News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden (Gelesen 17444 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Irm » Antwort #45 am:

Ein wirklich gutes Foto der Cimicifuga habe ich nicht, aber Du kannst immerhin etwa die Höhe sehen, Foto ist Ende Oktober geknipst worden. Die Blätter der Pflanze sind zu diesem Zeitpunkt nicht mehr schön, daher sollte sie eher in den Hintergrund gepflanzt werden.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

lerchenzorn » Antwort #46 am:

Gut Schnee Euch beiden. Und noch mal Mut zu Sanguinaria. Der gefällt´s in Berlin und Brandenburg.
(Diese Gruppe ist leider der Grundstücksneuordnung zum Opfer gefallen.)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

knorbs » Antwort #47 am:

na, für Päonien ist vielleicht zu schattig, ....
Paeonia obovata würde zu falks pflanzung sehr gut passen, die mag's schattig mit ab+an sonne, so wie auf falks foto.Paeonia obovataach ja...Anemonopsis, Glaucidium, Ranzania auch noch ;D 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

knorbs » Antwort #48 am:

(Diese Gruppe ist leider der Grundstücksneuordnung zum Opfer gefallen.)
"zum Opfer gefallen"...flächenkompost? :o also diesen bestand hätte ich gern asyl gewährt. hättest auch was schönes dafür bekommen. ::) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

enaira » Antwort #49 am:

(Diese Gruppe ist leider der Grundstücksneuordnung zum Opfer gefallen.)
"zum Opfer gefallen"...flächenkompost? :o also diesen bestand hätte ich gern asyl gewährt. hättest auch was schönes dafür bekommen. ::) 8)
Ein Jammer! ???Oder musste nur aufgeteilt werden? Sind die gefüllten eigentlich empfindlicher als die ungefüllten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Irm » Antwort #50 am:

na, für Päonien ist vielleicht zu schattig, ....
Paeonia obovata würde zu falks pflanzung sehr gut passen, die mag's schattig mit ab+an sonne, so wie auf falks foto.Paeonia obovataach ja...Anemonopsis, Glaucidium, Ranzania auch noch ;D 8) ;)
Oh verflixt ::) hoffentlich habe ich die obovata dann nicht zu sonnig gepflanzt knorbs ::) notfalls muss sie nochmal umsiedeln ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Irm » Antwort #51 am:

Sind die gefüllten eigentlich empfindlicher als die ungefüllten?
nö, sie wachsen nur erstmal langsamer, zumindest bei mir. Die haben ja eine dicke fette Wurzel, die Pflanze darf nur nicht so dauerfeucht stehen, dass diese fault. Im Sandboden halte ich die eher für unkaputtbar ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

*Falk* » Antwort #52 am:

@falksehr schöne bepflanzung. 8) da gehören (nach meinem geschmack) noch Cypripedium, Arisaema, Trillium, evtl. Päonia rein. ;)
;Dna, für Päonien ist vielleicht zu schattig, aber Trilliümer und Cypripedien auf alle Fälle ;D mit Arisaema bin ich sauer, die sind 11/12 allesamt erfroren.
Irm - Paeonien geht sicher.Ich habe dort Rockies, P.dauricau. P.delavayi. Trilliümer u. Arisaema geht, nur mit Cypripedienhab ich kein Glück, die werden regelmäßig von Nackschneckengefressen.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Irm » Antwort #53 am:

au ja, sehr schön Falk, es ist anscheinend ein wenig sonniger, als ich ursprünglich dachte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Henki » Antwort #54 am:

Oh je.. da wandern wieder Namen auf die Liste. ::) Wenn dann noch jemand einen Tip hat, wo P. obovata erhältlich ist? @Sandbiene: Trau dich ruhig mit der "Brunette". Meine steht im Halbschatten des Kirschbaumes, auch relativ trocken und schlägt sich wacker.
Pewe

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Pewe » Antwort #55 am:

Boah - ist das schön bei Falk :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Gartenplaner » Antwort #56 am:

Eine vielleicht etwas unorthodoxe Idee wäre, zu versuchen, die Regenfallrohrablaufrinne (wasnwort ;D ) bei Sandbiene auf dem Foto an der Hausecke erkennbar etwas rüber zum zukünftigen Pflanzplatz "umzuleiten"?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Sandkeks » Antwort #57 am:

Na ja, noch dichter an die Eiche heran dürfen wir nicht. Wenn die beaufsichtigenden Ämter mal einen Spaziergang machten, gäbe es Ärger. Natürlich könnte man mit entsprechendem Gefälle arbeiten, aber auch das könnte als "die Eiche beeinträchtigend" gedeutet werden und scheidet somit aus. Wenn es mal etwas stärker regnet, steht die seichte "Mulde" kurzzeitig unter Wasser, was vielen Pflanzen wiederum nicht behagt. Immerhin ist bei Regen das Wasser recht nahe. Ein Luxus, den nicht viele (Zier-)Pflanzen in meinem Garten haben.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Sandkeks » Antwort #58 am:

@Hausgeist: Das ist ermutigend. Da die Astilbe wohl doch ausscheidet, sollte ich es vielleicht einfach mit der Cimi versuchen. Immerhin, die Dachentwässerung ist nicht weit. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21061
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Ok.Aber wenn es eine Quercus robur (Stieleiche) ist, ist die Sorge nicht so sehr begründet, die Stieleiche ist eine Hartholz-Auenart."Hartholzauen sind ein- bis zweimal im Jahr, zwischen 20 und 50 Tagen mit 0,5 m bis 3 m überschwemmte Bereiche der Flüsse und Ströme des Mittel- und des Unterlaufes oder in verlandenden Altarmen, z. B. abgeschnittenen Mäandern." (Quelle)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten