News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schalotten (Gelesen 10491 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

schalotten

max. »

sollte eigentlich auch zu den seltenen gemüsen gezählt werden, zumindest hier im forum. ich habe in der "suche" keinen einzigen eintrag gefunden, was den anbau betrifft.deshalb hier ein kurzes plädoyer für die schalotten.sie schmecken etwas feiner als zwiebeln und lassen sich deutlich länger aufbewahren als diese.kultur wie die der zwiebeln:stecken der brutzwiebeln märz/april.abstand 15 cm, reihen 25 cm.ernte juli/august, wenn das laub ganz abgewelkt ist.die brutzwiebeln sind viel teurer als die von zwiebeln. aber man muß sie ja nur einmal kaufen und kann später von der eigenen ernte saatgut verwenden.gruß
brennnessel

Re:schalotten

brennnessel » Antwort #1 am:

von einer siebenbürger-frau, die bei uns wegen ihres gartenwissens oft um einschlägigen rat gefragt wurde, bekam ich den tipp, einer pflanze nur jeweils drei oder vier zwiebeln zu lassen (sobald sich die pflanzzwiebel geteilt hat) und die restlichen vorsichtig auszubrechen. dadurch erhält man tatsächlich viel größere zwiebeln ! die ausgebrochenen zwiebelchen kann man samt der schloten in der küche verwenden. der pflanzabstand muss bei schalottenzwiebeln auch größer sein als bei normalen steckzwiebeln. lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schalotten

max. » Antwort #2 am:

findest du den pflanzabstand, den ich angegeben habe, zu klein?bei mir berühren sich dann zwar zum schluß die schalottenhorste fast, aber ein bißchen weniger unkraut gibt es auf diese weise doch- bilde ich mir ein.gruß
brennnessel

Re:schalotten

brennnessel » Antwort #3 am:

ja, wir haben die schon auf 20 cm abstand gesetzt... ich verlor meine alte sorte, die ich noch von zuhause hatte, leider die letzten jahre mal... :-\! wie groß werden denn bei dir die zwiebelchen so ungefähr, sauzahn? nachdem ich sie so ausgebrochen hatte, wie mir das die flüchlingsfrau gesagt hatte, konnte ich die größeren von manchen anderen speisezwiebeln fast nicht mehr unterscheiden! setzt du immer nur die größten wieder?lg lisl
callis

Re:schalotten

callis » Antwort #4 am:

Ich baue hin und wieder (je nach Platz) auch Schalotten an, lieber als Zwiebeln, weil sie milder sind und sich besser schneiden lassen und feinere Stückchen ergeben. Dafür dürfen sie aber eben nicht zu groß sein. Es gibt da im Gemüsehandel so längliche französische Schalotten zu kaufen, nicht die roten, sondern die gelben. Die mag ich besonders gern, weiß aber nicht wie die Sorte heißt. Sie sind auch besonders gut im ganzen im Topf oder in der Pfanne glasiert.Die Steckzwiebeln, die ich bisher hatte, haben mir eigentlich immer etwas zu große Schalotten produziert.
lonesome

Re:schalotten

lonesome » Antwort #5 am:

@sauzahn:schalotten sind das gute etwas, wenn man kleine zwiebelchen zum einwecken der gürkchen oder des mixed-pickled braucht. klein und handlich. und auch leicht zu schälen... und hinterher in der küche unabkömmlich.neu ist mir, dass sie eigentlich länger haltbar sein sollen. schade um die zeitige verschwendung....natürlich muß man ein paar überwintern. @lisl:ich mache den pflanzabstand ähnlich den zwiebeln (x1,5 in etwa). so 200 kommen etwa richtig. verzeihung 200 sind 20 cm.
brennnessel

Re:schalotten

brennnessel » Antwort #6 am:

5 cm, sauzahn??? das muss ja eine gute sorte sein 8) ! ich hatte da früher "babies" dabei, die so klein waren wie steckzwiebelchen.... das war ein gefiesel beim schälen! ::) - deshalb verwendete ich diese nur in notfällen, wenn die normalen zwiebenl aufgebraucht oder ausgewachsen waren. früher bekam man bei uns im vorsommer in den geschäften keinen brauchbaren mehr und wenn doch, waren die noch dazu sehr teuer. lg lisl
brennnessel

Re:schalotten

brennnessel » Antwort #7 am:

was hast du denn da wieder für welche, lonesome? die lassen sich leicht schälen ? ich komme aus dem staunen nicht mehr heraus bei euch! nie hätte ich meine zum einlegen geschält! hätte für ein glas wohl meine jugend vertan ::) !meine hatten die schalen ganz fest dran, war ein riesengefizzel bis man da mal ein nussgroßes zwiebelchen geschält hatte! na, da kann ich froh sein, dass ich die sorte nicht mehr habe, wenn es so viel bessere gibt :-) !lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schalotten

max. » Antwort #8 am:

@brennesselsolche zwerge gibt´s bei mir auch. die hebe ich halt zum stecken auf.wenn jemand weiß, woher man die länglichen grauen schalottenstecklinge beziehen kann, die in frankreich "griseilles" oder so ähnlich heißen, möge man mir das doch bitte sagen.hat jemand eigentlich jemals schalottensamen angeboten gesehen? ich nicht. gruß
montbretia

Re:schalotten

montbretia » Antwort #9 am:

das hat mich jetzt interessiert, obs denn in frankreich keine schalottensamen zu kaufen gibt. ??? hab malmeine lieblings-saatkataloge angeklickt ::) und siehe da:die berühmte "echalote grise" war nicht als saatgut zu finden. aber dafür gibt es bei: http://www.graines-baumaux.fr/ zwei F1-Hybriden von den runden.und natürlich hier:http://www.b-and-t-world-seeds.com/b&t160.aspich stecke meine schalotten immer sehr früh im frühling - und esse die orangen am liebsten. Mmmmmmhhhh! wasserimmundzusammenlauf!viele grüsse aus frankreicheva
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schalotten

max. » Antwort #10 am:

@montbretia,kannst du mal schauen, ob es die grises als steckschalotten in einem deiner lieblingsversandhäuser gibt?oder-noch besser, hier die links posten, dann kann ich mich selber durchwühlen.in frankreich kann man ja die grauen einfach als speiseschalotten kaufen und pflanzen, aber hier habe ich die nie gesehen, noch nicht einmal in den teuren lifestyle-freßtempeln in frankfurt.gruß
lonesome

Re:schalotten

lonesome » Antwort #11 am:

was hast du denn da wieder für welche, lonesome? die lassen sich leicht schälen ? ich komme aus dem staunen nicht mehr heraus bei euch! nie hätte ich meine zum einlegen geschält!
bei den schalotten schäle ich eigentlich nicht im sinne vom "abfipseln" der letzten schalen, die wirklich eng anhaftet. vielmehr oben und unten abschneiden. und dann abrubbeln, bis nur noch die würzige leicht-braune letzte schale übrigbleibt. beim braten macht das unendlich viel geschmack, wenn die reste der unteren schale dabei sind...zum einlegen der kleinen zwiebelchen (schalotten) bedarf es aber wirklich ein wenig mehr einsatz. und da muss wirklich die schale ab. aber die sind dann wirklich nur der würzteil für die gurken oder eben das andere eingeweckte gemüse. mag ich eben unendlich mehr als zum beispiel perlzwiebeln....klaus-peterklaus-peter
callis

Re:schalotten

callis » Antwort #12 am:

Thompson & Morgan hat immerhin einiges an Schalotten-Samen(shallots). Auf der Seite ein bißchen runterscrollen.Bin mir doch nicht sicher, dass es Samen sind, vermutlich doch Steckziebelnone pack: 15 sets???
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schalotten

max. » Antwort #13 am:

@callis,"sets" sind steckzwiebeln.gruß
lonesome

Re:schalotten

lonesome » Antwort #14 am:

one pack: 15 sets???
callis, bitte rede deutsch mit uns armen verwirrten. die seite, die du linkst ist auch in english.klaus-peter
Antworten