
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder... (Gelesen 42035 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Ich bin grad total beeindruckt, was aus altem Brot - solange es eben kein schimmliges altes Brot war - alles schönes zaubern kann.Quendula, das ist ja bewunderungswürdig mit dem Sauerteigzeug, und auch mit dem Pudding von Sarastro - darf ich mich bei dir für einen Backkurs anmelden?Dann brauche ich mich ja auch nicht mehr zu sorgen, falls ich mal mehr Brot habe und den Schafen soll ich es ja auch nicht mehr geben 

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Danke jetzt bin ich schlauer aber nicht gluecklich,sowas gibt es hier natuerlich nichtselber machen hab ich mal probiert, das war nicht sauer sondern stinkigSo wie man für Hefeteig Hefe benötigt, so benötigt man für Sauerteig Anstellgut damit sich die Bakterien vermehren in dem neuen Teig. Normalerweise macht man einmal Sauerteig und entnimmt diesem dann 20 gr Anstellgut für den nächsten Sauerteig.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Falls du noch einen kleinen Bäcker in deiner Nähe hast, bitte ihn doch um ein Stückchen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Das liegt meistens an der Hygiene. Ich meine das nicht so wie es vielleicht verstanden werden könnte. Ein Fingerabdruck an der falschen Stelle und es ist vorbei usw. Einfach mal die Suchmaschine nutzen und sich über das erste Ansetzen eines Sauerteiges informieren und - wie so oft erwähnt - VERSUCH MACHT KLUCH.Danke jetzt bin ich schlauer aber nicht gluecklich,sowas gibt es hier natuerlich nichtselber machen hab ich mal probiert, das war nicht sauer sondern stinkig

-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
@QuendulaFinde ich schon toll die Idee mit dem 'Altbrot'. Nur die Relation 100 gr Altbrot für zwei Brote enstpricht nicht meiner Erwartung zur Resteverwertung .

Daß man Mehle nach Belieben austauschen kann, ist hinlänglich bekannt. Wer öfters Brot bäckt, bei dem kommen halt verschiedene Typen auch weg, und ansonsten muß man das doch nicht so eng sehen - wer kocht bzw. bäckt schon immer 1:1 nach RezeptEtwas praxisfremd klingt für mich doch dies:100 g Weizenmehl 550100 g Roggenmehl 1150150 g Roggenmehl 1370100 g Dinkelmehl 1050hast Du das wirklich genauso gemacht? Also ich habe keine drei verschiedene Mehl zu Hause und schon gar nicht verschiedene Typen und schon gar nicht um dann nur so geringe Mengen zu benötigen.

Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Ich nicht - hauptsache die Verhältnisse stimmen im Groben 

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
der einzige aktive Baecker im Umkreis ist was Mittelamerikanisches, der macht aber nur Bollilos (gummige Semmeln) und Suesskram,nix mit Sauerteigalso doch mal wieder selber probieren *stoehn*Falls du noch einen kleinen Bäcker in deiner Nähe hast, bitte ihn doch um ein Stückchen.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
@kudzu. Wenn du Sauerteig ansetzen willst, so lasse dir aus Deutschland Sauerteigpulver schicken. Ist trocken, wie Trockenhefe und auch in kleinen Tütchen erhältlich. Geht lässig in einen Brief, sollte es als Nahrungsmittel gelten in der USA
. Samen von Kudzu brauchst du nicht schicken!!!!!!









Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
gute Idee,Dankeich probier's erst nochmal auf die KlassischeDosas hab ich ja auch hingekriegtwenn's gar nix wird, muss mein naechster Besuch halt schmuggeln ;/
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Selber Sauerteig ansetzen geht mit Roggenmehl besser als mit Weizenmehl und mit Vollkornmehl anscheinend besser als mit hellem Mehl. @Kudzu - falls du es schaffst "deutsches" Brot zu backen, kannst du vielleicht einen Laden aufmachen, das vermissen wohl die meisten Auswanderer in den USA.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
ein wahres Wortder letzte deutsche Baecker hier, seines Zeichens Klempner, waere sehr erfolgreich gewesen, waere er bei seinem Leisten, bzw in seiner Hose, gebliebender naeheste halbwegs taugliche Metzger - alles ziemlich fett - ist ein Tscheche, 50mi quer durch die Stadt, egro Leberwurst (lebenswichtig fuer meinen Gatten) mach ich inzwischen selber, mit Schinken und Geraeuchertem uebe ich, als naechstes kommen Leberkaese und weisser Pressack dran 1 1/2 Stunden gen Norden gibt es ein pseudo-deutsches Dorf mit oesterreichischen Baecker, seine Brezen sind grauslich und die Wurst bezieht er beim Tschechenimmerhin haben wir einen Aldi vor der Nase und ab und an 'deutsche Woche' mit essbarem Senf, Vollkornbrot, Knackwuerstchen, ... genug gejammertund Ihr habt's hoffentlich nicht so ganz ernst genommen..."deutsches" Brot ... vermissen wohl die meisten Auswanderer in den USA.

