News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hatte nicht gedacht, dass mein Rheinfoto denn doch noch so viele Kommentare bekommt. Deshalb habe ich es zusammen mit den Kommentaren in den Thread 'Hart aber herzlich' verschoben. Siehe dort ab #784.Liebe GrüßeThomas
Ich war heute Morgen vor Sonnenaufgang auf unserem Hausberg, dem Blauen.Der noch fast volle Mond stand hoch über den Vogesen im Westen und beleuchtete die Oberrheinebene, in der diverse Orte und auf französischer Seite eine Tag und Nacht beleuchtete Raffinerie liegen.Schwierig finde ich die Farbverhältnisse solcher Aufnahmen. Das menschliche Auge nimmt selbst in einer hellen Mondnacht keine Umgebungsfarben wahr, aber das Licht ähnelt dem der blauen Stunde.Hier mal ein erstes Ergebnis. Ich habe in den Weißabgleich nachträglich eingegriffen und den auf 3400 K korrigiert, das automatisch erstellte raw kommt noch bläulicher.Unwirklich wirkt es in jedem Fall. P.S. Vielleicht wirkt es "natürlicher", wenn man die Farbe insgesamt oder das Blau entsättigt.
Ich war heute Morgen vor Sonnenaufgang auf unserem Hausberg, dem Blauen.Unwirklich wirkt es in jedem Fall.
Trotz aller Umstände und Schwierigkeiten der Abbildung - die Unwirklichkeit der Szenerie kommt sehr gut herüber - Danke für das Herzeigen!!! :DDa lohnt sich das frühe Aufstehen!!! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Das Foto ist phantstisch, da lohnt sich jeder Aufwand es natürlich aussehen zu lassen. Aber wie war es in Wirklichkeit? Vielleicht war es dunkler und deshalb ist es durch die lange Belichtungszeit so blau geworden.Sah es vielleicht so aus. Der Vordergrund ist jetzt allerdings ziemlich abgesoffen.Ich habe erst den Blaukanal und dann die Tiefen abgedunkelt.
Danke für eure Rückmeldungen und Mühen!Gartenlady, das ist im Himmel zu blau, und ich sehe unter dem Mondlicht einen leichten Violettstich, der auch in meiner Erinnerung nicht da war.Eine Schwierigkeit sind natürlich die hohen Kontraste: Der Vordergrund - das ist der unbesiedelte Berghang - ist tatsächlich sehr dunkel, und neben den hellen Lichtern nimmt das Auge zwar Details in der Landschaft wahr, aber eben nur in Schwarz-Weiß.Da kann man vermutlich lange dran arbeiten. Ich glaube, eine partielle Entsättigung bringt am meisten. Aber da stoße ich schnell an die Grenzen meiner Bildbearbeitungsfähigkeiten.
Der Himmel ist zu blau? Ich habe den Blaukanal abgedunkelt, d.h. das ganze Bild ist weniger blau. Ich habe allerdings den Eindruck, dass das Bild bei mir mit ViewNX2 weniger blau aussieht als wenn ich das gleiche Bild in Forumsversion anschaue. Hat das etwas mit Farbprofilen zu tun?
Phantastische Bilder, bristlecone Ich war heute morgen unterwegs, in der Hoffnung, dass der Sonnenaufgang auch am Wochenende mal so spektakulär sein möge wie unter der Woche. War nix. Zuerst trübes Licht, dann überstrahlte die inzwischen höher stehende Sonne alles. Daher nur 2 Bilder von heute früh, aus dem "Loch". Hier wissen wir, dass der Strom nicht einfach so aus der Steckdose kommt
Gute Frage!Ich stoße da, wie gesagt, an meine Grenzen.Mal sehen, ob Birgit S. was dazu sagen kann.Hier ein Foto etwa 30 min vor Sonnenaufgang, das im leichten Dunst liegende Tal wurde vom Mond beschienen.
Ich war heute morgen unterwegs, in der Hoffnung, dass der Sonnenaufgang auch am Wochenende mal so spektakulär sein möge wie unter der Woche. War nix. Zuerst trübes Licht, dann überstrahlte die inzwischen höher stehende Sonne alles. Daher nur 2 Bilder von heute früh, aus dem "Loch". Hier wissen wir, dass der Strom nicht einfach so aus der Steckdose kommt
Und ein letztes für heute, kurz nach Sonnenaufgang, allerdings verschwand die Sonne gleich in der hohen Bewölkung.Blick über den vom Nebel gefüllten Hochrheingraben auf die über 100 km entfernten Berner Alpen.
@bristlecone Das Bild aus #3 ist phantastisch. Klasse Standpunkt. Allerdings ist hier sogar der super Dynamikumfang der D800E am Ende. Da wäre ein DRI angesagt. Ich glaube in diesem Fall könnte das was bringen. Auch die anderen Bilder gefallen mir sehr.@bristlecone und GartenladyDie Bilder sind im Adobe Farbraum gemacht. Die meisten Internetbrowser stellen das nicht dar. Die können nur sRGB. Da kann es schon mal zu Farbverschiebungen kommen.Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.