News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167730 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hepatica 2014
Oh wie schön, ja, es ist ein weißes Transsylvanica.Starking, im Sommer haben sies schon schattig. Ich meint nur die sonnige warme Hanglage des Gartens insgesamt.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Ja wenn es Transs... sind,da darf es ne Nummer wärmer sein.Meine weissen davon wachsen, aber explodieren tun sie nicht.Dafür samen sich die blauen aus!Hoffentlich gibt`s mal nen Mischling.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Ich hoffe ja immer noch auf selbst entstandene Hybriden.Könnte das nicht eine sein?
Gruß Arthur
Re:Hepatica 2014
lass mich raten, Hepatica transsilvanica + Hepatica americana.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
dir gefällt mein Vorschlag nicht?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
doch, hat er, neulich gezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Ich hab nix amerkanisches!Nur stinknormale H. nobilis Findlinge
,gewöhnliche transs. und paar weisse davon.

Gruß Arthur
Re:Hepatica 2014
na gut, die Laubfarbe ist aber besonders, das ist der letzte Schrei, Auslesen nach Laubfarben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2014
Sieht für mich nicht nach reinem H. transsilvanica aus, weil bei denen meistens (zumindest bei allen meinen) nur die obersten Auskerbungen des Blattes, also links und rechts der Mitte, spitz zulaufen. Die anderen Blattkerben sind rund. Bei deiner Pflanze sind aber auch die folgenden Kerben in einer Spitze endend. Klingt verwirrend. Versteht jemand, was ich meine? Mir fehlen grad die eindeutigen Vokabel, scheints.Ich war heute im Wald und bin ganz unverhofft auf dutzende Hepaticablüten gestoßen, die wollen es schon wissen. Es ist eine kleinklimatisch sehr günstige Stelle; Südhang, oberhalb eines Weges in einem Buchenwald, auf ca. 700m Seehöhe. Sogar weiße waren dabei. Im Garten sehe ich noch nichts und ich schneide auch noch nichts. Sonst weiß ich selber nicht mehr wo die alle sind, außerdem ist das Laub von den transsilvanicas noch wunderschön, so neben den Epimedien, die alle kupferrot sind. Und die nobilis schneide ich nie.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2014
Jetzt habe ich nach Bildern gegoogelt mit dem Ergebnis, dass ich es kaum mehr erwarten kann bis die Heps alle wieder blühen *kribbeligbin*. H. x media hat jedenfalls so spitze Blattenden, aber wer weiß, die Winterblätter sind oft anders als die im Frühling. Wie ist denn der Trieb dieser Pflanze? Aufrecht, liegend, nicht genau feststellbar?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2014
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hepatica 2014
pfff - leberblümchen im märkischen sand wären froh, derart üppig im start sein zu können...dieses Leberblümchen ist winzig. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos