Die meisten Magnolia stellata duften nicht.Also generell bei M.stellata oder nur bei der "Scented Silver" - wie groß würde die denne werden? Zitrusduft klingt sehr verführerisch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1211015 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
ja, dazu rate ich in jedem Fall. Blühzeit Mai wäre gut.Also, Gänselieschen, du brauchst eine spätblühende Sorte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- maigrün
- Beiträge: 1918
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
heute morgen habe ich die petit chicon bestellt.und dazu noch zwei scented silver.
![]()
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Was ist der Anlass für die Trauer?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1918
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
so habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. mal schauen, noch sind sie ja nur bestellt.Gänsel. vor einer M.stellata warne ich Dich mal lieber. Die blühen doch noch früher als andere Sorten - und erfrieren in unserer Gegend leider (zu) oft. ...Etwa jeden zweiten Winter rafften Spätfröste im April die Blüten dahin, und leider sehen die braunen Blüten dann jämmerlich aus![]()
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also bei mir im Garten gab es noch keine Spätfrostschäden an 'Scented Silver', allerdings kommen hier in Hamburg auch nur selten Spätfröste vor.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Könnte vielleicht doch noch ein Spätschaden des kalten Feb12 gewesen sein?Solch starke Kälte ist hier ja kein Problem.Hat niemand sonst 'Wildcat' oder 'Summer Solstiche'??2011 im Frühjahr hat meine Tante eine "Wildcat" gepflanzt (150 cm mit dickem Stamm). Im MÄrz 2012 hat die sogar wundervoll geblüht - doch danach war sie tot - keine Ahung warum
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe eine stellata an der Südseite des Hauses stehen. Die bekommt schon mal Spätfrost ab. Trotzdem mag ich sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine 'Wildcat' steht in Barbengo... der Standort ist daher bei der Frage nach möglichen Frostschäden auch nicht aussagekräftig. ;)Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, das eine Magnolia x loebneri bzw. Magnolia stellata, bei 'Wildcat' ist die Zuordnung wohl noch unsicher, so entfindlich sein soll. Den Schaden würde ich eher auf andere Sachen zurückführen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Oliver, ich hatte früher mal diese Frage oben gestellt.Was hat deine 'Wildcat' für einen Habitus und wie schnell wächst sie. Barbengo ist sicher etwas wärmer, aber doch vergleichbar mit meinem Steilhang.Beim Buddeln auf meiner Wunschliste hab ich grad festgestellt, dass ich ja auch noch 'Wildcat' für den Hang und 'Summer Solstice' für eine Ecke im flachen Gartenteil reserviert habe....Hat jemand von euch eine dieser Sorten und kann sagen, wie schnell die wachsen?'Summer Solstice' muss wohl nicht so gross werden (max 4-5m) und eher schmal.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich würde sagen es geht schon Richtung Magnolia x loebneri also langfristig ein kleiner Baum, scheint aber nicht sehr starkwüchsig zu sein. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
enigma
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich denke, das Fehlen von Größenangaben hat einen einfachen Grund: Viele der neueren Sorten sind in Deutschland - und auch anderswo - bislang sehr selten, und wo bereits vorhanden, noch nicht sonderlich alt. Deshalb ist es schwer, Genaueres zur Endgröße zu sagen, insbesondere, wenn es sich um Hybriden von Arten oder Sorten handelt, die sich im Wuchs erheblich unterscheiden.So hieß0 es z.B. von der gelb blühenden Sorte 'Daphne', sie wüchse strauchförmig und bliebe relativ klein. Mit der Zeit stellte sich dann heraus, dass sie durchaus zu einem kleinen Baum heranwächst.Außerdem hängen Wuchsgeschwindigkeit und Wuchsform von Magnolien sehr stark von Bodenverhältnissen und Klimafaktoren ab. Deshalb gibt's meist nur grobe Anhaltspunkte.Aus der Liste bei Lunaplant finde ich keine Baumgrößen heraus.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Deshalb bekomme ich auch oft neben den geschätzten Angaben die Empfehlung 'rechnen Sie für's Tessin grad 20% bei der Wuchsgeschwindigkeit und Grösse dazu'. Ist ja eigentlich klar, dass ein Baum in 6b anders vorwärts wächst als in 8a.Danke, Oliver.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Oh je, je mehr ich rumgucke, desto unsicherer werde ich.Hat jemand Kenntnis zur Frosthärte von Magnolia "Candy Cane2 , wird nicht so groß und Blüte April/Mai.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
'Candy Cane' wollte ich Dir auch schon vorschlagen, ist eine sehr schöne Gresham-Hybride und sollte gut winterhart sein, gleiches gilt für 'Burgundy', die ist dir aber vermutlich zu dunkel, wenn nicht, wären auch die Magnolia liliiflora Sorten gut geeignet, sind nicht spätfrostanfällig, haben wunderschöne Blüten und Blätter und bilden auch später noch vereinzelt Blüten. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.