News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229319 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #510 am:

Na, auf die Bilder von dieser Reise bin ich dann mal gespannt... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #511 am:

Die Schweizer Kameliengesellschaft hat vor Jahre diese oder eine ähnliche Tour als Jahresreise gemacht (meine ich mich zu erinnern). Ich könnte mal nachfragen.Auf eine schöne Dokumentation freu ich mich auch schon! ;) ;) ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #512 am:

Ich war mal in Pontevedra, zur Blütezeit ,den ganzen Monat März. Da hatte ich das erste Mal Kamelien gesehen. Ist aber schon 30 Jahre her :-\ und damals hatte ich andere Interessen.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #513 am:

Hi,ich habe gestern einen Teil der Kamelien wieder nach draußen gebracht. :o In der ungeheizten Diele, wo sie standen, sind inzwischen 15° (statt in früheren Wintern 10°). Das fand ich zu warm. Dann lieber 'raus bevor sie noch das Treiben anfangen. Jetzt stehen sie auf einer geschützten Loggia.Wenn doch noch mal Dauerfrost kommt, muß ich sie eben noch mal umräumen.lg wanda
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #514 am:

Sollte es doch noch Winter werden, muss ich auch schleppen... ;)Spring Dream 18_1_3.JPGYume 18_1_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #515 am:

schön Jule, bei mir gehts auch bald richtig los. Viele zeigen schon Farbe und warten nur auf ein wenig Sonne.
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #516 am:

Man möchte glauben, die Luders lassen sich extra Zeit mit dem Aufblühen, wenn sie merken man wartet drauf ... ;) @juleStehen Deine beiden Schönen im Freien, ist es bei Euch so mild? Oder unter Glas?wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #517 am:

;DVielleicht sind auch nur wir zu ungeduldig ???. hier sind schon 3 Knospen von Formosa de Young halb aufgeblüht und dann leider 2 schon abgefallen :'( aber heute werde ich mal von ihr doch ein Bild machen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #518 am:

Nun mal ein Bild von der erst halbgeöffneten Formosa de YoungFormosa de Young 2014.jpgUnd noch 2 Knospenbilder.Anemoniflora; Die Blüten sind zwar nicht wie Warantha, aber die Knospen sind eigentlich typisch.Anemoniflora rosso Knospen 2014.jpgUnd hier eine Bokuhan selber veredeltBokuhan Knospe.jpg
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #519 am:

Und hier eine Bokuhan selber veredelt
:o Was hast Du denn da für eine Unterlage genommen? Mit Stecklingen habe ich bei der kein Glück, jetzt will ich es auch mit Veredeln versuchen.Ich hätte da als Unterlagen einige überzählige Stecklinge von Bonomiana (sehr wüchsig). Was meinst Du?lg wanda
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #520 am:

Das sollte doch gehen. Ich habe auch nur 3jährige Japonica-Sämlinge genommen. Meiner Meinung nach ist die beste Veredelungszeit im Frühling. Habe aber auch schon im Herbst Erfolg gehabt.Viel Glück auf alle Fälle schon im Vorraus.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #521 am:

Most: Klasse!!!Wanda: Die meisten stehen bei mir noch draußen, nur die Zimperliesen dürfen ins GH, bisher ist alles im grünen Bereich, hoffentlich bleibt es so, ich hab nämlich keine Lust auf Schlepperei...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #522 am:

Und hier eine Bokuhan selber veredeltBokuhan Knospe.jpg
Finde ich echt sensationell, Chapeau! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

wanda26 » Antwort #523 am:

Hi,ich warte also ab, bis sie in Trieb kommen und dann versuche ich es mit dem Veredeln!Bin jetzt schon gespannt ...Leider werde ich in den nächsten Tagen die "Balkonbewohner" wohl nochmal 'reinschleppen müssen, hier sind -8 und tiefer angesagt. :(Im WG zeigen sich aber immerhin die nächsten Blüten!lg wanda
Dateianhänge
desire_2013-2014_02_800x600.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #524 am:

Das ist im GH bisher die einzige Japonica, die blühte. Bild hatte ich ja versprochen.Draussen ist GsD noch alles völlig verpennt - ausser den Sasanquas, die blühen und blühen...rot tulpenförmig jan14
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten