
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 99207 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Danke für die "Farbe" 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Jule und Most, dank euch für die frühen Blütenfotos.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Wie mutig kann ich sein...? Ich zeige Euch jetzt mal meine Navajo, seit einigen Jahren wächst sie ja eher spalierförmig und hat auch bisher prima geblüht. Doch inzwischen wird sie untenrum recht kahl..was meint ihr, soll ich es wagen, sie mal ein gutes Stück runterzuschneiden, sie fängt so langsam an zu treiben...?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Oh, das Thema Schneiden, macht mir auch viel Sorgen. Ich getraue mich auch nicht, aber eigentlichsollte es ja gar kein Problem sein. Versuch doch die eine Seite zurückzuschneiden und schau was passiert. Nächstes Jahr die andere Seite.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Eigentlich bin ich inzwischen recht mutig geworden, was das Schneiden angeht und habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht, aber bei diesem Trümmer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ein mutig starker Schnitt - sie wird umso schöner werden!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Tarokaya: Ich hatte so bis zur 4. Sprosse von oben gedacht...Was meinst Du?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ja, würde ich tun. Früher war ich auch zu vorsichtig, aber Pflanzen, die ich aus irgendeinem Grunde stark beschneiden musste, haben mich eines Besseren belehrt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ok, dann wage ich es...morgen nach der Arbeit ist es soweit..Schade um die Triebe oben herum, aber Steckies sind ja nicht so mein Ding..Über den Fortgang werde ich berichten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ich hab es gemacht, das Herz hast ganz schön geblutet, aber jetzt hoffe ich mal, dass sie von unten her kompakter austreibt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Jule, das wird schon. Ich drücke dir den Daumen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Gib ihr feines Futter und lass ihr ein wenig Zeit. Sie wird sich sicher gut entwickeln.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Hi Jule, eigentlich ist es besser nach der Bluete zu schneiden, aber dem Bild nach braucht deine Camellia Stickstoff, Magnesium Sulfate, Eisen und einen groesseren Topf oder wenigstens neue Erde
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Herzlich willkommen zu so später Stunde, insel!Schön, dass du den Weg zu den Kamelianern gefunden hast.
Du hast völlig recht mit dem Schnitt nach der Blüte.Jules 'Navajo' ist ja eine Sasanqua, hat also gerade geblüht und somit ist es der perfekte Zeitpunkt zum Schneiden.
Und die Pflanze sieht hungrig aus, da geb ich dir ebenfalls recht - daher mein Hinweis, dass sie Futter braucht.Welche Kamelien (oder soll ich fragen wie viele?) kultivierst du bei dir?


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
eigentlich keine, fuer sasanquas ist es nicht wirklich genuegend sonnig und ansonstenwachsen hier viele. Es ist einfacher anderen Leutens Pflanzen anzusehen.