
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2014 (Gelesen 49135 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Was keimt bei euch 2014
Das ist ja mal ein schöner Wettbewerb, biene.
Vielleicht magst Du ja hier im Hostathread später dann auch Deine Ergebnisse zeigen. Ich finde Aussaat immer sehr spannend. Allerdings schneide ich gerade bei den Hostas häufig die Blüten (z.b. bei anhaltendem Regenwetter) schon sehr früh ab, um Matsch auf den Blättern zu vermeiden. Einige Sorten haben wiederum sehr schöne zierende Samenstände. Wenn Deine 'Revolution-Sämlinge' aber nicht so prickelnd waren, spare ich mir die Arbeit und versuche die Aussaat vielleicht mal mit Mini-Hostas. Für Deinen Streaker-Nachwuchs wünsche ich Dir gaaaaaaanz viel Erfolg. (Ich habe gerade mal auf Elfriedes Seite etwas gestöbert)

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Was keimt bei euch 2014
Danke Scabiosa !
Das belebt das Hostaforum wieder. Es wird spannend werden.Wenn Sämlinge dabei sind die vorzeigbar sind, werde ich es im Hostathread machen.Sie haben nett ausgesehen, die Revolution Sämlinge, gar nicht wenige gestreift. Aber wenn sie nach 4 Jahren guter Betreuung noch immer erst 5 cm groß sind, und ein altes Ballt verlieren, wenn ein Neues kommt, dann verlier auch ich die Geduld.Ich bin ja auch so eine Blütenabschneiderin, aber bei einigen mit außergewöhnlichen Blattformen ( mikawa no yuki, China Girl) hab ich mich zügeln können.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Was keimt bei euch 2014
Ab wann sät ihr denn Alcea und Bronzefenchel zum Vorziehen aus?
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was keimt bei euch 2014
Habe ich noch nie vorgezogen. Bronzefenchel ist bei mir eine BBG-Pflanze.
Heute habe ich beim Zupfen von Gras aus einem Staudenbeet so etwas wie Liliensämlinge gefunden - ganz typisch mit dem Rest des flachen Samens als Hütchen. Ich grüble, wo die her kommen. Ich kann mich nicht entsinnen, dass dort eine Pflanze mit ausreifender Samenkapsel war. Außerdem frage ich mich, ob die wohl die für Donnerstagnacht angesagten - 13 Grad überleben werden.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was keimt bei euch 2014
Stockrosen? Die schmeißt man einfach in den Garten, gleich, nachdem man die Samen geerntet hat. Ich hab hier aber auch Samen, die werd ich jetzt im Frühjahr aussäen. Ist zwar nicht optimal, aber das geht schon. Sobald sie groß genug sind, an die Stelle, wo sie hin sollen und dann werden die hoffentlich nächstes Jahr schon blühen. Warscheinlich aber erst das Jahr daraufBronzefenchel hatte ich noch nicht, aber ich würd den so wie alle Kräuter aussäen, im März ungefähr

Re:Was keimt bei euch 2014
Tja, eben das funktioniert hier nicht - trotz offenem Boden. Von der 2012er Pflanze tauchte kein einziger Sämling auf, also will ich mich darauf nicht mehr verlassen. Mit anderen geht es mir ähnlich. Tütenweise verstreuter kalifornischer Mohn, Lein, Nigella, Spinnenblume... nichts. Keine einzige Pflanze in keinem der Beete.Habe ich noch nie vorgezogen. Bronzefenchel ist bei mir eine BBG-Pflanze.![]()



- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was keimt bei euch 2014
Ich habe bei wetteronline.de nachgesehen.Die besten Ergebnisse mit dem Samenverstreuen erreiche ich via Kompost.Oile, wo hast du die Prognose her? Der DWD geht für die Nacht auf Donnerstag in Berlin auf -4°C, die Nacht darauf wohl etwas drunter, aber keine -13?![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was keimt bei euch 2014
Warte bloss. Gerade der Bronzefenchel kann einen noch ein Jahr später überraschen. Ansonsten habe ich in meinem Garten die Erfahrung gemacht, dass direkt Ausgesätes viel weniger Erfolg versprach als Vorgezogenes ... bis zu dem Zeitpunkt, als ich die Pflanzen gesetzt hatte. Seitdem versamen die sich ungebremst und z.T. unverschämt (Nigella, k. Mohn, etc.). Den Grund habe ich bis heute nicht kapiert.Ich säe eine neue Pflanze direkt aus und wässere danach regelmässig und comme il faut. Keimrate: 0,1%Ich werfe die Samen einer bestehenden Pflanze mit geschlossenen Augen irgendwo hin und vergesse sie. Keimrate: 90%(Den Trick mit "neue Pflanze aussäen und vergessen" habe ich auch schon probiert. Keimrate: 0.1%)Und ich rede hier von einfachen 0815-Teils.Meine Lösung: Neues wird vorgezogen, wie Bienchen schrieb, meist im März, draussen, und so etwa im Herbst desselben Jahres gesetzt. Klappt.Hausgeist hat geschrieben:
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was keimt bei euch 2014
aber Stockrosen verteilen sich hier immer von ganz allein
und immer dort, wo sie eigentlich nicht sein sollen


Re:Was keimt bei euch 2014
meine Malanga weiss und lila kriegen kleine weisse Knubbel 

Re:Was keimt bei euch 2014
Wie gesagt: Samen ausgesät. Nüscht. Vorgezogen und gesetzt. Trara.(Stimmt nicht in jedem Fall: Weisse Digitalis klappten. Und mäandern seither treu durch den Garten.)Ich wär auf eine Erklärung gespannt. Warum versamt sich Gesetztes problemlos, während Gesätes nicht will?aber Stockrosen verteilen sich hier immer von ganz alleinund immer dort, wo sie eigentlich nicht sein sollen
![]()
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was keimt bei euch 2014
das kenn ich überhaupt nicht

Re:Was keimt bei euch 2014
Das dürfte eine Frage der Menge sein. Was sich selber aussäen darf, schüttet Unmassen Samen breit.Ich wär auf eine Erklärung gespannt. Warum versamt sich Gesetztes problemlos, während Gesätes nicht will?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was keimt bei euch 2014
auch heute schauen wieder einige Pflänzchen aus der ErdeRiesenzwiebel aus Spanienund noch ein paar andere Zwiebelsorten.die ersten Auberginen Gestreiftes Eiein paar Fingerhüte
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was keimt bei euch 2014
Sind vielleicht Lichtkeimer wie Akeleien dabei?Ich wär auf eine Erklärung gespannt. Warum versamt sich Gesetztes problemlos, während Gesätes nicht will?
