News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Milder Winter 2011/2012 (Gelesen 22396 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Milder Winter 2011/2012
Nö, kalt muss nicht unbedingt. Da aber die aktuelle Wetterlage schon sehr lange hält und Wetterlagen zwar lange, aber nicht ewig bestehen können, wird ein Umschwenken immer wahrscheinlicher. Und wenn das passiert, ist alles offen: Anzapfen von Kaltluft aus Nordosten, viel Schnee,... was auch immer. Auch Matschewetter bei um die 0°C Grad.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Milder Winter 2011/2012
Die Waldameisen sind nicht in den Winterschlaf gekrabbelt:)Das war früher in den vielen milden Wintern hier auch so. Mäuse haben wir wenige dieses Jahr, die sind immer wenig wenn es so nass ist. In Schneewintern fühlen die sich unter der warmen Schneedecke sauwohl habe ich den Eindruck.Bei mir blüht auch ein Rosmarin vor der Tür:)LG von July
- Gartenlady
- Beiträge: 22423
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Milder Winter 2011/2012
Ich habe den Februarwetterthread 2012 jetzt bis zum 15. durchgearbeitet, viel kalt und fleißiges posten kann ich vermelden. Danach ging es offenbar bergauf.Wir warten, aber die blühenden Blümkes und zwitschernden Vögis sind ahnungslos.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21228
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Milder Winter 2011/2012
Außer zu hoffen, dass sich keine Rossby-Welle auf den Weg ganz weit runter macht, kann man sowieso nix machen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Milder Winter 2011/2012
Lies mal hier: Winter-Wetter Bis Ende Januar ist ein Wintereinbruch im Flachland offenbar sehr unwahrscheinlich. Irgendwo da oben im Norden gibt es aber ne ganze Menge eisig kalte Luft. Die Frage ist, wird die in diesem Winter noch angezapft, oder nicht.Gibt es eigentlich irgendeinen konkreteren Grund, von einem noch kommenden harten Wintereinbruch auszugehen oder liegen derartige Schwarzmalereien weiterhin nur daran, dass es jemand "im Urin hat" oder ein milder Winter eben einfach nicht sein kann?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Milder Winter 2011/2012
Die meisten, die hier im Forum aktiv sind, dürften in der WHZ 7 oder 6 ihre Gärten haben.Dort wären Minimaltemperaturen im Winter von durchschnittlich -15 °C und darunter normal, und in den allermeisten Wintern geht es mal unter -10 °C.Solche Temperaturen können bis Anfang März noch ohne Weiteres auftreten (durch das "Anzapfen" der von Treasure-Jo gerade genannten Kaltluft in Skandinavien z.B:), aber mit "Katastrophenwinter", "Eiswinter" oder "Polarwinter" hätte das nicht das Geringste zu tun.
Re:Milder Winter 2011/2012
Ich kann auch mit -20°C leben. Nur wenn die nach einer langen milden Periode kommen, ist das schon blöd.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Milder Winter 2011/2012
Kommt drauf an, oder?Wenn die mit reichlich Schnee einhergehen, dürfte das den meisten Stauden wenig ausmachen.Und bei den Gehölzen kommt es eher darauf an, wie schnell die Kälte kommt. Da es derzeit kühler ist als noch vor einigen Tagen und inzwischen leichte Nachtfröste vielerorts nicht ungewöhnlich sind, ist eine allmähliche Abhärtung gegeben.Blöd wäre ein Temperatursturz über Nacht Anfang März.Aber was soll man sich darüber den Kopf zerbrechen?
Re:Milder Winter 2011/2012
Ich habe gerade ein Zitat aus einem Buch "Wetter und Klima in Deutschland" gefunden.Demnach sagt die langjährige Statistik, dass - bleibt ein Kälteeinbruch um den 20. Januar herum aus - auf einen milden Januar in der Mehrzahl der Jahre ein milder Februar folgt. Konkret: In den 200 Jahren von 1771 - 1970 gab es 110mal einen relativ milden Januar, dem in 80 Wintern ein ebenfalls milder Februar folgte und nur in 30 Fällen ein kalter.Die Statistik spricht also eher für Entwarnung. Aber die Garantie gibt's natürlich nicht.
- Jule69
- Beiträge: 21843
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Milder Winter 2011/2012
Staudo: Du kannst es nicht lassen....Dieser Thread ist genau zwei Jahre alt. Erinnert Ihr Euch noch?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Milder Winter 2011/2012
Na, wegen des LikörsAber was soll man sich darüber den Kopf zerbrechen?

- Gartenlady
- Beiträge: 22423
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Milder Winter 2011/2012
Wir haben eh einen Frühling gut, der letzte war ausgefallen, also können wir dieses Jahr zwei gebrauchen.
- Jule69
- Beiträge: 21843
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Milder Winter 2011/2012
Gute Idee

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Milder Winter 2011/2012
Wenn der Frühling so wird, wie 2007 träum.
Re:Milder Winter 2011/2012
Gestern sagte ein Meteriologe aus München im Radio Winter wird es künftig im März, April geben. Skifahren in Deutschland nur noch auf der Zugspitze. Und die bisherigen Winter wie wir sie kennen fallen aus. Das ganze gibt es dann spätestens ab 2050. Wieder eine der unzähligen Unken?