
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stewartia - Scheinkamelie (Gelesen 55818 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Schmacht...was für schöne Bilder...
Muss ich mich jetzt damit auch noch auseinandersetzen...ich befürchte es...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Stewartia - Scheinkamelie
@ trollDen Vergleich quantifizieren ist etwas schwierig, da ich Die St. pseudokamelia koreana seit Jahren im Topf gehalten habe (kommt erst dieses Jahr raus) und die St. rostrata letzten Frühling angeschafft und grad raus gepflanzt habe. Aber eindeutig langsamer und auch kompakter wächst die Stewartia rostrata schon.* Ich kann sie vorbehaltlos für Halbschatten empfehlen.
Hab noch etwas gefunden:* Gemäss den Angaben bei Esveld wird Stewartia pseudokamelia in 10J. 4m gross und Stewartia rostrata in der Zeit nur 2.5m - also ein rechter Unterschied!Ich suche noch eine Quelle für die Stewartia malacodendron , die hätte ich zu gern noch!Weiss jemand, wo man die bekommen kann?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Weiß jemand, ob die Stewartia mehr am einjährigem oder mehrjährigem Holz blüht? Und ich vermute mal, dass die Blüten nicht wie bei Rhododendron das Jahr zuvor schon angelegt werden?
Re: Stewartia - Scheinkamelie
@ Ute, Troll13, tarokaja: Vielen lieben Dank für die Informationen! Im Bärtels habe ich Stewartia rostrata nicht gefunden... Und auf den Fotos, die ich zunächst im Netz zu St. rostrata fand, waren die Kelchblätter weniger rot und auch die Frucht sah anders aus. Aber jetzt habe ich etwas tiefer im Netz gegraben und gebe Euch völlig recht - ich habe eine Stewartia rostrata! (Die in 10 Jahren etwa 1 m gewachsen ist.)Tja. Ich beschwere mich nicht, denn ich finde sie wundervoll - und habe sie seinerzeit umsonst bekommen. Die Geschichte: Ich bestellte St. pseudocamellia in der Baumschule. Lange passierte nichts, im Spätherbst bekam ich dann ein kleines Bäumchen, das dann im Frühling zu meiner Verblüffung mit rosa Glöckchen blühte - nach heftigem Recherchieren war klar: Styrax japonicus 'Pink Chimes'. Also nochmal Stewartia pseudocamellia in der Baumschule bestellt. Wieder passierte lange nichts. Im Sommer 2013 (das war der Sommer mit wochenlangen Temperaturen über 40 Grad), bekam ich einen Anruf - man habe die Stewartia versehentlich an einen Gartenbaubetrieb geliefert, der sie über mehrere Wochen in der Sonne im Hof stehen ließ. Da man die Stewartia (s. Foto) für tot hielt, bekam ich sie umsonst...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
@ Troll13Ich füge noch ein Bild meiner
Stewartia rostrata heute an - Du siehst: so richtig viel ist sie in den 10 Jahren nicht gewachsen. Wahrscheinlich weniger als 1 m. Sie geht eher in die Breite.Und sie braucht einen feuchten Standort - den verregneten Sommer im vergangenen Jahr fand sie klasse... (Passt zu ihrem Naturstandort in China, wie ich in dem Artikel von Hsu et al. - danke StephanHH - gelesen habe).@Kenobi: Sie blüht am diesjährigen Holz.

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ups... Hier das Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_8257-002.JPG (38.47 KiB) 201 mal betrachtet
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Danke... :DLeider hat sich das Thema für mich zunächst erledigt, da Herrenkamper Gärten offenbar keinen Bestand mehr haben. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Den Tipp mit dieser Baumschule hat mir schon einmal jemand gegeben. Versenden sie auch per Post?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Vielleicht kann man ja auch Stecklinge machen... Wie heißt es so schön in dem RHS Aufsatz:"...Stewartia rostrata and its hybrids are generally the easiest to propagate...."Werde im Frühjahr Stecklinge machen und wenn sie den Winter 2014/2015 überleben, bekommst Du einen, Troll13!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Das ist lieb von dir. :DAber ich habe sie inzwischen auch bei Enneking gefunden. Sie sind von mir aus gut erreichbar.Wenn du es trotzdem mit Stecklingen versuchen willst, würde mich das Ergebnis jedoch sehr interessieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Ich werd's versuchen...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Frau Schwieters schrieb mir, dass sie auch versenden. Ich weiss aber nicht, ob die Baumschule schon aus dem Winterschlaf erwachst ist.Die Gehölze, die shantelada mir im Frühjahr13 mitgebracht hat, waren gut und erstaunlich günstig. Sie hat die Pflanzen allerdings Vorort ausgesucht. Stecklinge (möchte ich auch probieren im Frühjahr) - das geht natürlich schon ziemlich lange, bis du ein Bäumchen hättest bei dem langsamen Wuchs!Versenden sie auch per Post?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Deshalb suche ich eben auch gerne vor allem Gehölze selbst vor Ort aus oder kaufe eher kleine Pflanzenqualitäten online, weil ich dann die Wuchsform vielleicht noch nach meinen Vorstellungen korrigieren kann.Aber vielleicht komme ich ja noch einmal ins Münsterland, um diese Baumschule zu besuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Stewartia - Scheinkamelie
Mailen vorher oder anrufen ist da sicher besser. Ich schätze, jetzt wird alles sicher in den GH stehen, wie wohl fast überall.
gehölzverliebt bis baumverrückt