News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 172650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Hosta 2014

Steingartenfan » Antwort #45 am:

Wer kann mir Tips geben für kleinwüchsige Sorten Hostas ??Je kleiner je lieber habe ich sie ( Maximale höhe 15 cm )! Suche welche als Randbepflanzung für schattige Ecke Alpinum !Hoffe auf Euere Tips !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2014

cornishsnow » Antwort #46 am:

Dürfen die Blütenstiele auch 15 cm nicht überschreiten oder bezieht sich deine max. Höhe nur auf den Blatthorst?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #47 am:

Hosta 'Thumbnail'Das ist momentan meine kleinste Hosta. Weitere wüchsige Mini-Hostas wären:Baby Bunting Little JayLittle WonderVera Verdespäter evtl. mehr...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2014

leonora » Antwort #48 am:

Wer kann mir Tips geben für kleinwüchsige Sorten Hostas ??Je kleiner je lieber habe ich sie ( Maximale höhe 15 cm )! Suche welche als Randbepflanzung für schattige Ecke Alpinum !Hoffe auf Euere Tips !
Sofern du wirklich nur Tipps suchst und nicht auf Pflanzenjagd bist, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.Ich beziehe mich im folgenden auf das Buch von GRENFELL/SHADRACK. Danach sind die winzigsten Hosta in der Gruppe der sog. "Miniature Hostas" zusammengefasst. Bei diesen darf die gesamte Fläche eines Blattes maximal 26 cm² betragen, und die Blattlänge nicht größer als 11 cm sein.Eine maximale Höhe, die der gesamte Horst nicht überschreiten darf, ist nicht angegeben, aber bei den einzelnen Sortenbeschreibungen ist die Höhe jeweils genannt, und dort kommt keine an das von dir genannte Limit. Falls ich nichts übersehen habe.Hier noch einige Sorten und Arten in dieser Gruppe (aus dem oben genannten Werk):Abiqua MiniatureAwesomeBitsy GreenCat and MouseCat’s EyeCollector’s ChoiceCountry MouseDaisy DoolittleDragon TailsGa GaGaijingracillima (Art)Green EyesImpKinbotanLakeside CricketLakeside Elfin FireLittle Bo PeepLittle CaesarLittle JimMasqueradeOrphan AnniePandora’s BoxPopopulchella (Art)Teeny-weeny BikiniTet-A-PooTiny Tearsvenusta (Art)Yakushima MizuDie nächstgrößere Kategorie umfasst die sog. "Very Small Hostas", da gehe ich jetzt mal nicht drauf ein. Sie dürften aber auch teilweise schon zu groß werden für deine Zwecke. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #49 am:

Oh, eine schöne Liste, leonora. Da hat man die Qual der Wahl.Die 'Blue Mouse Ears Group' wurde, glaube ich, noch nicht genannt.'Green Eyes' aus leonoras Liste ist sehr ansprechend und gesund (ähnelt 'Kabitan' aber viel zierlicher)'Cheesecake'Mini-Hostas
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #50 am:

Bei den Kleinen solltest du sehr auf die Wüchsigkeit achten,da gibt es viel Unterschied.Vorneweg: Weisse Mitte und schattiger Standort geht selten gut.Ein paar wüchsige Kleine würden bei einem Besuch ganz sicher klebenbleiben!Die lassen sich auch vorab klären, um die weitere Beschaffung am Fluss zu halten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Jule69 » Antwort #51 am:

Leonora: Die Liste weckt Begehrlichkeiten...gut, dass ich schon bestellt habe... 8)Scabiosa: Bei Deinem Bild freut man sich sofort auf das Frühjahr...ach, wenn es doch schon soweit wäre...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Jule69 » Antwort #52 am:

Sorry, war mit meinem Beitrag in der falschen Abteilung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2014

June » Antwort #53 am:

Ich habe heuer noch nicht bestellt. Anscheinend kann man doch auch genesen.... ;) ;DSo ganz ohne Neue wirds aber doch nicht gehen, Aber ich lass mir heuer noch Zeit.
Dem schließe ich mich an, wenn dann gibt es wohl am ehesten noch ein neues Mäuseöhrchen. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #54 am:

So habe ich es auch kürzlich gesagt, June. ;) Aber Deine Hosta-Öhrchen-Sammlung in den schönen Gefäßen ist auch schon sehr beträchtlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Vielleicht schreibst Du ja mal zu den Erfahrungen mit den neueren Sorten, das würde mich sehr interessieren...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #55 am:

Hier ein paar Kleine,zum Vergleich wächst ein Leberblümchen links oben.BildDie Schlanke: H. kikiutii var. yakushimensisKlein grünblau rechts: Baby BuntingRechts oben etwas größer aber auch ne Kleine: Allan P.McConnell, schnellUnten rechts glänzend: Dixie Chick, schnellAlles andere dürften diverse Mäuseohren sein, die jetzt aber sonniger stehen!Cherish könnte noch dabei sein, robuster als die schöne Pandoras Box.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #56 am:

Pandoras Box ist sehr schön und sehr klein.Die sollte man sich aber erst beschaffenwenn man ein "Minihosta-Händchen" entwickelt hat.Sonst geht`s schief.Größenvergleich: Viola biflora Blatt rechts unten,und das ist ein kleines Veilchen!!!Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hosta 2014

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Ist Pandoras Box zickig??Dann hab ich wohl Glück gehabt :o :D Ich hab im Topf:Blue Mouse Ears (rechts ganz oben)Dragon Tails (rechts vorn)Pandora’s Box (hinter Dragon Tails rechts grad zu sehen)Stiletto (links hinten)Teeny-weeny Bikini (links vorn)Thumbnail (im hinteren Mini-Topf neben Dragon Tails, hier nicht wirklich zu sehen)BildStehen so, wie sie da sind auch im Winter draußen und sind bisher völlig problemlos, Teeny-weeny Bikini und Thumbnail sind neu vom letzten Jahr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hosta 2014

Starking007 » Antwort #58 am:

Das Fleckchen verdient echt Lob,ich dachte sowas kann nur ich ;D ;D ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #59 am:

Da stimme ich aus vollem Herzen zu, starking. :DDas ist Gestaltung vom Feinsten!!! Kann man gar nicht oft genug sehen..., bei Deinen eigenen Beeten kennt man es ja gar nicht anders. :D ;)
Antworten