News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #360 am:

@Guda, danke für den Link!News :) - Es gibt ein neues Phloxbuch, geschrieben von Igor Matwejew. Er ist der Kurator der Phloxsammlung des Botanischen Gartens der Moskauer Universität. Das Buch ist wunderbar gestaltet und enthält tolle Fotos und gute Beschreibungen. Alles auf Russisch, natürlich. Falls Ihr an Inhalten zu bestimmten Sorten interessiert seid, kann ich Teile gern übersetzen. Oder Leana fragen. ;)@Guda, 'Fiosin' fehlt, aber 'Starina' und 'Drakon' werden behandelt. @Marisha, ich danke Dir für dieses Buch. :-*
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #361 am:

@Hortus, Igor Matwejew gibt J. Elliott als Züchter für 'Nora Leigh' an. ::) ;)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #362 am:

Ich habe spät im Herbst Samen von Düsterlohe ausgesät und die Saatschale im kalten Glashaus versenkt, so wie ichs auch mit allen anderen Sämereien mache die Frost brauchen.Eben habe ich kontrolliert und dabei gesehen, daß Düsterlohes Kinder schon sprießen. :o Die kann ich aber jetzt nicht draussen lassen, oder ? Es soll nächste Woche kalt werden.
blommorvan hat geschrieben:@ biene 100. Phlox keimt doch auch auf dem Beet ohne Schutz :D. Vielleicht Vlies drüberdecken?
@biene100, ich habe keine Erfahrung mit Phloxaussaaten. Gaganow schreibt in seinem Buch, dass ein "Abdecken oder Schutz der Sämlinge im zeitigen Frühjahr gegen Spätfröste oder Schneefall" nicht notwendig ist. Die "Frostwiderstandsfähigkeit und Angepaßtheit an die örtlichen Boden- und Klimaverhältnisse" soll ausgeprägt werden. Allerdings geht er auch von einem späteren Keimzeitpunkt (heißt das so ???) aus ... LG Inken
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Phloxgarten II (2014)

biene100 » Antwort #363 am:

Hmm, tja. Danke für Euer mittdenken. Ende Feber würde ich mich vielleicht getrauen die Schale draussen zu lassen, aber jetzt... :P Im Beet keimt er ja mal im April oder Mai, da gibts hier doch selten noch Frost. Ich habe die Saatschale ans kühle Fenster gestellt zu den Rosen und Hostababys und eine Aquariumlampe drübergehängt. Mit wäre leid drum.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #364 am:

@Ljena, für Dich: ein Foto aus dem Sommer: Phlox p. 'Franz Schubert' von Alan Bloom. Diese Sorte kann man wohl 20 Jahre vordatieren, sie gehörte zu den ersten Phlox-Züchtungen Blooms. Bevor er die Eisenbahn anschaffte. ;)
Danke! Ich hatte diese Sorte. Wir verglichen mehrere Sorten:Prospero, Rossijanin von Reprev, Franz Schubert , Miss Kelly . Sie verfügen über viele Gemeinsamkeiten. Aber Miss Kelly ist ein späterer Phlox, und er hat eine andere Form des Blütenstandes. Prospero und Rossijanin - hoch. Nach den Fotos kann auf diese Gruppe zugeschrieben werden wohl auch Annette zur Linden.http://floksin.ru/viewtopic.php?f=70&t= ... e254f1Alle Sorten in der Auflistung sind eine Art Prospero . Ich denke, er kann der Mutterstamm dieser Sorten sein.
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #365 am:

Hiergibt es eine ausführliche Beschreibung zur Phloxaussaat.
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #366 am:

Inken, Bloom, Eisenbahn ?? Ich kapier nix ???
Santolina, Bloom, Eisenbahn. ;D Alan Bloom hatte neben seiner Gärtnertätigkeit und -leidenschaft eine andere große Liebe - Steam Engines. Diese sammelte er in Bressingham Gardens. "At first it may to some seem an odd combination to have such contrasting attractions as gardens and steam engines." Er schreibt, dass für viele Besucher die Loks weitaus interessanter als der Garten waren. Alan Bloom veröffentlichte eine große Anzahl von Büchern über Stauden und auch zu ... Lokomotiven."Steam power still has an appeal to many and like many others, it has been with me since early childhood." :)Alan Bloom wurde 98 Jahre alt, er starb 2005. Seine schönsten Phloxe sind u.a. 'Mother of Pearl' (AGM), 'Eva Cullum' oder 'Franz Schubert'.(Zitate aus: The Bressingham Book)
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #367 am:

98 Jahre !!!!! ein begnadetes Alter, sollte man nicht auch nach Eisenbahnen sehen, es müssten ja nicht die großen sein. Oder war es der Phlox ??? Phlox p.'Eva Cullum' und 'Franz Schubert' gehören zu meinen Lieblingen. Und seine weiße Löwenmähne, sehr sympatisch......! ;) Danke Inken ;)
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #368 am:

Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #369 am:

Phlox pan. 'Lichtspel',nicht spektakulär, doch möchte ich nicht auf ihn verzichten.Bild Bild Bild 'Lichtspel' Piet Oudolf NL.1995
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #370 am:

"Augustschneekuppel"BildBild
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #371 am:

Schön Floksin, erinnert mich sehr an 'Juttas Rosenauge'
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #372 am:

"Shjemtschushina" von N.J. Skrastyn -vor 1977BildBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #373 am:

"Tschjernomor" von P.G. Gaganov, 1956 und "Flamingo" BildSo sieht es aus am Abend und um 5 Uhr morgens.BildBild
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #374 am:

"Augustschneekuppel"Bild
Einspruch! - @Ljena, das ist sicher nicht Phlox p. 'Augustschneekuppel' von Foerster. Dieser Phlox müsste reinweiß sein ... :-\Kat. 1952: starklebiger weißer Massenblüher von kraftvoller Erscheinung, 70 cm. (3. Blütezeitgruppe)@Ljena, welche Höhe erreicht dieser Phlox, und wann blüht er?
Antworten