News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Vogel schläft hier? (Gelesen 14706 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Welcher Vogel schläft hier?

enaira »

Anscheinend übernachtet ein größerer Vogel, vermutlich ein Raubvogel, auf der Dachpfette in der Giebelspitze.Diese Sch... hinterlässt er.Vogelsch_1.jpgVogelsch_2.jpgLänge 4 cm, es sind eindeutig Haare drin...Wer könnte das sein?Und kann ich es wagen, abends mal mit der Taschenlampe hochzuleuchten, oder vertreibe ich den Gesellen damit?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welcher Vogel schläft hier?

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Sieht mehr nach Gewölle aus. Eule/Kauz oder Greifvogel vermutlich.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enaira » Antwort #2 am:

Stimmt, könnte auch Gewölle sein und das weiße dann die Sch... ;DWer traut sich denn so in Menschennähe? Wir wohnen in einem kleinen Ort, hier hauptsächlich Einfamilienhäuser mit Gärten, Felder und Wald sind nicht weit.Auf den Bäumen an der Landstraße sind immer wieder Greifvögel zu sehen, und auch Turmfalken scheinen irgendwo zu hausen, vermutlich im Kirchturm.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enigma » Antwort #3 am:

Vielleicht eine Waldohreule? Nicht, dass ich das irgendwie anhand der Art eines Gewölles erkennen könnte, aber die sind in besiedelten Gebieten nicht selten und übernachten gerne auch in Hausnähe auf einem Baum, ohne sich durch Menschen stören zu lassen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Schleiereulen sind auch in Siedlungsnähe zu finden.Die weißen Sch.....-Kleckse sehen so aus wie die Sauerei, die die brütende Schleiereule und ihre Kinder vorletztes Jahr in unserer Scheune veranstaltete ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Wenn ich mich richtig erinnere, haben Eulen auch besondere "Rastplätze", wo Gewölle rausgewürgt werden, übernachten wird sie da eher nicht - wäre bei Eulen ja auch eher übertagen ;D Und sie zu sehen bekommen wird schwierig, durch die Geräusche, die du machst wär sie schon lange vorm Hochleuchten lautlos davongeflogen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enaira » Antwort #6 am:

Die Terrassentür lässt sich leider auch nicht leise öffnen. :-\Mal sehn, ob die Sauerei (auf der Kunststoffbox für Stuhlpolster ;)) in den nächsten Tagen mehr wird.Auf alle Fälle freue ich mich schon mal, dass so ein interessanter Vogel unseren Garten heimsucht! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Welcher Vogel schläft hier?

ninabeth † » Antwort #7 am:

Schaut aus wie die Hinterlassenschaften der Turmfalken die bei mir auch beim Dachgiebel übernachten.schau mal hier
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enaira » Antwort #8 am:

Schaut aus wie die Hinterlassenschaften der Turmfalken die bei mir auch beim Dachgiebel übernachten.schau mal hier
Ja, Nina, das hat wirklich Ähnlichkeit. Ist sozusagen der gleiche Platz! Westen, fast komplett regengeschützt da oben. Bislang klebt zum Glück nichts an der Fassade, nur das Geländer vor dem großen Fenster meines Sohnes hat ganz am Rand etwas abbekommen. Die Box kann ich gut mit Folie schützen.Und dass es in der Gegend Turmfalken gibt, hatte ich ja oben schon geschrieben. Aber zum Brüten ist da oben wohl zu wenig Platz.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Wenns ein Turmfalke ist, hast du ja anscheinend mehr Chancen, ihn zu Gesicht zu bekommen, wenn ich mir da den verlinkten Thread anschaue :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Quendula » Antwort #10 am:

Nimm mal das Gewölle vorsichtig auseinander. Kannst es ja vorher trocknen, dann ist es nicht so matschig. Falls außer Knöchelchen noch Schädel drin sind, kann man recht gut die Beute bestimmen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enaira » Antwort #11 am:

Nimm mal das Gewölle vorsichtig auseinander. Kannst es ja vorher trocknen, dann ist es nicht so matschig. Falls außer Knöchelchen noch Schädel drin sind, kann man recht gut die Beute bestimmen.
Mach ich, aber ich lass es wirklich lieber erst trocknen, auch wenn ich in dieser Beziehung wirklich nicht zimperlich bin ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Quendula » Antwort #12 am:

:) Dann gebe ich Dir noch diesen Link zu Eulen. Die Bestimmungshilfe ist leider nicht mehr existent :-\ . Hier findest Du auf Seite drei eine Grobübersicht über die Bestimmung der Skelette. Und ein paar Lernspiele ;D .Noch mehr: Ab Seite vier sind gute Tipps über den Umgang mit Gewöllen. Ab Seite sechs sogar charakteristische Merkmale der Gewölle der versch Arten. Und eine Bestimmungshilfe :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welcher Vogel schläft hier?

enaira » Antwort #13 am:

Danke, Quendula. Das schaue ich mir nachher mal in Ruhe durch.Ein Gewölle habe ich schon zum trocknen bereit gelegt. :)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Welcher Vogel schläft hier?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Die Gewölle zu untersuchen ist im Grund überhaupt nicht abstoßend. Sie sind innen meist aus Haaren und Knöchelchen. Manchmal auch Chitinteile von Insekten. Natürlich um diese Jahreszeit weniger. Evtl. nimmt man Pinzette + Gummihandschuhe.Wir haben früher viele versch. Gewölle untersucht und konnten significant versch. Eulen - auch vom Inhalt - von Taggreifen unterscheiden. Aber leider habe ich vergessen, wie die Inhalte differieren. Auch die Speiformen sind weitgehend arttypisch. Ist schon zu lange her. Aber im Internet findet man das sicher - denke ich.Das Untersuchen ist spannend, wenn man die Schädel + Knöchelchen zuordnen kann, trotzdem würde ich es mir leichter machen und einfach den Giebel ab und zu im Auge behalten. Eulen sitzen ja oft tagsüber und Turmfalke geht dann bei Dämmerung an den Platz. Also - so gesehen - es gab schon schwierigere Aufgaben zu lösen.Viel Spaß + ErfolgVG WolfgangP.S. Ich habe obendrüber aus Zeitgründen nichts gelesen, möglicherweise geben die links alle schon Auskunft.
Antworten