News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euodia-Tetradium (Gelesen 1471 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Euodia-Tetradium
Hallo, wo sind sie, die Botaniker ?Die NL- er nennen alles nur Tetradium, die D sagen Tetradium zu den daniellii und Euodia zu den hupehensis . Gibt's hier jemand der genaueres weiss ? Danke schon einmal und Gruß von Franklinia
Re:Euodia-Tetradium
also alles was ich beim googeln gefunden habe sagt Euodia hupehensis sei ein synonym + Tetradium danielii var. hupehensis J.R. & G. Forst der korrekte name. vielleicht weiß bernhard, unser gehölzspezialist mehr.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Euodia-Tetradium
Wie immer ohne Google, aus dem Hirn:Die Gattung Euodia, zu deutsch Stinkesche, wurde irgendwann vor Jahren in Tetradium umbenamt.Es gibt mehrere Arten. Unter anderem Euodia danielii und Euodia hupehensis. Hier steht ein älteres Exemplar der letzteren Art. Sommerblühend, weißlich, sehr gute Bienenweide. Euodia danielii ist in der Blüte heller, blüht üppiger, fast weiß.Von einer Abtrennung oder gar als Varietät zur anderen Art weiß ich nichts. Bin ja schließlich kein Baumschuler! 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Euodia-Tetradium
Ich habe ähnliches gefunden wie Knorbs. Euodia hupehensis wurde tatsächlich als Varietät von Tetradium danielii eingruppiert, der alte Name wird somit zum Synonym. Andererseits wird die Gattung Tetradium wohl auch in Melicope einbezogen (Quelle).Generell würde ich nicht allen solchen Neugruppierungen sofort folgen - mancher Autor setzt bei der Bearbeitung eines taxonomischen Komplexes Dinge in die Welt, die dann von weiteren Untersuchungen nicht gestützt werden. Solche verifizierenden Untersuchungen können natürlich bei so "langweiligen" Familien wie den Rutaceae noch einige Jährchen auf sich warten lassen.

Re:Euodia-Tetradium
www.immengarten-jaesch.de/bienenweid.html Unter dieser Adresse befaßt sich jemand recht ausführlich mit Evodia, Euodia, Tetradium, Stinkesche und anderen Aliasgewächsen, die genauso aussehen. 

Re:Euodia-Tetradium
also im zander ist bei den Euodia-Einträgen folgendes zu lesen:Euodia J.R.Forst. et G. Forst.- daniellii (Benn.) Hemsl. = Tetradium daniellii- hupehensis Dode = Tetradium daniellii 'Hupehense Grp."bei den Tetradium-Einträgen ist folgendes zu lesen:Tetradium Lour.- daniellii (Benn.) Hartley samthaarige Stinkesche - Hupehense GrpBärtels folgt dem in seiner Enzyklopädie der Gartengehölze. (Anm.: tetra (griech.) = vier - das ganze bezieht sich auf die 4-teiligen Balgfrüchte) Quelle: Bärtels - Enzyklopädie... und das deckt sich auch mit den bisher hier geposteten informationen. ob mein tetradium nun eine daniellii oder eine danielli der quasi-varietät ist, wird mir wohl frühestens, wenn überhaupt, zur blüte offenbart.diese namensänderung ist aber mit sicherheit noch immer nicht bis zu allen baumschulen durchgedrungen. man findet einmal dieses und einmal jenes etikett. und im handel sowieso ..... und zwar nicht nur bei jenen, die noch restbestände an etiketten haben, sondern auch bei anderen, die selbst per hand beschriften ..... im grunde ja egal, nur für den endverbraucher etwas verwirrend.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard