News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blau in der Natur (Gelesen 4223 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blau in der Natur

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Gestern bei einem Spaziergang gabs sehr viel "Blau in der Natur" 8)
Dateianhänge
blau_im_Januar.jpg
(22.17 KiB) 46-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blau in der Natur

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Ophiopogons auch. Diesen hat Hans Simon aus Lushan mitgebracht. Bild
Außerhalb vom Topf war er bei mir nicht mehr lange blau >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Blau in der Natur

Starking007 » Antwort #32 am:

Aktuelles Bild zu
Ausgeleerte Hosentasche nach Levada-Wanderung auf Madeira 2005,die Ophiogon aus den Samen leben noch.Unheimlich zäh:BildBild
Gruß Arthur
Antworten