News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser zurückschneiden (Gelesen 6653 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Gräser zurückschneiden
Bei vielen Gräsern ist es ja ganz offensichtlich, dass sie zurückgeschnitten werden müssen, da sie komplett braun sind. Unsicher bin ich mir aber bei denen, die auch jetzt noch großteils grün dastehen, wie Stipa calamagrostis 'Algäu', Sessleria autumnalis und Carex morrowii. Sollte ich die auch demnächst zurückschneiden?
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gräser zurückschneiden
Ich halte es für verfrüht, jetzt schon Gräser zurückzuschneiden, und auch schade, sich die schöne Optik zu verderben und den Winterschutz zu vermissen.Geschnitten werden Gräser meines Wissens kurz vorm Austrieb.
Re:Gräser zurückschneiden
Stipa calamagrostis würde ich am Winterende zurückschneiden, das treibt ja im Frühjahr komplett neu durch (und wäre nach einem "normalen" Winter jetzt braun). Carex morrowii würde ich nicht anfassen, ist ja immergrün. Und bei Sessleria autumnalis würde ich nur schneiden, wenn es im Winter deutlich gelitten hat - da habe ich auch was mit "fast immer grün" oder wintergrün im Kopf.
Re:Gräser zurückschneiden
Carex morrowi würd ich auch stehen lassen. Wenn mans zurückschneidet, sieht man zwar die Blüten schöner... Aber die Schnittränder sehen dafür lange unschön aus und ich finde, d Gas leidet.Stipa würd ich nur auszupfen. Wobei ich mit Stipa calamagrostis noch keine Erfahrung habe.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser zurückschneiden
Prinzipiell muss eigentlich gar kein Gras zurückgeschnitten werden.Alle neuen Triebe kommen aus der Mitte und überwachsen das alte Laub von allein und die alten Blätter legen sich kranzartig auf den Boden und schaffen für das Gras ein Bodenmilieu, welches es auch braucht. (In dieser "Abdeckzone" fühlen sich übrigens auch frostempfindliche Zwiebeln sehr wohl).Schnitt von Gräsern ist deshalb nur rein kosmetisch, für die Pflanze an sich aber meist nicht sinnvoll.Sesleria autumnalis ist wintergrün und sollte überhaupt nicht geschnitten werden.Allenfalls kann man dürre Blätter etwas "auskämmen".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Gräser zurückschneiden
Nun ja, Martina, die schöne Optik ist nach diesem Wochenende bei den meisten Gräsern leider hinüber, weil sie nach dem nassen Schnee am Boden liegen. Also gut, das Carex bleibt stehen. Und die anderen beiden werde ich mir dann nochmal genauer anschauen.O.K. Medis Antwort habe ich erst später gelesen. Dann schneide ich beim Stipa nur das abgeknickte weg und Sessleria bleibt stehen.
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gräser zurückschneiden
krimskrams ... ich kann dem elegisch darniederliegendem Gras auch noch was Tröstendes abgewinnen. Ist eben grad so
und fürs Handeln eh zu früh.

- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Gräser zurückschneiden
Naja, manches "elegisch" darniederliegende Gras begräbt halt auch Schneeglöckchen und Krokusse unter sich und deren Anblick finde ich grad doch etwas tröstender.
Viele Grüße Gaby
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser zurückschneiden
Grundsätzlich schneide ich nach dem Motto: Grünes stehen lassen, braunes abschneiden. Daher bleibt Sesleria autumnalis (und viele andere Sesleria), Festuca mairei, viele andere Festuca, Stipa gigantea, viele Carex, Luzula, Stipa tenuissima fast unangetastet. Die Blütenstände kann man zurücknehmen. Stipa calamagrostis und Calamagrostis bleiben in milden Wintern an der Basis grün. Da schneide ich Ende Februar auf ca. 20 cm zurück.Alle anderen Gräser, die über Winter eingezogen haben, braun geworden sind, schneide ich eine Handbreit über dem Boden ab (z.B. Miscanthus, Pennisetum, Hakonechloa. Präriegräser (Panicum unjd Co) kann man auch bodennah zurückschneiden. Auch diesen Schnitt mache ich je nach Austrieb der Frühjahrsblüher ab Ende Januar bis spätestens Ende Februar.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Gräser zurückschneiden
Danke Jo für die detaillierte Auflistung. Vom Zeitpunkt her lag ich dann ja auch gar nicht so falsch. Draußen muss es sowieso erst wieder etwas trockener werden.

Viele Grüße Gaby
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser zurückschneiden
Stipa schneide ich immer sehr kurz, auch jetzt schon, optimal ist kurz vorm Austrieb.C. morrowii hatten wir ausführlich beschrieben.Ich schneids meist runter, wird dann wie "frisch aus dem Laden".
Gruß Arthur
Re:Gräser zurückschneiden
Ist es den Gräsern, die im Winter komplett einziehen, nicht eh egal, ob man sie schon im Dezember oder erst im Frühjahr abschneidet? Tot ist tot und 10 bis 20 cm reichen als Winterschutz für den Neuaustrieb, der eventuell schon auch dem Boden schaut.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser zurückschneiden
Ich denke nicht. Der abgestorbene Gräserschirm ist wie ein Dach (Reetdach) drüber. Schützt vor Nässe und Frost.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser zurückschneiden
Bei Stipa tenuissima ist ein Vorwinter-Schnitt riskant. Die können dann schon mal im Winter auf der Strecke bleiben. S. tenuissima muss eigentlich gar nicht geschnitten, sondern nur "ausgekämmt" werden. Ich habe dieses Gras seit 7 Jahren in einem Beet - und ich mache NICHTS, außer unerwünschte Sämlinge zu beseitigen und zu viele Gräser von Zeit zu Zeit ganz zu entfernen.Stipa schneide ich immer sehr kurz, auch jetzt schon, optimal ist kurz vorm Austrieb.C. morrowii hatten wir ausführlich beschrieben.Ich schneids meist runter, wird dann wie "frisch aus dem Laden".
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser zurückschneiden
finde ich ausgesprochen gut, deine Schnittphilosophie für Gräser, ich mache es übrigens genau so. Natürlich.
Vor allem die Carex sehen potthässlich aus, wenn man ihnen einen Schnitt verpasst. Was manche ja wie getrieben tun, weil ihre Carex zu sonnig stehen und braune Spitzen bekommen. In Schattenlagen wo sie hingehören passiert das nicht.Möglichst später Rückschnitt des Heues ist sicher von Vorteil bei denjenigen Gräsern, die Probleme mit Winterfeuchtigkeit haben könnten. In der Masse langer Halme wird Feuchtigkeit den Luftbewegungen ausgesetzt und kann verdunsten, statt in den Wurzelraum einzudringen. Dort bleibt es dann trocken und damit auch warm.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky