
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten-pur-Kochbuch (Gelesen 3788 mal)
Moderator: Nina
Garten-pur-Kochbuch
Als ausgesprochener „Gerne-Esser“ und Genießer sowohl der raffinierten als auch einfachen Küche („Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde...“ Der Prediger Salomo 3,1
) lese ich mit großer Begeisterung die hier geposteten Kochrezepte. Ganz besonders beeindruckend finde ich die aus überlieferter Erfahrung geborenen Tipps zur Verwendung bestimmter Zutaten (wie z.B. Lisls Mehl-Hinweis bei der Strudelherstellung).Das regelmäßig aufflammende Interesse an Kochrezepten, nicht von ungefähr in dieser tristen Jahreszeit, bringt mich auf die Idee, mit gemeinschaftlichem Engagement ein Garten-pur Kochbuch zusammenzustellen. Ich würde gerne die Redaktion übernehmen und die Rezepte durch einen Begleittext verbinden. Innerhalb eines Jahres sollte da einiges zusammenkommen, was sich sehen lassen kann.Wie ist dazu die allgemeine Meinung?

Re:Garten-pur-Kochbuch
Superidee! hab inzwischen eine katastrophale garten-pur Koch -und Backrezepte- Zettelwirtschaft. Bin nur noch mit meinen Haarspitzen am Schreibtisch sichtbar......
ich bin sicher, das Schreiben wird den Winter verkürzen.




Re:Garten-pur-Kochbuch
man müßte vorher über einige auswahlkriterien nachdenken. ansonsten wird es wieder eine weitere, überflüssige sammlung von lieblingsrezepen aus aller welt.da von einem gartenforum, wären mögliche kriterien:nur vegetarisches.nur von gewächsen, die man im eigenen garten ziehen kann.aber es geht sicher auch ganz anders.gruß
Re:Garten-pur-Kochbuch
Erst mal sammeln. Odnen kann man dann zum Schluss (Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachspeisen, Sommerküche, Grillrezepte etc.). Schön wäre es, wenn regional- oder ländertypische Rezepte dabei herauskommen, oder "wie Oma seinerzeit kochte". Sonst wäre es nur ein Neuaufguss des allgemein Bekannten.
Re:Garten-pur-Kochbuch
So , so, landestypisch? Ungefähr so: Man nehme einen Maatjesharing - Stand am 1.Juni. Kaufe sich einen selbigen, wentle ihn in frisch geschnittenen Zwiebeln und packe in beim Schwanz und lasse ihn mit so wenig wie möglichen Schlucken von oben durch die Kehle verschwinden.... ich habe fertig 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Garten-pur-Kochbuch
Spitzenidee!Zur Auswahl der Rezepte: Ich denke, einer der großen Vorteile der hier bereits geposteten Rezepte ist der, dass interessante Varianten zusammenkommen - regionale, traditionelle, jahreszeitliche - , was schon einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Kochbüchern darstellt. Dazu kommen noch spezielle Tipps ...Ich würde aber dafür plädieren, sowohl eine Online-Fassung davon zu machen (die leben und sich entwickeln kann), als auch eine gute Auswahl herkömmlich gedruckt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garten-pur-Kochbuch
Ein Kochbuch finde ich eine feine Sache!
Eine gewisse Garten/Gemüselastigkeit fände ich aber auch angebracht.

Re:Garten-pur-Kochbuch
Ich bin fest davon überzeugt, dass bei gelungener Auswahl daraus ein verkaufsfähiges Exemplar werden könnte. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.Lasst es uns doch einfach mal angehen. Dieser Herings-Happen von Irisfool entspricht dem Austernschlürfen am Strand der Normandie. So etwas kann ohneweiteres als Genuss-pur aufgenommen werden.

Re:Garten-pur-Kochbuch
Aber davon kannst du sicher sein! Besonders wenn man schon monatelang nach frischem Hering Ausschau gehalten hat, der aber erst pünktlich zum 1. Juni kommt! 8)ist eine Ceremonie um ihn so zu essen...... 

Re:Garten-pur-Kochbuch
Einfach so schlucken ? Hoffe das du bei Currywurst etwa feinfühliger vorgehstMan nehme einen Maatjesharing - Stand am 1.Juni. Kaufe sich einen selbigen, wentle ihn in frisch geschnittenen Zwiebeln und packe in beim Schwanz und lasse ihn mit so wenig wie möglichen Schlucken von oben durch die Kehle verschwinden.... ich habe fertig


Gruss
Re:Garten-pur-Kochbuch
Maatjes spült man nicht runter, die "flutschen"von selbst
;Dsind um's Himmelswillen nicht mit den Heringen, die man manchmal in Deutschland bekommt zu vergleichen. Man braucht sie nicht zu kauen, sind butterzart. Allerdings sehr salzig, was man aber nicht merkt. Ein Maatjes hat ,wenn ich nicht irre ,5 g Salz!Und das ist eine ganze Menge! Der Durst kommt später, aber wir haben ja gutes Bier; meine nicht das Allerweltsbier H! übrigens sollte man den Geschmack nicht gleich mit Bier töten: ewig zonde!
Ein Jenever ( wer's mag , ich nicht, da schlage ich völlig aus der Art, Zwetschge ist mir lieber..)ist auch nicht verkehrt, da auch ziemlich fett, was man aber auch nicht merkt. Jetzt hab ich grad gegessen, aber so ein Hering hätte irgendwo noch Platz, ::)Leider sind alle Läden zu 




Re:Garten-pur-Kochbuch
Bin in der Nähe zur holländischen Grenze aufgewachsen. Weiß deshalb, diese Delikatesse zu schätzen.Aber davon kannst du sicher sein! Besonders wenn man schon monatelang nach frischem Hering Ausschau gehalten hat, der aber erst pünktlich zum 1. Juni kommt! 8)ist eine Ceremonie um ihn so zu essen......

Re:Garten-pur-Kochbuch
Wenn's geht ein Oude GeneverEin Jenever

Re:Garten-pur-Kochbuch
Die wirkliche althergebrachte holländische Küche ist für deutsche Mägen wohl eher etwas gewöhnungsbedürftig :-\Ich muss ehrlich zugeben, ich mag sie auch nicht sooooooo. Wenn wir die koloniale Küche nicht hätten..... aber ich will nicht lästern
Da gibt es allerdings geniale Sachen.....Küchentechnisch bin ich eher Kosmospolit. LG irisfool
