gehört nicht ganz hierher aber ich bin schon am probieren- hab jetzt Schlehen rausgegraben und es mal mit Myrobalanen und xy Zwetschgen probiert zu veredeln- man darf gespannt sein!
kommende woche bekommst du neues probiermaterial - zweierlei. hast du noch genug unterlagen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich hab circa 30 Unterlagen Aber da ich mir mit der Veredelung noch nicht so sicher bin werde ich ein paar zum Eggert schicken- Das sicher ein Bäumchen anwächst und ich eventuell die Sorte später verbreiten kann.
hier mal ein paar bilder meiner französischen rarität - hoffentlich wächst sie in meinem chaosgarten gut an und mag das berliner klima...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
die veredelungsmethode für diese schöne offene (y-?)krone ist schon recht heftig - viel last sollten die äste da wohl nicht ohne unterstützung tragen...
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
:oich habe die von der baumschule vorgeschnittene krone nur noch eingekürzt - bei 5-6 ästen wäre ja nicht mehr viel übrig von dieser breiten, extra geteilten krone...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
gute frage - ich bin ein obst-liebhaber, aber ebenso ein -dilettant. ;Dich habe mit viel glück diese seltene mirabellensorte in meinen garten gelotst und hoffe nun erst einmal auf das beste - die französische baumschule hat für den quart tige eine interessante kronenform vorgegeben - und ich habe keine ahnung, ob ich hier noch mehr ausschneiden sollte...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bin auch kein großer Obstkenner, hab mich aber mit den Veredelungsfpormen schon ein wenig beschäftigt.Wie hoch ist denn der Stamm?Bei quart de tige, also sozusagen "Viertelstamm" wäre er 40-60cm hoch, bei demi-tige um die 120cm.Das sind ja Bäume, die eine sehr niedrige Krone haben und behalten sollen - brauchts da dann auch Leitäste?Ich hab krankheitsbedingt bei einer Hochstammbirne über der Veredelung so eine Y-Form durch Schneiden produziert, was jetzt dazu führt, dass die nicht in die Höhe geht - was mir in dem Fall gar nicht gefällt, aber hier wäre das ja sinnvoll
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
siehe fotos - ich werde es bei gelegenheit gerne nachmessen. ohne maß in der hand, quasi gefühlt, würde ich sagen, der stamm ist irgendwas um 100cm hoch - eher demi-tige als quart-tige...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Dieses Bäumchen sieht seltsam aus, es hat keinen durchgehenden Mitteltrieb. Es sieht fast wie eine Hohlkrone aus. Wenn ich aber daran denke wie leicht Holz von Steinobst ausschlitzen kann, finde ich das nicht gut.Die Triebe gleichmäßig einzukürzen ist auch nicht so toll, soll ja keine Kugel werden, oder.Ich hätte da echt Probleme mit dem Bäumchen, sowas hätte ich nicht ausgesucht. Die Grundform ist schlecht, sorry.
... es hat keinen durchgehenden Mitteltrieb. Es sieht fast wie eine Hohlkrone aus. ...
nun, ich denke, es ist eine hohlkrone...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos