News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 17775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im Januar
auf jeden Fall! Kataloge wälzen und in ebay nachschauen welche Galanthus angeboten werden unbedingt auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im Januar
was auch zu Gartenarbeiten im Winter gehört: an die Tür flitzen um ein Paket in Empfang zu nehmen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im Januar
manchmal bringt Manuel wochenlang keine Steinehab grad Post rausgebrachtundund?und?eine Ladung Steine im Vorgartenergomir wird weder langweilignoch werden die Schaufel-Schwielen wenigerimmerhin regnet's nicht
Re:Gartenarbeiten im Januar
jaaa, ich habe gestern auch eins bekommen von Peters, ein Hepatica und ein roter Januar. Hepatica ist versenkt, der Januar blüht schon und wartet noch auf dem Balkon wie das Wetter wird ...Einiges abgedeckt, kontrolliert, wieder zugedeckt. Komischer Winterwas auch zu Gartenarbeiten im Winter gehört: an die Tür flitzen um ein Paket in Empfang zu nehmen.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
Obststräucher bereinigt und geschnitten; alte Stachelbeerspindel entfernt, Astern- und Lilienreste beseitigt, Grillplatz von Maulwurfshügeln und -erde befreit und eine erste Fuhre Strauchschnitt zerkleinert und verbrannt. War schön bei über 13 Grad, aber sobald die Sonne weg war....brrrr, nix wie ans Feuer.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Die 8 m hohe Traubenkirsche ist gefällt, ein 13 Jahre altes Cornus-Dickicht auf etwa 15 m² komplett gerodet. Es war ein Kampf, die Stümpfe zwischen zähen Wurzeln der Traubenkirsche gänzlich heraus zu bekommen. Den stehen gelassenen, äußeren Kranz an Absenkern habe ich sogleich noch auf Stock gesetzt, um einen frisch roten Neuaustrieb zu forcieren. Sämtlicher Astschnitt ist gehäckselt und verteilt. Man kommt nun auch wieder von der Rückseite an den Gartenteich - wo ich feststellen musste, dass das Schilf schon knapp zwei Meter in den Teich hinein wächst. Das wird ein größerer Kraftakt, den Schilfgürtel endlich einmal zu entfernen. Den Baumstamm ließ ich daher noch stehen, als Ansatzpunkt für den Hubzug.

Re:Gartenarbeiten im Januar
Drei Stunden Unkraut gezupft, dann Hosta vermehrt. Jetzt hab ich Rücken.@ Hausgeist: hol so viel wie möglich von den Wurzeln der Traubenkirsche raus. Bei mir trieb sie noch nach zwei Jahren aus im Boden verbliebenen Wurzeln.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Der Kompost soll an eine andere Stelle und heute habe ich den Anfang gemacht und schon mal im Kompostgitter die erste Lage Baumschnitt eingebracht.Morgen dann wenn's nicht regnet den alten Kompost etwas durchsieben und den Rest auf den neuen Standort verbringen.Als Kompost habe ich nur Gitter 1,80 x 1,20 x 0,80 und der Platz wird alle paar Jahre verändert.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Oha!@ Hausgeist: hol so viel wie möglich von den Wurzeln der Traubenkirsche raus. Bei mir trieb sie noch nach zwei Jahren aus im Boden verbliebenen Wurzeln.

Re:Gartenarbeiten im Januar
Schilf lässt sich recht gut mit der Motorsense umbringen. Das ist auf alle Fälle einfacher, als zu versuchen die Rhizome zu roden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartenarbeiten im Januar
Ich muss es aus dem Teich zerren. Ins umliegende Erdreich sind die Rhizome hoffentlich noch nicht geflüchtet. Es hat eine dichte Matte gebildet, die immer weiter in den Teich hinein wächst. Die ist allerdings am Teichrand auch einige Meter lang. Ich bekomme sie wahrscheinlich nur am Stück herausgezogen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Januar
Ich werd heut wieder an die Hecke gehen ... wenn ich mir das hier so durchlese, sind viele Gärtner fitter als sonst zu dieser Zeit
Keine Chance für Winterdepression heuer, bei den vielen Luxen und milden Tagen!


- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Fitter? Nach einem Tag im Zweitgarten fühle ich mich nur halb fit.
Ich habe begonnen, den Wiesenteil abzuharken. Dort ist alles sehr verfilzt und völlig unterwühlt. Entweder man reißt mit der Harke ganze Grasbüschel aus, weil die mehr oder weniger frei über Gängen hängen oder man landet in aufgeworfenen Haufen, oder bricht ein. Das macht die Harkerei sehr mühsam. Aber nur so kann ich überhaupt sehen, was da los ist und im Frühjahr mit dem Rasenmäher drüber. Wie auch immer - ich spüre jeden Knochen und jeden Muskel.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gartenarbeiten im Januar
Im Gegensatz zu mir: Ich habe nur einen Kontrollgang gemacht, da ich mit Abfällen zum Komposthaufen musste, und dabei festgestellt, dass ausnahmslos alle Rosen ausgetrieben haben (Johannis- und Stachelbeeren sowieso).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gartenarbeiten im Januar
Für den eigenen Garten hatte ich dieses Wochenende leider kaum Zeit. Immerhin habe ich heute kurz vor Einbruch der Dunkelheit noch Winterlinge versteckt, die gestern unbedingt ins Auto springen wollten ... Dabei habe ich bemerkt, dass die Erde in der Schüssel mit den Pflanzen gefroren war.
