und ich hab heut eine "Gabel Mist" zu Füßen meiner "Lennei Alba" getanIch habe heute eine 'Angel Mist' bestellt. Es kann teuer werden, fast den ganzen Tag drinnen zu hocken.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1210991 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28803
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
florian 6b allgäu
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe mir bei MG eine "Daybreak" und eine "Royal Purple" bestellt, die er mir auch sehr ans Herz gelegt hat. Im Herbst habe ich eine "Scented Silver" gepflanzt - war noch eine Recht kleine Veredelung im C3. Hoffentlich bleiben wir vor einem solchen Horror-Februar wie 2012 verschont - am Wetterhimmel zeichnet sich nämlich ein Major-Warming ab, was soviel heißt als dass die Strömung von West auf Ost umkippt :-( Warten wir´s mal ab.http://www.wetterprognose-wettervorhers ... r.html2011 im Frühjahr hat meine Tante eine "Wildcat" gepflanzt (150 cm mit dickem Stamm). Im MÄrz 2012 hat die sogar wundervoll geblüht - doch danach war sie tot - keine Ahung warum ???Grüße FlorianSo, so! Ja es ist manchmal erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht.Beim Buddeln auf meiner Wunschliste hab ich grad festgestellt, dass ich ja auch noch 'Wildcat' für den Hang und 'Summer Solstice' für eine Ecke im flachen Gartenteil reserviert habe. Puh, jetzt muss ich aber bremsen - also im Herbst bestellen ist auch nicht unbedingt finanzen- und platzschonender!
![]()
Wer wird jetzt bei dir künftig im Vorgarten stehen? Hast du dich entschieden?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
In Ellerhoop oder Bad Zwischenahn (man möge mir mein schlechtes Gedächtnis verzeihen) gab es Versuche zur Winterfestigkeit von Abies nordmanniana. Dazu wurden wurzelnackte, abgehärtete Sämlinge bei verschiedenen Temperaturen gefrostet. Schon bei -9°C starben alle Pflanzen ab. Ausgepflanzt vertragen sie ohne weiteres -25°C, aber die Wurzeln stecken im deutlich wärmeren Erdreich. Durch das Umpflanzen geschwächte Pflanzen wurden im Februar 2012 mit seinen verheerenden Barfrösten nach mildem Januar in der Wurzel getötet. Die oberirdischen Teile der Pflanzen vertrugen die Temperaturen. Auch ich verlor in diesem Winter zwei frisch gepflanzte Magnolien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mir ist noch ein wunderbarer Magnolienstandort eingefallen. Auf meiner Terasse steht ein ziemlich unansehnlicher Holunder, als Bäumchen. Das ist ein exponierter Platz und eigentlich könnte dort auch etwas Schöneres stehen.Aus der Liste bei Lunaplant finde ich keine Baumgrößen heraus. Könnt Ihr mir wohl eine duftende, weiße bis schwach rosa Magnolie empfehlen, die nicht riesengroß wird. An dieser Stelle reichen 2,50 Meter Endgröße.L.G.
-
enigma
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine Sorte von M. stellata vielleicht?'Rosea' z.B.Oder 'Scented Silver'?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wo finde ich mal eine genaue Wuchsbeschreibung?Habe schon gefunden - was wäre mit "George Henry Kern" - die wirkt zwar sehr stark rosa - hätte aber den Wuchs, der dort gut wäre. Oder aber auch die oben erwähnte "Satisfaction" - die soll wohl säulenförmig wachsen, wäre auch sehr passend.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
In einer Kamelien-Homepage fand ich mal als ersten Satz: 'Warnung - schon die erste Kamelie kann süchtig machen!' Bei Magnolien und Koniferen erlebe ich das auch so. Plötzlich findet man lauter Plätze, wo auch noch eine Schätzchen stehen könnte!Mir ist noch ein wunderbarer Magnolienstandort eingefallen....Aus der Liste bei Lunaplant finde ich keine Baumgrößen heraus. Könnt Ihr mir wohl eine duftende, weiße bis schwach rosa Magnolie empfehlen, die nicht riesengroß wird. An dieser Stelle reichen 2,50 Meter Endgröße.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Damit komme ich bestimmt schon weiter. Ich werde mir die Sorten jetzt mal in aller Ruhe ansehen - muss ja langsam mal etwas werden mit meiner Bestellung.DankeEuch!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, sehr schöne Sorten - aber ich finde bei allen diesen Sorten keinen Hinweis zum Duft."George Henry Kern" wird als besonders spät blühend und gut schnittverträglich angegeben. Wenn der Wuchs also zu sehr in die Breite geht, könnte man das offenbar noch ganz gut beeinflussen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schreib eine Mail.
info@lunaplant.de
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
enigma
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei 'Scented Silver' steht's dabei.Ja, sehr schöne Sorten - aber ich finde bei allen diesen Sorten keinen Hinweis zum Duft.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also generell bei M.stellata oder nur bei der "Scented Silver" - wie groß würde die denne werden? Zitrusduft klingt sehr verführerisch 
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Von 'Scented Silver' kennst du ja die Schwärmereien zum Duft.Sonst, wie gesagt, ein paar raussuchen, die dir gefallen, genau wissen, was dir wichtig ist und dann anrufen. Bei Magnoliastore finden sich manchmal Angaben zu Duft und Grösse, wenn die Sorte im Sortiment ist.Bristle war schnellerMeine 'Pat's Delight' (weiss mit grünlicher Basis, keine Stellata) duftet auch wunderbar zitronig, wächst sehr langsam und schmal - soll später irgendwann mal 3-4m hoch werden. Ich habe mich schon bei den ersten Blüten im vergangenen Frühling in sie verliebt. Allerdings bin ich überfragt wegen der Winterhärte, da das ja bei mir kein Problem ist bei den allermeisten Sorten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gänsel. vor einer M.stellata warne ich Dich mal lieber. Die blühen doch noch früher als andere Sorten - und erfrieren in unserer Gegend leider (zu) oft. Meinen Spandauer Garten hatte ich seit 1978, ausgezogen bin ich 2009. Die 4 Magnolien kamen gleich ganz am Anfang, da das früher meine absoluten Lieblinge waren. Etwa jeden zweiten Winter rafften Spätfröste im April die Blüten dahin, und leider sehen die braunen Blüten dann jämmerlich aus
So lange die Bäumchen klein sind, kann man noch abdecken, später geht das nicht mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Das stimmt natürlich, Irm.In meinem Bodenseegarten stand eine ausgewachsene, alte Sternmagnolie und die meisten Jahre ging es gut. In einem Jahr allerdings hat 1 Nachtfrost sämtliche Blüten dahin gerafft.Und am Bodensee ist das Klima viel milder als bei euch um Berlin herum!Also, Gänselieschen, du brauchst eine spätblühende Sorte.
gehölzverliebt bis baumverrückt