
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenhecke oder grüne Hecke (Gelesen 23897 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
;DAber der Witz der Natursteintür wär ja grad, dass die todsicher niemand aufmachen kann

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Ok, ich weiss ja nicht, welche Herkules-Menschen Spitz einlädt, aber die Gefahr ist dann kleiner 

LG Janis
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Guten Morgen,gut, dann werde ich immer bei Gelegenheit ein paar Steine nach Hause tragen^^Meinst du mit der Formhecke eine durchgehende Ligusterhecke oder dürfte da trotzdem links und rechts je ein "Duftgehölz" rein?Eigentlich wurde das Foto bereits von dort aufgenommen wo man am öftersten hinschauen wird. Unter der Pergola kann man nicht sitzen, da dort ein Eingang in einen Keller ist
@Janis: Es kommt nicht auf die Gäste an - sondern auf die Bauweise :PLG

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Also, wenn ich Liguster lese, dann schüttelts mich...... Ich sehe hier in der Umgebung jedes Jahr Hecken die nur einmal jährlich geschnitten werden und daher oft fürchterlich aussehen. Der Zuwachs beträgt sicher 1/2 m. Damit eine Ligusterhecke gut aussieht braucht sie mehr als einmal schneiden. Da ist der Euonymus etwas pflegeleichter.Und ein Philadelphus ist auch im Gespräch? So ein Monster würde ich dort auch nicht hinpflanzen.Ich kann mir allerdings Rosen gut vorstellen, so wie Martina schreibt.Eine schöne große Pergola, ein Zaun dahinter. Links und rechts je eine Ghislaine de Feligonde oder eine Veilchenblau, in der Mitte ev. eine Sitzgelegenheit.Zum Schnitt Deiner Euonymushecke:Wie breit darf sie denn sein ? Ich würde die Seitentriebe sehr stark zurückschneiden. Es dauert zwar etwas aber er treibt durch und wird dicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hallo,Leider es gehört etwas dichtes dort hin, da mir mein nachbar nicht dauernd hineinsehen soll..Und zu Philadelphus: Ich kenne da eigentlich keine "Monster". Ich seh den oft in Parks und eigentlich sind die dort (obwohl eher selten geschnitten). Aber noch was zum Ligustrum: Der ist ja außerdem Flachwurzler - macht der einen zu dichten Wurzelfilz für das Staudenbeet was dann noch anschließend kommen soll?Was wäre denn statt Ligustrum, Viburnum mit Spirea vanhouttei? "So schmal wie möglich" sollte der Euonymus bleiben :PDanke undLG Oli
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Ich habe nur ein kurzes Heckenstück mit Liguster, die ich 2-3mal im Jahr schneide. Sie ist dadurch nur ca. 40 cm breit und etwa 1 m hoch.Das geht aber nur, wenn man sie von Anfang an auf Verzweigungen trimmt. Ich sehe öfter neu gepflanzte Ligusterhecken, die 1 m lange Peitschen (von unten) haben und auch behalten. (Man kann übrigens auch ältere Ligusterhecken auf ein Gerippe zurückschneiden und damit schmaler und verzweigter machen. Das geht allerdings nicht gut mit der Heckenschere sondern ist echte Handarbeit, die sich aber lohnt. Die Pflanzen treiben willig aus.)Unmittelbar vor der Hecke ist ein 1 m breites Staudenbeet, mit Taglilien, Astern u.a. Kein Problem! Waldsteinien wachsen sogar bis unter den Liguster.Beim Graben, zum Beispiel für neue Pflanzen, kappe ich bei Bedarf Ligusterwurzeln, falls ich welche antreffe. Auch kein Problem!Wenn du möchtest, mache ich nachher mal ein Foto.Aber noch was zum Ligustrum: Der ist ja außerdem Flachwurzler - macht der einen zu dichten Wurzelfilz für das Staudenbeet was dann noch anschließend kommen soll?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hallo,Ja, dann muss ich die immer radikal (was mir immer schwer fällt
) schneiden. Aber ja wenn sie dafür schmal und dicht sind, soll das kein allzugroßer Nachteil sein. Und wenn ein Staudenbeet davor auch gut funktioniert, ist es umso besser :)Fotos sind immer super :)LG

- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Zu Spirea vanhouttei:wär von der Höhe perfekt, höher wird sie nicht, wird aber auch wieder recht breit.http://www.gartendatenbank.de/photo/2004050504
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Wenn Du die Fensterlösung anstrebst, halte ich direkt davor ein Staudenbeet für nicht harmonisch. Es widerspricht der menschlichen Neugier, die Dich direkt vors Fenster lockt ... und das Beet hält den Betrachter auf Abstand.Das frustriert ein bisschen ...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Wenn Fenster, dann auf jeden Fall einen kleinen Trippelpfad, aus Splitt oder nur Trittplatten zum "Fenstertor"!Das würde ich übrigens eher auf der linken Seite anordnen, wo man auch über den unteren Garten auf ein bisschen Landschaft blicken kann, weiter rechts ist ja die Hasel, die den Blick versperrt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hallo,Ja aber, so richtig breit wird sie nur während dem blühen, oder? Weil danach kann ich sie ja wieder in ihre Form zurückschneiden.man könnte ja das Fenster etwas seitlicher "einbauen" und mit der Bank ein bisschen reinrutschen. Dann kann man von der Bank aus aus dem Fenster schauen, oder?Oder so wie der Gartenplaner gerade geschrieben hat
Danke undLG

- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Wenn du die Spirea vanhouttei meinst, ich glaub, die blühen erst am zweijährigen Holz, das heißt, du würdest die Blütentriebe fürs nächste Jahr abschneiden.Schneiden macht denen ansonsten nix, sie blühen dann auch noch, aber weniger und die schöne Form ist hin, der Reiz ist ja grad das Bogig-überhängende...Ja aber, so richtig breit wird sie nur während dem blühen, oder? Weil danach kann ich sie ja wieder in ihre Form zurückschneiden....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Mir fällt zu blickdicht, blühend und duftend Elaeagnus ebbingei ein. Ich habe einen Strauch auf Whz 6b, der ist mir noch nie zurückgefroren, sollte bei dir auf alle Fälle winterhart sein.Der Duft im Oktober und November ist überwältigend. Den Rest des Jahres hast du dunkelgrün glänzende Blätter, also einen wunderschönen Hintergrund. Ich habe ihn in Italien schon oft als geschnittene Hecke gesehen.
Ciao
Helga
Helga
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
hallo,naja freiwachsend hab ich sie in natura noch nie gesehen, aber im inet steht dass sie dann um die 2,5 - 3m wird und das ist dann zu viel..Eine eleagnus hab ich noch nie gesehen in echt. Wie schauts da aus mit den Wurzeln? Es ist ja auch ein Flachwurzler.LG
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blütenhecke oder grüne Hecke
Hier also die Ligusterhecke Blick in den GartenFotos sind immer super :)LG

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.