News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viburnum? Bestimmung erbeten (Gelesen 4071 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Viburnum? Bestimmung erbeten

Sarzine »

Hallo allerseits,dieses Pflänzchen, das den Weg zu mir gefunden hat, müsste ein Viburnum sein. Nun bin ich mir aber gar nicht sicher, wieviel Platz ich ihm einräumen muss. Von der Wuchsform her, beide Triebe sind sehr in die Waagerechte geneigt, könnte es sein, dass er mehr in die Breite als in die Höhe wächst. Es mag aber auch ein Haltungsfehler gewesen sein, der ihn in diese Form gezwungen hat? Die Blüte erinnert mich an V. burkwoodii, die Haltung der Triebe eher an V. mariesii, aber was ist es nun? Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Dateianhänge
viburnum.jpg
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Taxus » Antwort #1 am:

Ich denke, es handelt sich um V.tinus, eine immergrüne Art aus dem Mittelmeerraum. Bei deinem günstigen Standort (WHZ 8a) dürfte die Pflanze weitestgehend hart sein. Allerdings ist ein windgeschützter und absonniger Standort sowie Winterschutz im ersten Jahr anzuraten.Der ungewöhnliche Wuchs bei deiner jungen Pflanze ist lediglich auf starke Düngung und ggf. Behandlung mit Phytohormonen in der Baumschule zurückzuführen, die es gar so eilig hatte dich mit der Pflanze zu versorgen ;) Die Triebe sind dann etwas weicher und die Pflanze blüht schon sehr jung, so daß sich die Triebe etwas neigen.Das sieht bei dir im Garten später anders aus.Viel Spaß mit der Pflanze, die im Winter zu meinen Favoriten zählt, da sie zwar nicht duftet, aber von Oktober bis April durchgehend blüht.LG Taxus
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Sarzine » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So muss ich also damit rechnen, dass er so hoch wie breit (2 x 2 m) wird. OT zur Baumschule: ja, ich habe einen ausgeprägten Hang, nicht an Kellerkindern vorbeizugehen :)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Caracol » Antwort #3 am:

Ja, ganz klar, wie der Taxus schon sagte, V. tinus. Es koennte sich evtl. um die Sorte "Gwellian" (schreibt man das nun wirklich so?) handeln, denn dort sind die rosa Knospen besonders ausgepraegt und er blueht aeusserst ueppig.Schoener Duft uebrigens wie bei den meisten Viburnums. :)Schade, dass man sie so oft sieht, aber es bleibt trotzdem eine gute Pflanze.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Ismene » Antwort #4 am:

Gwenlian (NL) Gwenllian (UK) hört sich gälisch an.
Schoener Duft uebrigens wie bei den meisten Viburnums. :)
Ja, vor allem die V. tinus-Sorten , wenn man denn angenehme Assoziationen mit Tennissocken hat. ;D Also dieses gälische Girl, das ich letztens im Gartencenter beschnüffelte, roch wirklich nicht wie ein Blumenmädchen. :PViburnümmer riechen doch auch recht unterschiedlich. Viburnum hillieri 'Winton'Mein V. hillieri 'Winton' bezauberte mich heuer ja mit zartem Vanilleduft.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

bernhard » Antwort #5 am:

... weil gerade zum thema passend, ein link zu einer buchbesprechung ins portal:Lloyd Kenyon - Viburnumirgendwie hat mich diese gattung gefesselt. es werden immer mehr und mehr ..... in meinem garten. ;D ;D 8) (insofern kann ich gewisse überschneidungen mit dem autor feststellen).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

kat » Antwort #6 am:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So muss ich also damit rechnen, dass er so hoch wie breit (2 x 2 m) wird. OT zur Baumschule: ja, ich habe einen ausgeprägten Hang, nicht an Kellerkindern vorbeizugehen :)
Hallo Sarazine,bei meinem Apotheker steht vor der Eingangstür ein Exemplar, das schon weit über 10 Jahre alt ist. Das geht mir bis zur Brust, also so um die 1,20 m und etwa ebenso breit. Mein erstes Exemplar ist in zwei Jahren so um die 15 cm gewachsen. LG kat
goldenginkgo
Beiträge: 10
Registriert: 19. Nov 2005, 20:12

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

goldenginkgo » Antwort #7 am:

...viburnum tinus und speziell die sorte gwenllian ist ein renner im herbstverkauf der gartencenter geworden..ich habe ihn nie als winterhart verkauft, aber in geschützten lagen und bei den milden wintern der letzten jahre haben sie meist überlebt...man wird lange seine freude daran haben, wenn man diesen schneeball an einen geschützten platz mit gut drainiertem boden pflanzt..in freier landschaft und schwerem, nassen boden wird er nicht alt.bei dieser gelegenheit sei noch auf den ebenfalls im winter blühenden viburnum farreri mit duftenden rosa blüten verwiesen und seinen verwandten viburnum bodnatense dawn , der 3 wochen später blüht (märz)..
per aspera ad astra
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Welcher Schneeball ist das?

Susanne » Antwort #8 am:

In Bingerden fiel mir dieser Schneeball auf, vor allem wegen seiner schlanken Form.
Dateianhänge
Viburnum_Bingerden_Wuchs.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Susanne » Antwort #9 am:

Die Blüten haben eine hübsche und für einen Schneeball ungewöhnliche Farbe, weshalb ich aus der Ferne noch dachte, es würde sich um eine Hortensie handeln.
Dateianhänge
Viburnum_Bingerden_Blute.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Susanne » Antwort #10 am:

Am Blatt sieht man aber deutlich, daß es ein Viburnum ist - nur welcher?
Dateianhänge
Viburnum_Bingerden_Blatt.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

bristlecone » Antwort #11 am:

Oje, da müsste man wohl am besten mit dem Bestimmungsschlüssel in der Hand davor stehen.Gut möglich, dass es sich um eine Sorte von Viburnum plicatum handelt, so etwas Ähnliches wie 'Molly Schröder'.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Susanne » Antwort #12 am:

Molly Schröder hat rundlichere Blätter...Ich habe schon alles, was bei Esveld an rosafarbenen Viburnum steht, durchgeblättert. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

bristlecone » Antwort #13 am:

Käme denn die Blattform von anderen Viburnum-plicatum-Sorten hin?Vielleicht hilft Dir dieser Schlüssel weiter?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Viburnum? Bestimmung erbeten

Susanne » Antwort #14 am:

Danke für den Link. Leider komme ich nur bis zu Punkt 3E, ab da müßte ich das Blatt umdrehen und mit der Lupe weitersuchen. Ich denke, daß du mit Viburnum plicatum auf der richtigen Spur bist, und werde mal in der Linie weitersuchen... :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten