News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunfelsia schneiden (Gelesen 3585 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Brunfelsia schneiden

enaira »

Ich habe vor 7 Jahren von meiner Mutter eine Brunfelsia, vermutlich B. floribunda, geerbt. Den Sommer über verbringt sie draußen, dann geht es ab in den Keller. Gerade habe ich sie hochgeholt, weil sie Blüten bekommt.Ansonsten besteht sie eigentlich nur aus nackten Ästen. (Habe sie im letzten Jahr nicht umgepflanzt :-X )Brunfelsia_13-1.jpgBislang habe ich sie immer nur ganz vorsichtig eingekürzt.Nach der Blüte würde ich sie gerne mal stärker schneiden.Hat jemand Erfahrung? Die Pflanze liegt mir am Herzen, ich möchte kein Risiko eingehen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #1 am:

So schön war sie im Jahr, nachdem ich sie bekommen hatte :'( Brunfelsia07-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Brunfelsia schneiden

Soili » Antwort #2 am:

Brunfelsia gehört zu den Zimmerpflanzen, die sich nur 'ungern' verzweigen, von daher weiss ich nicht, ob schneiden was bringen würde.Schon eine Ewigkeit her, dass ich sie hatte. Blüht sie noch mal aus altem oder neuem Holz?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #3 am:

Die Blüten kommen im Prinzip immer an den frischen Trieben... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #4 am:

Gibt's niemanden, der Brunfelsia pflegt? ???Kann das sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #5 am:

Ich geb's auf... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
easygreen
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jan 2014, 12:36

Re:Brunfelsia schneiden

easygreen » Antwort #6 am:

Hallo Ariane,ich hatte zwar selber noch nicht diese Sorte, aber vielleicht kann ich helfen.Der blattlose Zustand rührt vermutlich vom Aufenthalt im Keller (dunkel, da die Fenster meist eher klein sind) her. Der Sommer draußen ist prima, aber dann die Umstellung...Das vertragen die meisten Pflanzen nicht gut.Optimal im Winter wäre: heller Platz direkt am Fenster in einem unbeheizten Zimmer ( 10 - 15 °C). Ich weiß, das hat nicht jeder! Wintergarten wäre auch gut...Selten gießen, aber wenn dann auch durchdringend. Dann wieder leicht abtrocknen lassen.Umtopfen im März in gute Blumenerde ( aber nicht die alte Erde brutal herausschütteln).Rückschnitt ist bestimmt kein Problem, aber die Pflanze sollte sich im Wachstum befinden, also eher ab Ende April. Dann treibt sie auch wieder schön von innen her aus.Düngung: ab April erst leicht, später etwas kräftiger mit handelsüblichem Zimmerpflanzendünger.Das sind die grundlegenden Sachen, wenn du Fragen hast, dann bitte!Gruß,StevenHoffentlich konnte ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #7 am:

Steven, danke für die Infos.In diesem Jahr hatte die Pflanze die Blätter leider schon draußen verloren.Dann kam sie in den relativ dunklen kühlen Keller, und als sie Knospen ansetzte, habe ich sie hochgeholt.Jetzt steht sie zwar im geheizten Wohnzimmer, aber an einem großen Fenster (Westen), ohne Heizung in der Nähe.An allen Triebenden sitzen etliche Knospen, neue Verzweigungen gibt es bislang nur einige wenige ganz außen.Ich müsste eigentlich dringend umtopfen. Kann ich das jetzt schon machen, ohne dass das Knospenwachstum gestört wird?Schneiden würde ich wohl auch eher nach der Blüte, denn ich möchte ja die Knospen nicht wegschneiden... :-\Aber wie "brutal" kann ich sie dann einkürzen? ???Brunfelsia_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
easygreen
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jan 2014, 12:36

Re:Brunfelsia schneiden

easygreen » Antwort #8 am:

Hallo Ariane,dann topfe sie jetzt ruhig um, aber ohne den Wurzelballen zu "bearbeiten", einfach frische Erde um den bestehenden Ballen einfüllen ( der neue Topf wird ja etwas größer sein).Stutzen dann später um ca. 1/3, da sich überall Knospen bilden "fließt der Saft" ja scheinbar recht gut, prima.Merkwürdig / bedenklich erscheint mir nur der Blattverlust bereits im Freiland .Aber vielleicht liegt es ja wirklich nur an der verbrauchten Erde oder einem anderen, jetzt nicht mehr nachvollziehbaren Grund. Kann dieses Jahr wieder viel besser werden, abwarten.Ferndiagnosen von dieser Stelle aus sind etwas schwer....Gruß,Steven
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #9 am:

Schön, dass sich doch noch ein Fachmann gemeldet hat!!!Der Blattverlust draußen könnte an der mangelnden Pflege liegen. Ich hatte den Topf etwas lieblos in eine Ecke gestellt, und dadurch war die Erde gelegentlich zu trocken. Da der Topf komplett durchwurzelt ist, war das nicht unbedingt förderlich :-\ Dünger gab's auch nicht...Morgen kaufe ich Erde und pflanze um. Beim letzten Mal hatte ich eine Mischung aus Kübelpflanzen- und Rhodoerde genommen. Ist das in Ordnung?Im Prinzip besteht die Pflanze aus drei Stämmen. Der eine verzweigt sich weit unten und wächst dann überkreuz (siehe Foto am Anfang des Thread). Einen dieser beiden Äste würde ich gerne stark einkürzen. Besteht dann die Gefahr, dass nur der ungeschnittene Teil weiterwächst und der Rest vertrocknet? Besser beide schneiden? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
easygreen
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jan 2014, 12:36

Re:Brunfelsia schneiden

easygreen » Antwort #10 am:

Na gut, die mangelnde Pflege kann´s natürlich auch gewesen sein...Ich würde nur die Kübelpfl.erde nehmen, oder auch gemischt mit normaler Blumenerde.Rhodoerde hat ja einen sehr niedrigen pH- Wert, für Brunfelsia eher zu niedrig.Ich bin ein Freund des "Radikalschnitts"- lieber alle Triebe schneiden, gibt einfach ein schöneres Wuchsbild nach dem Durchtrieb, da gleichmäßiger.Gutes Gelingen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #11 am:

Rhodoerde hat ja einen sehr niedrigen pH- Wert, für Brunfelsia eher zu niedrig.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Brunfelsien empfindlich auf Kalk reagieren. Stimmt das denn nicht?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
easygreen
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jan 2014, 12:36

Re:Brunfelsia schneiden

easygreen » Antwort #12 am:

Hallo Ariane,neutral bis schwach sauer ist gut, zu niedriger pH- Wert führt aber zum schlechteren Wurzelwachstum und bestimmte Nährelemente werden festgelegt (nicht pflanzenverfügbar).Gruß,Steven
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #13 am:

Deshalb hatte ich ja auch nur einen kleineren Teil Rhodoerde dazugemischt (ca. 1/4). Das Gießwasser ist recht kalkhaltig, wenn ich nicht gerade Regenwasser nutzen kann.Bei meinen Phyllokakteen bin ich ähnlich vorgegangen (Lavagruß + Rhodoerde), und das scheint denen gut zu bekommen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brunfelsia schneiden

enaira » Antwort #14 am:

Es hat geklappt:Brunfelsia_14-3.jpgBrunfelsia_14-2.jpgUnd wenn ich Glück, bewurzeln auch noch die abgeschnittenen Teile... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten