News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wandelröschen wie überwintern? (Gelesen 75330 mal)
Moderator: Phalaina
Wandelröschen wie überwintern?
Halloich habe ein Wandelröschen und würde es gerne über den Winter bringen. Muss es zurückgeschnitten werden und bei welcher Temperatur muss es stehen?Danke Karin
Re:Wandelröschen wie überwintern?
derzeit nur zwei auskünfte: es wandelt sich. und es ist keine rose!ich hoffe, einer unserer anderen experten kann weiterhelfen. zum beispiel sauzahn. der "doktor für angewandte phänomene des wandelns" kann dir weiterhelfen.klaus-peter
Re:Wandelröschen wie überwintern?
OK ich hab halt den lateinischen Namen nicht für das Teil, aber trotzdem musst du mich nicht veräppeln :'(böser Bruder 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Hallo,sind ein bißchen kritischer als Oleander und co. Im frostfreien recht dunklen Keller hats bei mir nicht geklappt. Hatte den Eindruck, sie waren vertrocknet.Seit 2 Jahren stehen sie kühl, aber hell, sie verlieren dann trotzdem das meiste Laub, aber sie treiben gut wieder aus. Zurückschneiden tu ich erst im zeitigen Frühjahr, wenn ich sie wieder wärmer stelle. Man muß ein bißchen Geduld haben, sie brauchen ein bißchen Zeit bis sie ausschlagen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Ich habe wenig Platz, meinst du ich kann sie auch jetzt zurückschneiden? ???Gruß Karin
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Also der botanische Name ist Lantana - Camara - Hybride (sagt zumindest mein Kübelpflanzenbuch)
Dort steht zur Überwinterung:Hell und trocken, bei 5-10°c. Etwa im Feb./März in einen wärmeren, hellen Raum stelle und die Triebe um ein Drittel bis zur Hälfte kürzen. Meine Mutter hat auch so ein Teil, es verliert alle Blätter, und beim Rausräumen glaubt man kaum, dass es sich noch berappelt, so vertrocknet sieht das aus.Liebe Grüße

Re:Wandelröschen wie überwintern?
genau darin liegt das Geheimnis.Das Wandelroeschen laesst sich leicht ueberwintern. Es wirft alle Blaetter im Laufe des Winters von sich und kommt in einem kuehlen leidlich hellen Keller prima zurecht. Ab und an giessen. Nicht zu nass halten. Im Mai hat man dann ein entsetzliches Gerippe, dass man in Form schneiden kann. Ein geformtes Gerippe
. Das stellt man z.B. hinter die Garage und giesst wieder ab und an. und schwupp treibt es neue Blaetter und kommt bei gutem Duenger auch zuverlaessig zur Bluete! Meines habe ich vor Jahren winzig in einem 8 cm Topf gekauft. Mittlerweile ist es ein stattlicher Hochstamm mit mehreren cm Stammdurchmesser. Durchaus eine empfehlenswerte Kuebelpflanze!LGSabine

Re:Wandelröschen wie überwintern?
PS:Vorm einraeumen schneide ich auch wegen des Platzes, aber nur wenig! Sonst regst Du die Pflanze ja jetzt zum Neuaustrieb an.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Vielleicht kannst du es ein bißchen zusammenbinden? Mach ich mit meinen Oleandern auch so wegen Platzmangel.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wandelröschen wie überwintern?
zusammenbinden, das ist die Idee, bin auch zu blöd, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ;Ddas Teil ist nicht sehr hoch aber breit, dann klappt das auch mit dem Platz :DDankeKarin
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Ich muss sie platzhalber jetzt schon zurückschneiden, und es geht auch. Eines ist so über zehn Jahre alt geworden.
Re:Wandelröschen wie überwintern?
Meine Wandelröschen schneide ich immer vor dem Einwintern etwas zurück. Bei Beginn des Austriebs erfolgt der richtige und zwar kräftige Rückschnitt. Zur Überwinterung ist schon alles gesagt, warnen möchte ich nur vor zu kalter Überwinterung, etwa unter 3 Grad. Habe deshalb schon einige Wandelröschen verloren.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Wandelröschen wie überwintern?
@ alledanke für eure Antwortenich habe nun doch etwas zurückgeschnitten und hoffe es überlebt ;DGruß Karin