News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavatera thuringiaca (Gelesen 6446 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Lavatera thuringiaca

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Eigene Erfahrung hab ich nicht (mehr). Gefühlsmäßig würde ich leicht zurückschneiden, wenn es frostfrei ist. Nach optischem Empfinden.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Lavatera thuringiaca

Mine » Antwort #16 am:

ja,einfach schauen wie sich das entwickelt und ggf. vorsichtig zurückschneiden. Lavateras sind leider eh nicht für die Ewigkeit - insofern gut, dass Du Stecklinge gemacht hast!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lavatera thuringiaca

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Ich stecke immer alles was ich abschneide. Falls es zuviel werden kann man auch mal Partisanengärtnern (geht mit den Steckhölzern besonders einfach) in den öffentlichen Räumen. Wenn sie nicht kommen ist das Flächenkompost. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten