News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bambus (Gelesen 46765 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bambus

Pinguin » Antwort #90 am:

@ gartenplaner: wow, das sieht gut aus! :D ist Dein Garten asiatisch inspiriert? sieht sehr ordentlich aus, mein eigener ist eher "Wildnis" ;) bei Tetrapanax würde mir ein Rhizom, das im Frühjahr immer wieder austreibt, vollauf genügen, von einem "Stamm" träume ich bei unserem Klima gar nicht erst, ich denke, ich werde es im nächsten Jahr doch mal mit einem Reispapierbaum probieren, Dein Exemplar ist wirklich sehr attraktiv! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bambus

Gartenplaner » Antwort #91 am:

...ist Dein Garten asiatisch inspiriert? sieht sehr ordentlich aus, mein eigener ist eher "Wildnis" ;) ...
Danke :D Nee, das ist eigentlich das "Kuriositätenkabinett", Monsterpflanzen, Exoten usw. Und als "Wärmespeicher" hab ich mir den schwarzen Basaltsplitt überlegt...obs was bringt, kann ich nicht beurteilen.Direkt daran liegt auch die "Ruine" mit den beiden eingesperrten Bambussen ;) Unter dem "WWW" unter dem Usernamen kannst du den Vorstellungsthread meines Gartens sehen mit Übersichtsplan.Direkt am Haus, wo man den Garten betritt habe ich einen intimen Gartenhof, der ein bisschen japanoid inspiriert ist, da steht der goldene Frosch ;D ,Fargesia "Jiouzhaigou", Sasa palmata und auch die Fatsia "Spiders Web".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bambus

Pinguin » Antwort #92 am:

@ gartenplaner: danke für den Tipp, die Fotos werde ich mir noch mal ganz in Ruhe angucken, was für ein tolles Grundstück, wirklich beeindruckend! ich liebe alte Bäume, alte Gemäuer, Rasenwege und große Vasen! :D :D :D und damit es nicht ganz so doll OT wird: ich muss unbedingt auch noch Fargesia "Jiouzhaigou" auf den Bildern finden ;) melde mich dann nochmal!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #93 am:

Erst mal dankeschön an pingiun. ;D Ich habe auch erst jetzt gelesen.Vielen Dank auch für die Aufklärung,..jepp es ist Tetrapanax. ;)Hier mal was schönes Blaues :P ;D Halm von Borinda `Ness`Bild
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #94 am:

mal ein WinterupdateBorinda `Ness`BildBorinda aff.papyriferaBild
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bambus

Eveline † » Antwort #95 am:

Schön!Wie ist es eigentlich bei Schneefall? Geht der Bambus "zu Boden"?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bambus

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Ich habe schon Bambus gesehen, welcher nach Pappschnee ziemlich am Boden lag, einige knickten sogar ab, andere sind nach dem Schnee wieder aufgestanden.Kommt wohl auch auf die Art drauf an.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Bambus

Cryptomeria » Antwort #97 am:

Die "normalen" gut winterharten gehen alle zu Boden und stehen alle ohne Probleme wieder auf. Sind sehr elastisch.Die seltenen von Ute kennen wahrscheinlcih keinen Schnee. ;DVg Wolfgang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bambus

Mediterraneus » Antwort #98 am:

Wahrscheinlich wissen Ute´s nichtmal, dass es überhaupt Bambus (Bamben?) sind ;DAber sie sind echt unbeschreiblich in der Farbe, ich hatte schon das Vergnügen, sie live zu sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #99 am:

;D doch doch! ;) Die haben schon seeehhhr viel Schnee gesehen.Es gab aber mit den "seltenen" noch nie Probleme mit Schnee.Bei den Phyllos gibts schon mal Schneebruch.Das hatten wir auch schon. :(Es gibt da also Unterschiede. ;)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #100 am:

Wahrscheinlich wissen Ute´s nichtmal, dass es überhaupt Bambus (Bamben?) sind ;DAber sie sind echt unbeschreiblich in der Farbe, ich hatte schon das Vergnügen, sie live zu sehen.
Stimmt, dieses Blau kann man wirklich schlecht "einfangen". ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bambus

Mediterraneus » Antwort #101 am:

Ui, jetzt warste aber fix :D Weißt du, ob es in dem Garten, den wir besuchten, auch Schneebruchprobleme gab? Da lagen doch auch "Bambusbäume" schräg, oder? Meine ich mich zu erinnern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #102 am:

;D jetzt muß ich was schmunzeln.....Jepp, da gibts Schneebruchprobleme, und damit die nicht mitten im Weg abknicken, gehen sie des Nächtens raus und schütteln den Schnee ab. ;D brrr....Sind aber auch alles Phyllos.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Bambus

Cryptomeria » Antwort #103 am:

Ein super tolles Blau.Wie viel Minusgrade halten denn deine Borindas aus, Ute?VG Wolfgang
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bambus

Ute » Antwort #104 am:

Wolfgang, so ca. -18 Grad haben die schon mitgemacht. Ein paar Sorten hatten Blattschäden, aber es gab noch nie Halmschäden. Außer bei der B.angustissima. :(LG Ute
Antworten