
Ja, die Wegwarte ist da sehr pünktlich
. Meine Gartenpflanze (halb- bis dreiviertelschattig) ist auch ziemlich groß, dagegen sind die Exemplare der örtlichen Straßenbegleitwiesen sehr mickrig. Ich vermute, dass das bei denen am ganztags sonnigen Standort liegt. Da müssen die nicht die Menge an Blattmasse bilden.Die Blüten sind übrigens sehr dekorativ und lecker auf dem Essen
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Wildstauden im garten
Bei den Straßenbegleitwiesen kann es auch daran liegen das sie regelmäßig gemäht werden. Dann ist es eine Sekundärblüte, die ist immer kleiner.
Re:Wildstauden im garten
Der hat sich bei mir von selber in einem halbschattigen Beet ausgebreitet, durchwuchert alle Stauden. Dabei kann ich mich nicht erinnern jemals Blüten gesehen zu haben.Ich finde den Gamander-Ehrenpreis total niedlich. Kann man den ausgraben und gezielt pflanzen? Bei mir wächst er im Rasen. Da mähe ich dann immer drumrum.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Wildstauden im garten
die wegwarte versamt sich hier auf sandig-humosem substrat sehr dankbar aus - und die sämlinge lassen sich viel besser roden als löwenzahn, der offenbar oberhalb der pfahlwurzel eine art sollbruchstelle besitzt, die der wegwarte fehlt.