News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich ? (Gelesen 9304 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Wer bin ich ?

Irm »

Gestern ist mir im Garten dieses nette Tierchen begegnet, lebt in einem gemauerten Schacht. Weiß jemand, was das sein könnte ?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

marygold » Antwort #1 am:

Ich vermute, es handelt sich um einen Teichmolch .Die sind auch mit kleinen Pfützen zufrieden, bei mir leben welche schon seit Jahren in einer Vogeltränke.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

Janis » Antwort #2 am:

Ich glaube auch, dass es ein Molch ist.Aber in den Schacht ist er bestimmt rein gefallen und lebt dort nicht freiwillig.
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wer bin ich ?

Irm » Antwort #3 am:

Ich habe das Tier in diesem Schacht schon die Jahre davor gesehen - und der Schacht ist trocken, ist ja zugedeckt ::) Dachte eigentlich, Molche überwintern im Wasser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

Janis » Antwort #4 am:

Das ist sehr seltsam, dass der Molch schon seit Jahren dort lebt – oder ist es immer ein anderer?Molche vertrocknen leider ziemlich schnell.Ich kenne es so, dass Molche sowohl an Land als auch im Wasser überwintern, keinesfalls jedoch in Schächten.Hast du denn die Möglichkeit, ihn mal an einen Platz zu setzen, wo er Wasser hat?
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wer bin ich ?

Irm » Antwort #5 am:

Ich decke im Schacht immer die Wasseruhr übern Winter zu, und habe gestern mal kontrolliert. Das Tier sitzt dann entweder in der Noppenfolie oder auf der Decke, mit der ich die Uhr zudecke, so wie gestern. Hatte das erstemal einen Fotoapparat mit. Das Tier ist dann in kürzester Zeit verschwunden und nicht mehr zu sehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wer bin ich ?

Irm » Antwort #6 am:

Hast du denn die Möglichkeit, ihn mal an einen Platz zu setzen, wo er Wasser hat?
nein, ich habe keinen Teich, bin auch nicht ganz überzeugt, dass es ein Molch ist, da es genügend Teiche bei den Nachbarn gibt, wo er leben könnte, wenn er das wollte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer bin ich ?

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Molche überwintern an Land, eingegraben oder unter Totholzhaufen o. Ä. :) In meinem Mini-Tümpel hab ich immer Bergmolche, die sind im Spätsommer "verschwunden" - außer Kaulquappen, die nicht so schnell reif geworden sind, die können auch mal überwintern.Der Tümpel:BildEiner der Gäste:Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

Janis » Antwort #8 am:

Ich wüsste nicht, was für ein Tier es sonst sein könnte…Vermutlich hat der Molch dann im Schacht ein Versteck, das feucht bleibt?Trotzdem würde ich ihn möglichst umquartieren, vielleicht an einen Teich in der Nachbarschaft?. Molche lassen sich eigentlich sehr leicht fangen, sofern er nicht gerade einen Spalt hat, in den er sich verdrückt und sind auch überhaupt nicht glitschig, sondern fühlen sich sehr angenehm an.Als Einzelgänger ist so ein Molch nicht geboren! ;)
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer bin ich ?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Such ihm ein Plätzchen mit lockerem Boden, Falllaub, oder so.Wenn du ihn in einen Teich setzt, wird er eh wieder rauswandern und ein solches Plätzchen suchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Wer bin ich ?

elis » Antwort #10 am:

http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amp ... .htmlHallo !Das ist schon ein Molch,aber welcher kann ich nicht sagen. Vielleicht erkennt man ja im Link den richtigen Namen. Auf alle Fälle gratuliere ich Dir zu dem Bewohner.lg. elisIch habe mal auf dem Wendelstein im Sommer nach einem Schneefall einen Bergmolch gesehen im Schnee.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

Janis » Antwort #11 am:

Such ihm ein Plätzchen mit lockerem Boden, Falllaub, oder so.Wenn du ihn in einen Teich setzt, wird er eh wieder rauswandern und ein solches Plätzchen suchen.
Genau, natürlich nicht IN den Teich setzen!
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer bin ich ?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Hier noch was zu der Schacht-Problematik:http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amp ... 04397.html
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wer bin ich ?

Janis » Antwort #13 am:

Auch zur Schachtproblematik:meistens lässt sich ja ein Schacht mit einem feinmaschigen Gitter abdecken.Ich kannte jedoch einen Garten, in dem 2 oder 3 Stufen in einen solchen Schacht runter führten, Ausstiegshilfen haben leider gar nichts gebracht und selbst bei täglicher Kontrolle war es oft schon zu spät für die Molche, gerade im Sommer sind sie im Nu vertrocknet. Ein schöner Anblick ist das dann wirklich nicht.
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer bin ich ?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

1.Foto Teichmolch2.Foto BergmolchVG Wolfgang
Antworten