News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 558213 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1785 am:

toll! :Dmeine soeine will nicht...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1786 am:

Gießt Du zu viel? Meine Orchideen müssen Trockenheit ertragen können, mit der Gießkanne gehe ich ziemlich selten dran...
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Orchideen im Zimmer

dreichl » Antwort #1787 am:

ev. Cattleya percivaliana?
das ist zumindest was aus dem labiata-komplex, aber ob es percivaliana ist? Nach was duftet sie denn? Die Blütenform und -farbe ist doch ganz ordendlich :) Nur die Blätter im Hintergrund gefallen mir nicht so recht.
Gruß,
Dieter
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1788 am:

Ja, Dieter, Pflegefehler...Der Duft, tja, schwer definierbar, zum Glück nicht seeehr stark...
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Orchideen im Zimmer

dreichl » Antwort #1789 am:

zum Glück nicht seeehr stark...
was, wenn es Blattwanzenähnlich ist, nach Röllke gut zu percivaliana passen würde. Bei Maiglöckchen oder Honig nimmt man diese Terminologie selterener ;D Ich habe deshalb nach dem Blatt gefragt, weil ich das "Schadbild" auch habe. Und mir nicht sicher bin, ob das durch mich (besser), Pilz (nicht so gut) oder gar ein Virus (worst case) verursacht ist. Ich teste aber derzeit, ob Haltung in der Vitrine bei höherer LF einen Einfluss hat. Das sieht bisher positiv aus, nur passt da nur ein Teil rein. Die 30% LF im Winter ist einfach etwas knapp für die, und regelmässiges sprühen geht zeitlich nicht.
Gruß,
Dieter
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1790 am:

Dieter, ich denke mal, dass das mit den Blättern mit meiner Gießfaulheit zu tun hat, ich hab das früher auch schon mal gehabt, ohne das es sich zu einem größeren Schaden ausgeartet hätte. Und trocken ist die Zimmerluft bei mir auch. Von einer Orchideenvitrine kann ich nur träumen - meine Episcien würden es mir sicher danken ;D.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Orchideen im Zimmer

Venga » Antwort #1791 am:

Weiß jemand, was das für eine Orchidee ist?Ich hab sie letztes Jahr halbtot von einem Kompost mitgenommen.Jetzt hat sie eine Rispe und 2 Kindel.BildBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #1792 am:

Sieht sehr nach einer Dendrobium aus, vielleicht eine aus der Richtung Dendrobium phalaenopsis - aufgeblüht kann man mehr sagen :) Von "halbtot" hat sie sich dann aber sehr gut bei dir erholt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Orchidee

Re:Orchideen im Zimmer

Orchidee » Antwort #1793 am:

Könnte Dendrobium Oda Berry geben. Schau dir mal die Bilder bei Tante Google an wenn sie blüht.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1794 am:

Heißt die nicht Berry Oda? ??? Die Blüten duften ein wenig :D, meine ist aber leider schon vorbei.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1795 am:

Dieses Dendrobium heißt richtig wohl nur Berry, Oda ist der Züchtername. Hab gerade mal auf der Seite des International Orchid Register gesucht und als Ergebnis wird dort eine Dendrobium Berry, 1983 registriert von M. Oda angezeigt - die Eltern waren D. kingianum und D. Mini Pearl.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1796 am:

:-[ Upps.Na jedenfalls ganz nett und ziemlich unkaputtbar. Meine hat leider immer wieder mal Schildläuse. :P >:(
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Orchideen im Zimmer

Venga » Antwort #1797 am:

Ah, danke!Dendrobium Berry kommt hin. Mal sehen wie sie blüht.Ich hatte sie den Sommer über im Garten, das mochte sie wohl.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Orchideen im Zimmer

Mine » Antwort #1798 am:

Von "halbtot" hat sie sich dann aber sehr gut bei dir erholt :D
Sind denn nicht die meisten Orchideen (zumindest die, die man im Supermarkt bekommt) ziemlich unkaputtbar? Ich bekomme die immer geschenkt und stelle sie ans Küchenfenster, gieße ab und an mal (sofern ich daran denke) und die blühen trotzdem immer wieder seit Jahren. Höchstwahrscheinlich würden sie mit besserer Pflege, d.h. mal frische Erde und Dünger geben, noch besser aussehen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Orchideen im Zimmer

partisanengärtner » Antwort #1799 am:

Bei guter Pflege kann auch die Blüte kontrastreicher sein oder Zeichnung zeigen die sie sonst nicht hat. Wie diese weiße die jetzt schöne rötliche Adern zeigt.
Dateianhänge
phal.li.w-oo.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten