News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Vorfrühling 2014 (Gelesen 24710 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #90 am:

Zumindest wäre Gloire de Dijon in der Blutlinie, an die sich cornishsnow ja erinnert fühlte. Ich kenne beide Rosen nicht bzw hatte sie nie im Garten...obwohl mir die Mme Berard gefallen könnte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #91 am:

Compassion wirkt für mich auf den Bildern farblich eher gen Rosa tendierend und die Blüten sehen typisch nach "Edelrose" aus. ...wenn ich mir dann das Bild ansehe, was Du eingestellt hast, würde ich eher nicht auf Compassion tippen wollen (was ja nicht viel heißt) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #92 am:

Es sieht so aus, als müssten wir bis Juni warten, um eine endgültige Identifizierung vornehmen zu können.Immer in der Hoffnung, dass uns nicht doch noch ein Wintereinbruch bevor steht und die Rosen dann noch leben.
LG Janis
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

lubuli » Antwort #93 am:

ich würd eher auf compassion tippen als mme berard, die eine viel gefülltere blüte hat. farben können bei kühlerer witterung völlig anders aussehen als normal.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #94 am:

Lach, einige Rosen konnten wir ja schon ausschließen....und bei einer Neuanpflanzung wüßtest Du auch, wie die Rose heißt ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #95 am:

und bei einer Neuanpflanzung wüßtest Du auch, wie die Rose heißt ;)
Ich hoffe doch sehr, dass ich mich beherrschen kann und keine neuen Rosen pflanze, bevor nicht das Problem mit den "alten" geklärt und ggf. ein besserer Standort für sie gefunden ist. :D
LG Janis
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

kaieric » Antwort #96 am:

mme bérard zeichnet sich sowohl durch weitgehende stachellosigkeit und deutlich fleischigere petalensubstanz aus - diese blüte erinnert mich eher an frühe teehybriden.zu der climbingform der herriot gibt es bei helpmefind sehr widersprüchliche aussagen über die remontanz - manche frühe autoren berichten von 'blooming quite freely early and late'. bei der strauchform ist auch die blütenfarbe offenbar sehr variabel.wer hat die sorte denn im garten und könnte berichten?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #97 am:

manchmal fehlen hier schon viele ambitionierte Rosen-Liebhaber. wenn es halt bloß ohne das ganze Gift möglich wäre....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #98 am:

Es gibt noch eine Möglichkeit, welche Rose es sein könnte: Adam.Sie hatte ich nicht in Betracht gezogen, weil sie auf meiner Liste sehr viel heller aussah als auf meinem Foto, dagegen aber auf einigen HelpMeFind-Fotos:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l= ... .207985Tea, Tea, Cl.. Light pink, darker undertones. Mild to strong, tea fragrance. Average diameter 3". Medium to large, full (26-40 petals), borne mostly solitary, in small clusters, globular, reflexed bloom form. Blooms in flushes throughout the season. Rounded buds. Glossy, light green, wavy or ruffled foliage. 5 leaflets. Height of 39" to 8' (100 to 245 cm). Width of 6' (185 cm). (HelpMeFind)Die links funktionieren nicht mehr, tut mir leid.
LG Janis
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

kaieric » Antwort #99 am:

ein paar mehr details wären natürlich hifreich - das foto ist 1. nicht besonders scharf ;) und zeigt2. eigentlich nur eine blüte ::)nix laub, nix stacheln(wenn vorhanden, wäre eine wichtige information)die knospe ist doch ziemlich ungewöhnlich, mit den vielen seitenblättchen an den sepalen. die hätt man gern ein bisschen grösser im bild, auch wegen der frage, ob der blütenstiel behaart oder bedrüst ist und wie der blütenboden geformt ist.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #100 am:

ein paar mehr details wären natürlich hifreich - das foto ist 1. nicht besonders scharf ;) und zeigt2. eigentlich nur eine blüte ::)nix laub, nix stacheln(wenn vorhanden, wäre eine wichtige information)die knospe ist doch ziemlich ungewöhnlich, mit den vielen seitenblättchen an den sepalen. die hätt man gern ein bisschen grösser im bild, auch wegen der frage, ob der blütenstiel behaart oder bedrüst ist und wie der knospenboden geformt ist.
1.Ja, das Foto ist eine Katastrophe, ich bin damit auch nicht glücklich2. Mit weiteren Blüten kann ich allerdings nicht dienen3. Das Laub und eventuelle Stacheln versuche ich im Detail zu fotografieren, ebenso die KnospenMorgen wird das allerdings nichts, ich hoffe am Freitag.Dann aber gerne, und ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis du kommst!
LG Janis
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

kaieric » Antwort #101 am:

ich würde entschieden eine umfangreichere meinungsrunde bevorzugen ;)..man lernt ja nie aus - ausserdem streife ich gern den schwarzen peter von meinen blütenreinen händen 8)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

rorobonn † » Antwort #102 am:

der könemann gibt den edouard übrigens als "bis zum Herbst blühend" an....schön wäre es auch zu wissen, wie der Austrieb der Rose farblich ausfällt.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

kaieric » Antwort #103 am:

mme war eine dame, btw ;) - deren gatte édouard hiess 8)...an der klingel stand aber 'herriot'. ;D ;D ;Ddu hast recht, ich vergass die farbe des neuaustriebs als weiteres merkmal ::)die gezeigte blütenfarbe kann nur ein ganz ungefährer anhaltspunkt sein, denn eine der teehybride, die ich mit dem garten übernahm und für die ebenfalls 'mme édouard herriot' als mögliche identität in frage kam, zeigte ähnlich zarte nuancen in der kälteren jahreszeit. auch wenn ich mittlerweile, nach dem studium vieler beschreibungen früher teehybriden, zu der überzeugung gelangt bin, dass es sich bei meiner pflanze um 'louise catherine breslau' handelt: prinzipiell ist die bandbreite bei der ausfärbung der petalen ähnlich gross wie bei den teerosen.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Vorfrühling 2014

Janis » Antwort #104 am:

Ich hab es heute doch geschafft, noch ein paar weitere Fotos zu machen, umwerfend sind sie allerdings auch nicht, die Lichtverhältnisse waren einfach zu schlecht.Ist nicht doch eine Ähnlichkeit zur Teerose ADAM festzustellen?unbekannte roseunbekannte roseunbekannte roseunbekannte roseunbekannte roseunbekannte roseunbekannte rose
LG Janis
Antworten