News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 405497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
Jo, Phalaina, ich fürchte irgendwann wird mir der Platz dann auch zu wenig. Aber dann kann ich immer noch umsatteln.Habe jede Menge Knollen und Zwiebeln in meinem Steingarten in Pflanzkörbe gesetzt, so kann ich den Überblick bewahren und habe noch die natürlich wirkende Umgebung. Für mich ein prima Kompromiss.
Re:Herbstkrokusse
och, das liegt an meinem mangelhaften Englisch ... ich hatte da ein bißchen Stress, nachdem ich ein oder zwei gefüllte Hepatica gezeigt hatte. Sollte dann hier welche besorgen und nach GB schicken, hätte das auch gemacht, aber der Mensch hat dann so lange überlegt, da war die Staudenbörse hier vorbei. Er verstand dann nicht ganz, dass ich von Berlin aus nicht schnell mal zu Peters .. weia, alles ot, geh ja schon.Bzw. hätte ich noch ne Frage, Crocus fleischerii, ist der ein Herbst- oder ein Frühjahreskrokus ? Ist es ok, wenn er im Haus jetzt feucht gehalten wird ? oder in die Kälte ? wenn ja, wie lange ?Jo, Irm, ich mußte auch erst lange überlegen (bin schon über 30!), aber wir kennen uns schon vom SRGC! Nur von da hab ich dich nicht so bissig in Erinnerung
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Herbstkrokusse
na prima ! danke. Zu Belohnung bekommst Du (hoffentlich
) dann ein schönes Foto mitten im Winter. Denn nun ist er schon im Topf, da bleibt er jetzt erstmal.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
In seinem natürlichen Rhythmus unter Glas gepflegt, ist Crocus fleischeri ein recht zuverlässiger Weihnachtsblüher, Irm.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Hier noch ein Bild vom letzten Jahr. (Die benachbarte Drosera steht übrigens in einem Kübel mit Torfboden, die Kroken stehen außerhalb in ganz anderem Substrat, also nicht irritieren lassen!
).

Re:Herbstkrokusse
.. und ich wollte Euch in ein paar Wochen mit schönen Fotos überraschen
Ihr seids mir so welche ... 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstkrokusse
Die Herbstkrokusse, die ich in einer Schale auf der Terrasse stehen habe, sind von einer Maus angegriffen worde, wahrscheinlich derselben, die von den Weihnachtspralinen genascht hat
Damit habe ich nicht gerechnet, habe die Schale jetzt erhöht gestellt, ist hoffentlich keine Spring- oder Klettermaus


Re:Herbstkrokusse
@ gartenlady, mit den Mäusen ist es wie mit den Holländern,
die kommen überall hin...... 


- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstkrokusse
das will ich nicht hoffen
die Holländer richten natürlich nicht so viel Schaden an


Re:Herbstkrokusse
Wen's interessiert: Botanische ARGEDonnerstag, 26.01.2006Uhrzeit: 19.00Mag. Gregor Dietrich, Wien: Die Crocus vernus-GruppeBIOLOGIEZENTRUM4040 Linz-DornachTEL 0732/759733-0www.biologiezentrum.at Der derzeitige Erkenntnisstand zur Series Verni.
Re:Herbstkrokusse
Könntest du den Vortrag dann veröffentlichen ? Ist ein bisschen weit weg von mir. 

Re:Herbstkrokusse
Würde ja kommen - ist ja nicht weit weg. hab allerdings angst dass ich nur bahnhof versteh
:-\edit: im programm auf der biologiezentrum seite steht dabei: diavortrag. also vielleicht sprechen ja die bilder für sich und man muss nicht alles verstehen?

Re:Herbstkrokusse
Ach Cimi, Du traust Dir aber wirklich zu wenig zu. Vielleicht bleibz nicht Dia sondern wird PP, wenn ich dazukomm.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstkrokusse
gibts den in wien auch?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)