News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Jacqueline du Pre (Gelesen 4845 mal)
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Ich hätte da noch ´ne blöde Frage: Hängt es von der Unterlage ab, wie winterhart eine Rose ist? Und wenn ja, warum?
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Das scheint wohl so zu sein - da hat auch Loli schon mehr dazu gesagt. Nur wann und wo? Meine J. du Pré (sie stammt von Sonnenschein) wurde im Herbst 2009, also nach dem kältesten der 4 harten Winter gepflanzt. Sie steht auch hier eher halbschattig, an drei Seiten von Gehölzen umgeben. Die Nachbarrosen überragen sie inzwischen, obwohl ein Jahr später gepflanzt. Sie ist jetzt 3-triebig und unter 1 m hoch, also ziemlich zart ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Hmm, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Hatte das schon ein paar mal, dass die eigentliche Rose nach einem harten Winter tot war, aber dafür die Wildunterlage ausgetrieben hat. Aber ich bin lernwillig
Loli, ich bitte um Erklärung. Danke schön.

Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Es geht um die Kahlfrostempfindlichkeit der Unterlage. Laxa beispielsweise ist dafür berüchtigt.Wir verwenden eine Unterlage, die Kahlfröste möglichst übersteht.P.S. Nicht jede Unterlage nimmt jede Blutlinie an. Aber bei Jacqueline ist das weniger zu beachten.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Loli, spielt die Kahlfrostempfindlichkeit der Unterlage überhaupt eine Rolle, wenn tief gepflanzt wird, und die Unterlage dem Frost überhaupt nicht ausgesetzt ist?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Durchaus, man unterschätzt die Schäden "unter der Erde". Viele Sorten quittieren Tiefpflanzung auch mit Wuchsdepression.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Die meisten meiner über 2000 Rosensorten im Park stehen auf Laxa.Wir sind Kahlfrostgebiet par excellence.Wir haben durch die Vermehrung immer mindestens mehr als 2000 Laxa auf dem Feld stehen.Es stehen leider immer mal irgendwo durchgewachsene Unterlagen, weil die Rose oben wodurch auch immer Schaden genommen hat.Keine einzige Laxa hat bisher Schaden genommen.Wohl aber eine ganze Reihe von darauf okulierten öfterblühenden Rosen sowie in Wintern mit unter minus 25 Grad auch wurzelechte Rosen, vor allem natürlich von öfterblühenden Rosen. Viele davon stehen (oder standen) im Park zum Vergleich auf laxa und wurzelecht nebeneinander.Ich kann diese Behauptung weder bestätigen noch nachvollziehen.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Frage zu Jacqueline du Pre
Ich hab sie hier als Hochstämmchen (aus Lottum), sie steht hier spätfrostgefährdet aber nicht im Wind, im Sommer sonnig. Sie hat den letzten Winter mit Einpacken gut überstanden.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Frage zu Jacqueline du Pre
jetzt habe ich hier alles sorgfältig studiert und nur in Rosen 2014 ein Foto gefunden.
gerade habe ich die Jacqueline du Pré bestellt und bin ganz gespannt.jacqueline du pré. auf den regengeschädigten blüten sitzen einige rosenkäfer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Frage zu Jacqueline du Pre
Hallo, ist schon eine Weile her seit dem letzten Eintrag.
Aber die Erfahrungswerte zu dieser Rose würden mich brennend interessieren. Die ist ja sowas von hübsch 8)
Vielleicht kann mir jemand berichten, wäre schön.
Danke!
Aber die Erfahrungswerte zu dieser Rose würden mich brennend interessieren. Die ist ja sowas von hübsch 8)
Vielleicht kann mir jemand berichten, wäre schön.
Danke!