News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpläne für 2014 (Gelesen 58210 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #135 am:

hm, das kann wohl so seinda hätte sie hier ja keine Chance zu. Ein Winter und die ist platt ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomatenpläne für 2014

kudzu » Antwort #136 am:

da drauf wuerd ich nicht wettenungewolltes Gruenzeug scheint wesentlich anpassungsfaehiger als solches, das wir haetschelnschau Dir die Verbreitungskarte an
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #137 am:

und deswegen darf sie nicht angebaut werden oder sollte nicht angebaut werden?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomatenpläne für 2014

kudzu » Antwort #138 am:

in Suedafrika darf sie nichtich werd einfach ein Auge drauf haben
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #139 am:

hier sind es Physalis. Ich hatte die mal auf dem Acker und seitdem kommen sie immer wieder. Sie reifen nie aus, weil sie hier viel zu spät keimen, aber irgendeine unreife Frucht landet immer wieder auf dem Acker und dann kommen sie im nächsten Jahr wieder....und wieder....und wieder aber sie richten keinen Schaden an
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomatenpläne für 2014

kudzu » Antwort #140 am:

und haben keine Stacheln ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #141 am:

Das ist allerdings wahr. ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #142 am:

und deswegen darf sie nicht angebaut werden oder sollte nicht angebaut werden?
Na ja, ich hab auch die Litchi Tomate im Anbau. Aber ich hab nie Schwirigkeiten. Ist eine nette Tomate ;DAber wenn die dann weg ist, ist sie weg. Auch hier in unseren Breiten.Aber..... Tomatensamen können draußen überwinter. Alle Sorten. Hab Mal meine ausgesoberten und alten Samen so einfach raus geschüttet, weil ich dachte, dass sie nicht überwintern. Ist sehr viel gekommen. Aber einmal durchgehackt und dann Kompost.Bei Johannisbeertomaten trifft das besonders zu.Nun hab ich auch Samen auf den Kompost gehabt. der kan teilweise auch. Hab nun einen Kleinen Komposter, wo nur Früchte rein kommne. Gurken, abgefallene Tomaten, Tomaten aus der Samengewinnung und so weiter.....Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #143 am:

naja, hier bei uns überlebt die Litchitomate wohl nicht, aber dort wo kudzu wohnt, scheint das schon ein Problem werden zu können
Benutzeravatar
BettyJ.
Beiträge: 88
Registriert: 17. Jan 2009, 20:14

Re:Tomatenpläne für 2014

BettyJ. » Antwort #144 am:

ich hab grad eine Tomatenseite gefunden, die hätte ich besser nicht gefunden :-X :o diese hier *seufz*
Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!
Seinen Feinden zu vergeben ist nicht nur eine großartige Sache, sondern trägt auch ganz wesentlich zur Entwickling der eigenen Persönlichkeit bei.
>> Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama<<
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #145 am:

;D ;Dmeine Samen sind heute angekommen :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #146 am:

Schön! Ich hoffe, du zeigst dann mal Bilder von diesen neuen gestreiften! :D Invasive Neophyten müssen nicht winterhart sein, wie Frank schon sagt, es genügt, wenn die Samen überwintern. Ein Beispiel dafür ist das einjährige Indische Sprinkraut, das sich hier in Auen stark ausbreitet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #147 am:

ja kann ich machenwaren Sherkan, Königin der Nacht und MP gestreiftes Zebrabirnchen.Die anderen Sorten waren ja entweder geflammt oder einfarbigAuf die Königin der Nacht bin ich am Meisten gespannt :D
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomatenpläne für 2014

Urmele » Antwort #148 am:

Hätte ich doch bloß diesen Link nicht geöffnet *tiefdurchschnauf*8 neue Sorten :-\
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!
;D ;D ...und wie viele neue Sorten sind dabei rübergekommen? ;) Meine sind auch schon da, jetzt soll endlich die Aussaatzeit kommen, mein grüner Daumen zuckt schon unkontrolliert ::) Anzumerken ist außerdem, dass ich bislang noch nie, wirklich noch nie!, Ambitionen hatte Mais in meinem Garten auszusäen.Bis ich die Maissorten auf dieser vermaledeiten Seite sah. Ich will sie gar nicht essen, nur anschauen so schön sind die. Leider wird es wohl am Platz scheitern, oder vielleicht, hinten im Eck? :-X
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #149 am:

So, die neuen Tomatensamen sind alle neu eingetütet, dass sie in mein Systen passen. Auch alles in die RSB geschrieben. :DMorgen werden sie eingeordnet.Frank
Dateianhänge
DSCI0001.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten