News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden... (Gelesen 32449 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
interessant, was du dir für verschwurbelte Gedanken über Botanik machst.
Aber du bist nicht allein Experte auf diesem Gebiet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Verschwurbelt, soso
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
ah, noch einer, der Experte darin ist, sich verschwurbelte Gedanken über Botanik zu machen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Nö, ich glaub, da sind einige viel besser drin....Aber mich würd schon interessieren, obs einen Ansatzpunkt dafür gibt, oder obs keinen dafür gibt, warum bei vielen viele Schäden an Helleborus 2012 auftraten und bei einigen fast keine.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
für erschöpfende Erklärungen der Welt gibt es die Religionen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Ja Pearl, wir sind jetzt schon dreiah, noch einer, der Experte darin ist, sich verschwurbelte Gedanken über Botanik zu machen?![]()
![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Und ich dacht immer, die Wissenschaft...für erschöpfende Erklärungen der Welt gibt es die Religionen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Manchmal tippt man schneller als man denkt. Gilt für uns alle
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Stimmt...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
da haben wir ja die Experten, die ich meine, zusammen.
Ich rechne mich nicht dazu, um das mal klar zu sagen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21450
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
Dann musst du aufklären, was und wen du meinst.Ich rechne mich auch nicht dazu, bei weitem nicht - trotzdem oder gerade deswegen hab ich Fragen.Wobei ich bei den Helleborus ja (gottseidank) nicht mal von dem Problem betroffen war, trotzdem interessierts mich.Manchmal gibts keine Antwort, aber damit muss man leben und kann man auch.Aber fragen sollte man schon.Manchmal, z.B. bei einer Frage von mir nach dem Grund für völlig unterschiedliche Blütenfarbenfotos im Netz einer Pflanzensorte - da gabs sogar eine schlüssige Antwort.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
ich meinte solche Mutmaßungen:
weiter nichts.Schon.Bei Hybriden aber vielleicht noch mehr als bei reinen Arten.Könnte ja sein, dass H. atrorubens ziemlich gleichzeitig aufblüht, während die normale H. orientalis verzögert aufblüht. Und deshalb die H.x hybridus "Early Purple Grp" die gleichzeitige Blüte geerbt hat. Falls es da Zusammenhänge geben sollte, könnte man für frostgefährdete Gebiete gezielter aussuchen.Ist aber nur eine Vermutung von mir als Laie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
in dem Zusammenhang meinte ich das:
und diese Bemerkung bezieht sich auf Mediterraneus Mutmaßung darüber, dass Helleborus orientalis von Ashwood oder von anderen modernen Züchtern sich grundsätzlich von den älteren Kultivaren in Bezug auf ihre Winterhärte und Standortansprüche unterscheiden und welche Elternarten eventuell für die Empfindlichkeit oder das Austriebs- und Blühverhalten moderner Kultivare verantwortlich sein könnte.meinst du nicht, dass es bei Pflanzen individuelle Unterschiede gibt?![]()
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
okay, lasst das jetzt mal! ich habe mir die mühe gemacht, mich durch artikel von fachchinesisch und auf englisch durchzukämpfen, musste viele worte nachschlagen, habe neue begriffe gelernt und fazit:mich erschreckt das ein bischen, was man da im labor so alles machen kann, aber für uns als gärtner und auch als hobbyzüchter völlig uninterressant. wir werden in zukunft noch von ein paar sorten hören, die es zwar schon gibt, aber die erstmal bis zur blüte kommen müssen und der weg ist lang.ein hinweis könnte uns interressieren:so wie die samen erstmal eine wärmeperiode brauchen (man geht von mindestens 6 wochen aus) und dann kälteeinfluss um zu keimen, so bewirkt kälte auch die bildung von blütenknospen. ich wohne in einer relativ kalten ecke, wir hatten den ersten frost dieses jahr sehr früh, schon ende september. infolgedessen haben fast alle hellis bei mir knospen geschoben. einige davon sind gewachsen und zum teil am blühen oder kurz davor, die meisten sind jedoch immer noch kurz überm boden, vor allem die, die bisher immer spät geblüht haben. das hat aber nix mit moderner oder älterer züchtung zu tun.was medi vorschlägt mit dem gezielten aussuchen, ist für mich ein witz. welcher züchter kann und will dir was genaueres über das enthaltene erbgut sagen?und dann handelt sich das ja auch meistens um erstlingsblüher. und ich habe niger praecox und early purple gerade deshalb, weil sie so früh blühen. fällt genügend schnee, macht ihnen kälte überhaupt nix aus, blühen danach unverdrossen weiter. und eine helleborussaison von mitte oktober bis weit in den april rein, das hat was!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus: Ansprüche, Winterhärte, Boden, Gesellschaft, Frostschäden...
down to earth also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky