News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria (Gelesen 4962 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria

agarökonom »

Ich habe eine Pflanze bekommen die wie ein sehr großer Bärlapp aussieht . Da sie in einem Pflanzendiscounter stand der eher Billigware hat konnte man mir dort keine weiteren Informationen geben . Weiss zufällig jemand welche Art gerade auf den Markt geworfen wurde oder hat Pflegehinweise ? Bevor Photos gefordert werden : das geht gerade nicht wegen der schlechten Internetverbindung :P . Ich tippe auf einen Bärlapp aus Neuseeland , aber das ist nur eine Vermutung .
Nutztierarche
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze

micc » Antwort #1 am:

Crassula pyramidalis kann man aber vom Habitus ausschließen?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Einige Orchideenhändler haben tropische Bärlapparten im Sortiment und ich habe in Gartenmärkten auch schon welche neben den Orchideen stehen gesehen. Könnte in Richtung Lycopodium phlegmaria gehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze

micc » Antwort #3 am:

Ich sehe gerade - das "sehr groß" habe ich überlesen. Vergiss die Crassula mal.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria

agarökonom » Antwort #4 am:

Crassula pyramidalis kann man aber vom Habitus ausschließen?:)Michael
;) die habe ich auch :D , Lycopodium phlegmaria ist es , danke Zwiebeltom !
Nutztierarche
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria

mickeymuc » Antwort #5 am:

Ich habe auch einen, allerdings kleineren, Bärlapp bei meinen Orchideen in der Vitrine.Ich bin ein bisschen skkeptisch ob es diese Pflanze auf die Dauer im normalen Wohnraum aushält - hoffentlich habt Ihr in Neuseeland eine höhere Luftfeuchte als wir hier!Die Pflanzen können sehr groß werden und sehen dann toll aus!Neben phlegmaria ist L. squarrosum am weitesten in Kultur verbreitet.Viel Erfolg mit dieser schönen Pflanze!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria

Quendula » Antwort #6 am:

- hoffentlich habt Ihr in Neuseeland eine höhere Luftfeuchte als wir hier!
:o Agarökonom, bist Du schon wieder umgezogen? ;) Aber dort, wo er wohnt, kann die Luftfeuchte auch schon mal recht hoch werde, v a bei Oderhochwasser :-X .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bärlappgewächs als Zimmerpflanze => Lycopodium phlegmaria

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ach Gott, da hab ich schlampig gelesen, er vermutete einen Bärlapp aus Neuseeland. Oh Mann... ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten