News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167814 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hepatica 2014
Mein Mann war im Chiemgau in der Reha und hat Hepatica in blau bzw. lila mitgebracht, die er am Wegesrand ausgegraben hat. Er dachte, es seien Veilchen, die ich sehr mag. Diese "Veilchen" kannte er nicht und hat es daher mitgebracht. Nunja, nun sind einige Pflänzchen hier, sind wunderschön und sind am Niederrhein nicht im Garten anzusiedeln (Auskunft von einem Landespfleger, der es mehrmals versucht hat und steht auch einige Seiten vorher im Thread).Was mache ich nun mit den Pflänzchen? Ich hätte schon gerne, dass sie überleben. Gedeihen sie in einem Blumentopf mit kalkhaltiger Erde? Sollten sie jetzt im Winter im ungeheizten Gewächshaus stehen, weil sie gerade erst ausgebuddelt wurden? Oder stelle ich den Topf in den Garten?Kann jemand anhand des Fundortes etwa 10 km südlich des Chiemsees abschätzen, um welche Art es sich handelt oder geht es nur mit Foto? Danke und Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Hepatica 2014
Das ist mit Sicherheit Hepatica nobilis, das heimische Leberblümchen. Stelle es am besten getopft ins kalte Gewächshaus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hepatica 2014
.. und im Frühling an eine relativ schattige Stelle in den Garten pflanzen und einfach in Ruhe lassen. Die sind recht tolerant, was die Erde betrifft (und sicher viel weniger schwierig, als Du grade denkst)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Hepatica 2014
Hier ist etwas über das natürliche Vorkommen von Hepatica transsilvanica zu finden, falls es interessiert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
Gestern habe ich mein gefülltes mal richtig erwischt. Heute hat es geschneit.Es ist nach der Teilung getopft und natürlich im Boden versenkt. Mit Drainageschicht. Die anderen Teile werden vermutlich auch hier auftauchen. Stehen aber nicht mehr in meinem Garten.
- Dateianhänge
-
- Hepatica-gefullt2014.jpg (20.25 KiB) 164 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
Starking hat Leberblümchen die dieser Sorte entsprechen. Ist aber ein Wildfund,
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Hepatica 2014
@partisanengärtner - Prickel ist ursprünglich auch ein Wildfund.Wurde in Schweden gefunden.
GSt
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hepatica 2014
Ich nenne sie "vom Typ Freckles". Irgendeines heißt echt so.http://www.hepatica.eu/en/2010/09/17/he ... -3/Franz`s Tüpfelchen etc.Leider sind sie sehr variabel, jedes Jahr anders, und die schönste Blüte wird fotografiert.Es gibt inzwischen sicher mehr als fünf solcher Blütentypen von diversen Findern.Und bei mir mehr als 10:

Ich habe das Glück in der Natur eine Stelle zu wissen, wo alles mögliche vorkommt,ich wollte die aber nicht plündern.Leider wurde exakt durch diese abgelegene Stelle ein Kanal gebaggert, 80% Verlust.Unter Gewissensbissen hab ich mir im Jahr davor ein paar geholt, hätte ich`s blos geahnt................
Gruß Arthur
Re:Hepatica 2014
die hätte ich auch gerettet.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2014
Starking 007, hoffentlich ohne Colt, solltest Du mal Samen entbehren können, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich habe sicherlich was zum Tauschen.
GSt
Re:Hepatica 2014
Samen dieser Form gibts im Mai auch bei Gunhild Poulsen zu bestellen - frisch und für wenig Geld :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2014
Ich habe letztes Jahr dort bestellt. Alles sehr freundlich und zuverlässig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel