News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Venezia la festa - von Hortulanus (Gelesen 2009 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Venezia la festa - von Hortulanus
Liebe Mitglieder und Mitleser,ich konnte heute die ersten zwei von insgesamt acht Seiten eines Artikels von Hortulanus ins Portal stellen: einen Bericht über eine Venedig-Reise mit dem Titel Venezia la festa .Es ist ein in bekannter Manier gut geschriebener Text mit vielen interessanten Beobachtungen und illustriert mit eigenen Bildern.Der Rest folgt bald, so wie ich Zeit habe - einstweilen wünsche ich schon mal viel Vergnügen!Danke, Hortulanus!Liebe GrüßeThomasEditiert: Tippfehler korrigiert.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Herrlich...wer Canalettos Bilder kennt, wird sich ihnen selten entziehen können. Hortulanus beschreibt auf wunderbare Weise, was ihn an dieser Stadt gefangen hält und das wiederum fesselt den, der es liest.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Ja, eine wahre Freude! 

Re:Venezia la festa - von Hortulanus
ach, hortulanus?ich konnte heute die ersten zwei von insgesamt acht Seiten eines Artikels von Hortulanus ins Portal stellen


Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Ich hatte mich letztens mal gefragt, ob es in Venedig überhaupt Gärten gibt, daher bin ich ganz gespannt auf die Fortsetzung. Die Hotelzimmerbeschreibung ist ja schon sehr vielversprechend.


Wer weiß, wie sich die Reise noch entwickelt, ich habe immer den Film "Wenn die Gondeln trauer tragen"im Hinterkopf.Das kleine Appartement war jedoch recht ansprechend, auch wenn zahlreiche Spuren an den Wänden von überaus erfolgreichen Mückenjagden berichteten,

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Diese Stelle habe ich im bisherigen Beitrag gar nicht gefunden. Kann es sein, dass du anderen Usern in der Textkenntnis schon etwas voraus bist, Ismene?Die Hotelzimmerbeschreibung ist ja schon sehr vielversprechend. Zitat: Das kleine Appartement war jedoch recht ansprechend, auch wenn zahlreiche Spuren an den Wänden von überaus erfolgreichen Mückenjagden berichteten,


Re:Venezia la festa - von Hortulanus
2. Kapitel Venedig im Regen.Linke Leiste im Portal als Untertitel zu Venezia la festa Hab mich extra ausgeloggt, um das zu checken.Oder habe ich etwas übersehen

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Super, danke Hortu, hoffentlich geht es bald weiter.Das Bild Eingang zur Pension ist genial.
Kraichgau, Klimazone 8
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Ja, ich freu mich auch schon auf weitere Berichte - war schon lange nicht mehr in Venezia ... 

Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Danke, danke, Ismene :DJetzt habe ich den Hinweis auf Kapitel 2 mitten unter dem Text gefunden. Zuerst nicht ???Also, ich habe mich auch vergnügt an den Schilderungen und Heimweh bekommen. Es ist mindestens 25 Jahre her, dass ich zum letzten Mal dort war.2. Kapitel Venedig im Regen.Linke Leiste im Portal als Untertitel zu Venezia la festa Hab mich extra ausgeloggt, um das zu checken.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Entschuldigung, Callis ... den Link unter dem Text habe ich heute vormittag ergänzt, nachdem ich von deinen Schwierigkeiten gelesen hatte.Liebe GrüßeThomasJetzt habe ich den Hinweis auf Kapitel 2 mitten unter dem Text gefunden. Zuerst nicht
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
So und hier nochmal der link zum zweiten Teil:Venedig im Regen .
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Teil 3 - Piazza San Marco - und Teil 4 - Das Ghetto - sind online.Viel Vergügen!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Aus "Regen in Venedig":
In England wird am 1. April der Sommer eingeleitet und die Damen gehen ohne Strümpfe, komme an Wetter, was da wolle!Der Regen war erfreulicherweise eine Episode, die sich aber noch einige Male während des Aufenthalts wiederholen sollte. Unerschrockene Damen reagierten mit offenen Gummisandalen. Sie mussten kerngesund sein, denn ganz so warm war es nicht mehr. Engländerinnen sind aus solch zähem Holz geschnitzt.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Venezia la festa - von Hortulanus
Es passt so schön zu 'Venedig im Regen', deshalb poste ich das hier. Ich war auch vor kurzem dort.Bei diesem Blick von San Giorgio Maggiore aus sieht man ein dräuendes Gewitter aus dem Voralpenland heranziehen ...
... aber der Regen verschonte uns an diesem Tag und dem nächsten, sodass wir wie alle schön die Herbstsonne genießen konnten ...
... am dritten Tag begann dann der Regen, der den Spiegelungen in den Kanälen zusätzlichen Reiz verlieh ...
... und besonders nachts gab der Regen zusätzliche Spiegelflächen, sodass alles noch mehr glitzerte.
SalutiThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.