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Ich hab nur Georgia gelesen In Atlanta direkt gibt es nahe einer großen jüdischen Synagoge ( vielleicht fallen mir die Strassennamen wieder ein ) den Whole Foods Market die haben ein gutes Sortiment für Europäer geniessbares Essen.Brot ordentliches Gemüse diverse Konserven normalen Käse und was der Mensch im Walmart 24/24 oder wie immer die alle heißen nicht bekommt . Ich habe die Woche von Knödeln aus dem Backofen gehört und das http://www.kochmeister.com/r/69238-semmelknoedel-aus-dem-backofen.html wird ausprobiert

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Also es soll ja Leute geben, die sogar die Joghurtbecher für den 'Gelben Sack' abwaschen und da finde ich es gar nicht so abwegig, dass es sicherlich auch welche gibt die eine Feinwaage in der Küche haben.......@QuendulaFinde ich schon toll die Idee mit dem 'Altbrot'. Nur die Relation 100 gr Altbrot für zwei Brote enstpricht nicht meiner Erwartung zur Resteverwertung .Du bist aber schon sehr streng. Ein so gelungenes Brot zu backen ist keine Kleinigkeit und die Sache mit dem Altbrot interessant, davon habe ich noch nie gehört. Für altbackenes Brot gibt es genug andere Verwertungsgmöglichkeiten.
Daß man Mehle nach Belieben austauschen kann, ist hinlänglich bekannt. Wer öfters Brot bäckt, bei dem kommen halt verschiedene Typen auch weg, und ansonsten muß man das doch nicht so eng sehen - wer kocht bzw. bäckt schon immer 1:1 nach RezeptEtwas praxisfremd klingt für mich doch dies:100 g Weizenmehl 550100 g Roggenmehl 1150150 g Roggenmehl 1370100 g Dinkelmehl 1050hast Du das wirklich genauso gemacht? Also ich habe keine drei verschiedene Mehl zu Hause und schon gar nicht verschiedene Typen und schon gar nicht um dann nur so geringe Mengen zu benötigen.![]()
Finde ich auchmartina 2 hat geschrieben:Ein so gelungenes Brot zu backen ist keine Kleinigkeit und die Sache mit dem Altbrot interessant, davon habe ich noch nie gehört.
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Abgeschrieben:Frage: Mein Sauerteig hatte heute, nach 2 Tagen, eine wässrige Schicht obendrauf und das "Dicke" unten, und viele Bläschen.Ist der jetzt schlecht geworden??? Und wie bäckt man das?Antwort:Zum Sauer:Der hat deswegen so viele Bläschen, weil da jetzt viele Bakterien drinnen sind die Arbeiten. Hoffentlich sind´s die richtigen! Der Sauer sollte einen Essigartigen, etwas scharfen geruch haben. Wenn´s Obstartig riecht hast du vermutlich zu viele Hefebakterien drinnen. Wenn du am anfang gleich etwas Roggenmehl auf den Sauer streust, wird er nicht so naß. Beim Backen kommt es auch auf mehrere dinge an: den Ofen, die Brotart...Als beispiel mal ein brot was zur hälfte aus Roggen und zur hälfte aus Weizen besteht: Ofentemperatur: 250 °C, die ersten 4 - 5 Minuten mit viel Wasserdampf (was bei Haushaltsöfen ein Problem ist), dann den Dampf herauslassen. Nach 10 min den Ofen auf 180 - 200 ° zurückschalten. Backzeit: ca 50 - 60 min (1 kg Brot)Ich hab das allerdings noch nie auf einem Haushaltsofen versucht, immer nur in der Bäckerei, muß also so nicht unbedingt stimmen!Ansonsten einfach in die Suchmaschine: 'Sauerteig ansetzen' eingeben. Es gibt viele und auch verschiedene Tipps.ich probier's erst nochmal auf die Klassische
Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...
Ich habe heute einfach mal ein altes Rezept für Meerrettichsauce probiert, welches mit alten trockenen Brötchen gemacht wird. Rezept hatte ich von der Mutter einer Freundin. In 500 ml heiße Rindfleischbrühe (ich nahm Gemüsebrühe) werden 2 trockene Brötchen eingeweicht und nach dem Weichen gut zerdrückt. Ggf. noch etwas weitere Brühe zufügen und reichlich Meerrettich (nach Geschmack) reinreiben. Mit dem Schneebesen längere Zeit auf kleiner Flamme gut verrühren, und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer würzen, anschließend unbedingt alles durch ein Sieb streichen.Ich habe dann zum Schluß jedoch noch etwas Kräuterbutter und auch einges an flüssiger Sahne zusätzlich untergerührt, denn letztendlich war es auch nichts anderes als eine Mehl-Meerrettichsauce. Trockene Brotchen lassen sich so recht gut verwerten, finde ich, allerdings werde ich sie wohl das nächste mal vorher auf der Reibe kleinreiben, damit es schneller geht.Schmeckte übrigens ganz gut auch nur mit Pellkartoffeln, da ich grad keinen Tafelspitz zur Hand hatte.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!