News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ??? (Gelesen 11126 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Man muß es eh nehmen wie es kommt. Oder man bastelt ein Dach über die Bäume.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
ja da ist ja ein insider ;Dso so amur,du hörst also auch Donau 3fm!ist auch mein lieblingssender und nach dem wetter mache ich immer mein heu ;)wurde noch nie verregnet(klopfe auf holz
)!ich sage da nur wetter amt ulm!präzise wie der schwabe 


es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???



Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
so so 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Blitzeis in Brandenburg, Berlin + Sachsen und der Zuckerguss soll für einige Zeit hängen bleiben. Im Süden noch angenehme Plusgrade und nachts ab und zu mal ein kleines Minus.
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
ja,habe ich gehört 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
ab samstag soll es in ulm den ersten Schnee geben.bin mal gespannt!frost währe mir leiber 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???



- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Ich hatte früher schon Jahre, in denen "Ungarische Beste" die ersten Blüten im Februar geöffnet hat. War aber glücklicherweise lange nicht mehr so.Ist eigentlich alles kein Problem. Ein Problem wird es, wenn sich dann Mitte März wieder ein Kaltlufttrog bildet und wir Nächte mit knapp zweistelligen Minusgraden bekommen.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Meine Aprikose und meine Mandeln haben auch dicke Blütenknospen. Weiß ist die Linie, an der die Knospen aufgehen werden. Wenn ich Mandelzweige schneide und in die Vase stelle, gehen noch keine Blüten auf, die Knospen vertrocknen noch. Das ist ein Zeichen, dass es noch ein paar Wochen dauert mit der Blüte.
Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???
Mittlerweile sind die Blütenknospen schon rot... ::)Und die Minikiwis haben schon 1cm große grüne spitzen. 

Re:Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ???
Die erste Hypothese ist schon aufgestellt - - - - Dann warten wir mal ab ob der Wetterdienst nicht mehr revidiert.Na ja, wenn jetzt sogar der Deutsche Wetterdienst den Winter für beendet erklärt, kann ja gar nix mehr schief gehen![]()
;Dhttp://www.sueddeutsche.de/wissen/meteorologis ... 1891788Ich warte dann auf weiße Ostern!
![]()
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ???
'Weiße Ostern' wird es nicht geben - dafür ist Ostern in diesem Jahr nun wirklich zu spät. Da bin ich mir irgendwie recht sicher.Obstbäume habe ich noch nicht gesichtet - wäre am WE aber günstig mit nem Schnitt. Die schwarzen Johannisbeeren hatten schon vor Wochen dicke Knospen.
Re:Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ???
An den Obstbäumen sieht man auch bei uns, dass sich was bewegt, sie sind aber nicht sow eit dass ich mir Sorgen mache. Ich habe gestern für dieses Jahr die ersten Hochstämme geschnitten und werde mich dann bei jeder passenden Gelegentheit weiter da durch arbeiten.
gardener first
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ???
Wie erwartet sind die Aprikosenblüten schon sehr weit. Das wird dann wohl nix, denn wenn sie im März blühen, kommt im April garantiert nochmal Frost.Das Kernobst ist noch in Ruhe, das Steinobst schiebt gewaltig.Kornelkirschen blühen an warmen Stellen seit einer Woche, aber denen macht Frost ja nix aus.